Von 0 auf 100 berufsbedingt

Bedeutet dass das du im Alter von Grimod bist?

Bin knapp 10 Jahre älter als Küblbeck.
Ich habe eventuell einfach falsche Vorstellungen. Will auch niemanden hier auf die Füsse treten.
Der Autor ist Baujahr 1988, Theologe und soll die grosse Ahnung haben?
Bewegt er sich denn in so einem geschäftlichen Umfeld?
Das passt für mich einfach nicht.
 
Ich möchte kurz einmal etwas zum Thema Uhren loswerden, falls du das auch angehen möchtest:

In der Uhrengemeinde sieht man automatische (=mechanische) Uhren als das einzig Wahre an. Die sind ungenauer als "billige" Quartzuhren (also mit Batterie) und müssen ab und zu nachgestellt werden, vereinen aber Ingenieurskunst und mMn auch mehr Eleganz in sich. Die ganzen teuren Marken, die man so kennt (Breitling, Rolex, Omega, Patek,...) sind daher auch automatische Uhren. Als guter Einstieg in die Uhrenwelt wurde mir damals Sinn empfohlen ("Spezialuhren zu Frankfurt am Main"), speziell die 556. Mittlerweile kostet sie glaube ich etwas über 500€ mit Lederarmband. Die geht relativ genau (+ ca. 2min/Monat), ist schlicht, elegant und robust. Würde dir so etwas vielleicht gefallen?

Wie vorher schon geschrieben, ist das allerdings ein Punkt, dem man mMn nicht die größte Aufmerksamtkeit widmen sollte. Das reine Zeitmessen kann man sowieso günstiger bekommen, auch ein schickes Stahlgehäuse gibt es für wenig Geld. Außerdem müsste man schon nah an dein Handgelenk rankommen und Kenner sein, um den Unterschied zu bemerken. Falls du aber auch eine entsprechende Uhr anschaffen möchtest - wie gesagt, vielleicht wäre das oben genannte Beispiel ja etwas für dich.

Beste Grüße

Ich habe noch eine alte Omega von Opa. Ich mach mal ein Bild.
 
Bin knapp 10 Jahre älter als Küblbeck.
Ich habe eventuell einfach falsche Vorstellungen. Will auch niemanden hier auf die Füsse treten.
Der Autor ist Baujahr 1988, Theologe und soll die grosse Ahnung haben?
Bewegt er sich denn in so einem geschäftlichen Umfeld?
Das passt für mich einfach nicht.

Wieso redest du so abwertend von ihm, obowohl du ihn gar nicht kennst?
Was hat sein Studium und sein Alter mit seinem Wissen über klassische Herrenmode zutun? Tut mir leid das so hart auszudrücken, aber das klingt sehr engstirnig, von wegen: "von sonem jungen Bubi lass ich mir nichts sagen". Dabei hast du hier um Rat gefragt. :confused::confused::confused:

Wieso muss man sich in einem geschäftlichen Umfeld bewegen um sich für Kleidung zu interessieren?
 
Bin knapp 10 Jahre älter als Küblbeck.
Ich habe eventuell einfach falsche Vorstellungen. Will auch niemanden hier auf die Füsse treten.
Der Autor ist Baujahr 1988, Theologe und soll die grosse Ahnung haben?
Bewegt er sich denn in so einem geschäftlichen Umfeld?
Das passt für mich einfach nicht.
Ist keine Begründung. Man sollte auch nicht von sich auf andere schließen - du hältst es also nicht für möglich, dass man sich mit der entsprechenden Hingabe innerhalb von wenigen Jahren ein großes Wissen über sämtliche Konventionen der klassischen Herrengarderobe aneignen kann?
Schau dir doch mal den hier sehr bekannten User Cravate Noire an - er ist ebenfalls Mitte 20 und dürfte hier mit über die größten Bespoke-Kenntnisse des Forums verfügen. Das hat etwas mit Leidenschaft und Interesse zu tun.
Wem würdest du denn - mal von Grimod abgesehen - die große Ahnung zutrauen?
Wissen, Bildung und Interesse hat ja wohl 0,0 mit dem Alter zu tun.
Dieses Forum hat im Übrigen jede Menge junger User, die sich bereits seit einigen Jahren freiwillig mit dem Thema beschäftigen. Und deren Meinung ist hier genau so geschätzt wie die älterer User.
 
Keine Abneigung aber wohl ziemliche Vorurteile, das gebe ich auch gerne zu.
Manchmal muss man eben einfach über den persönlichen Tellerrand springen um sich zu erweitern. Das versuche ich hier.
 
Keine Abneigung aber wohl ziemliche Vorurteile, das gebe ich auch gerne zu.
Manchmal muss man eben einfach über den persönlichen Tellerrand springen um sich zu erweitern. Das versuche ich hier.

Dann würde ich dir raten, erstmal die Vorurteile abzubauen, bevor du darüber nachdenkst dir Anzüge zu kaufen. Ich frage mich auch wie man mit (wahrscheinlich) Mite, Ende 30 solche Vorurteile gegen "Anzugträger" haben kann, denn normalerweise ist das eher eine Haltung von Anfang Zwanzigjährigen.
 
Er hat doch gesagt, dass dies sei momentaner Ist-Zustand ist und dass er durchaus berei ist, seine Meinung zu revidieren.
Also, da kann man sich wieder beruhigt zurücklehnen.

Ist ja nicht so, dass ich nicht auch manche meiner Ansichten hier mit der Zeit revidiert hätte, auch was z.B. Florian betrifft.
That's life. ;)

Aber wenn das der Ist-Zustand ist und man dann einfach nen Anzug kauft und trägt, hat sich an dem Ist Zustand nicht geändert. Die Kleidung wird ihn ja nicht ändern(auch wenn er anscheinend so denkt, also das andere nur durch ihren Anzug so sind wie sie sind, siehe Posts von ihm "Anzugträger" etc.)
 
Oben