Ich bin recht unerfahren auf dem Schuhmarkt und trage seit langem Bugatti Schuhe mit denen ich von der Qualität her nicht zufrieden bin.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Marke. Ich möchte die Schuhe fast täglich zur Arbeit nutzen. Welchen Hersteller empfehlt ihr denn jetzt, wenn ich ca. 100-150 EUR für ein Paar ausgeben möchte? Und wo kann man sich diese in Deutschland kaufen?


In Deiner gewünschten Preisklasse wirst Du wohl u. a. auf die Marke Loake stoßen, da kann Dir sicher hier geholfen werden:
http://www.herringshoes.co.uk/brands.php?brandID=7

Weiteres zu den einzelnen Herstellern, Passform etc., findest Du aber in den schon erwähnten unzähligen Beiträgen.

Viel Spaß beim Einlesen!
 
Einsteigerschuhe

Sind die Schuhe von CT denn besser? Die kosten ja teilweise auch nicht mehr als Lloyd.


Sicherlich erhalten wir bei CT hochwertigere Schuhe, als die Normalware von Lloyd.

Obwohl die Lloyd 1888 Serie meiner Einschätzung nach wiederum hochwertiger sind, als die von CT.

Bevor man jedoch CT kauft, ist Man(n) besser bei Loake aufgehoben (läßt CT nicht tlw. von Loake, Barker und weiteren Schuhherstellern produzieren?).

Sei`s drum!

Wer penetrante Werbung über Saleaktionen benötigt, ist bei CT bestens aufgehoben.

Mein Tipp, kaufe nicht Deine Schuhe im Internet, gehe lieber in ein Fachgeschäft und lasse Dich beraten. Den richtigen Leisten (Größe - Länge, Breite, Höhe) kannst Du beim ersten Kauf Online nicht antreffen!

Kennst Du kein Fachgeschäft, frage in diesem Forum einfach nach!



Carpe diem!
 
Kann man Loake-Schuhe auch Nicht-Online beziehen, bzw. wer verkauft sowas (im Osten Deutschlands)?




In Berlin wirst Du bei Leiser welche finden, nach meinem Kenntnisstand wird dort die qualitativ akzeptablere Linie Loake 1880 nicht geführt.



Bevor Du keine Schuhe in Deiner Region bekommst, bestelle Dir welche Online, bei Simon Langer.

Meiner Erfahrung nach kaufe ich nur im Fachgeschäft Schuhe, denn nur dort finde ich den Einklang der Passform mit kompetenter Beratung für einwandfrei passende Schuhe.

Ich sehe den Einkauf guter Schuhe so: Du stehst 12 oder mehr Stunden im Schuh, der Schuh muss perfekt sitzen und eine entsprechende Qualität haben! Vergleiche das stets mit einer guten Ehe!
"Wird ein Motor in eine Karosserie eingebaut nennt man das Hochzeit!"
Nur so wird man die Vorzüge feiner Schuhe geniessen können.

Ich käme auch niemals auf die Idee eine Frau zu ehelichen, die ich in einem Katalog geordert habe! Die wesentlichsten Faktoren werden leider allzu häufig ausgeblendet.
 
Kann man Loake-Schuhe auch Nicht-Online beziehen, bzw. wer verkauft sowas (im Osten Deutschlands)?

Ich bin mir nicht sicher, ob Prüssing&Koell neben Kuckelkorn und C+J eventuell auch Loake führt :confused:, der Laden sah aber von außen sehr reizvoll aus, als ich das letzte Mal in DD war:
http://www.pruessingundkoell.de/herrenschuhe.php

Leliveld wäre meine zweite Idee, aber evtl. auch nicht mit Loake im Angebot?
http://www.leliveld-schuhe.de/herren.php

Ansonsten einfach mal unverbindlich Simon anfragen.
 
Weiteres Feedback zu meinen Loyds.

Die Schuhe waren die Tage zum zehnten mal im Einsatz. Ich gestehe die Schuhe nicht besonders zu pflegen, aber Paste hat der Schuh schon kennengelernt.

Gehfalten sind deutlich zu erkennen, jedoch nicht erschreckend.
Der Schuh hat sich gut angepasst, und ist weich. Rundum eigentlich in Ordnung für den Preis.

Die Ränder des Schuhs haben jedoch ihre Farbe verloren.
Und äußerst starker Abrieb an den Sohlen. Sieht wirklich sehr unschön aus. Kaugummi musste die Sohle auch schon kennenlernen. Ein ziemliches Pech würde ich meinen.

Habe die Ränder mit geeigneter Creme bestrichen. Braune Schuhpaste kam am Oberleder zum Einsatz. Wurden ab und zu gebürstet.

Von mir gibt es ein Ja zum seltenen tragen. Dauereinsatz jedoch fraglich. Auf dieses Modell bezogen!


Grüße, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

was Lloyd Schuhe angeht, war das für mich in jungen Jahren, einer naiven Kenntnis von Qualität und einem schmalen Geldbeutel immer der Inbegriff für DIE Herrenschuhe schlechthin. Über die Jahre Hinweg gab es auch keinerlei Berührungspunkte mit diesem Hersteller. Heute trage ich sie fast täglich. ;)

Na ja, nicht ganz freiwillig und auch nur zwei Modelle (Granger und neuerdings Lodz), die aber dafür umso "intensiver". Ich bekomme die Schuhe von meinem Brötchengeber gestellt und dem "geschenkten Gaul" schaut man bekanntlich nicht zwischen die Gebisshälften.

Bei dem Schuh handelt es sich um einen Plain Derby mit deckgefärbtem Glanzleder und Ledersohle und der Straßenpreis für beide Modelle beträgt etwa 130,-€. Aber genau beim Obermaterial liegt der Hase im Pfeffer. Ich gehöre vermutlich zu den Wenigen, die sich von Anfang an zwei Paare für den täglichen Wechsel bestellt haben. Entsprechende Schuhspanner und hochwertige Pflegeprodukte habe ich beigesteuert. Für andere Kollegen ist das ein Fremdwort und so sehen die Schuhe auch aus (Stichwort "banana boot" ;)).

Ich kann dabei "so viel" pflegen, wie ich möchte, aber die Schuhe überleben kaum ein Jahr, ohne unansehnlich zu werden. Es entstehen mikrokleine Falten und das Leder bricht sogar teilweise. Ein Modell mit besonders starker Ausprägung habe ich bereits reklamiert und bekam berechtigten Ersatz vom Hersteller. Nach sechs verschlissenen Paaren habe ich den Glauben an Lloyd, zumindest bei diesem Modell, verloren. Vom Tragecomfort lässt sich damit ein Bürotag durchaus überstehen, aber privat würde ich mir diese Schuhe nicht kaufen, so "schick" sie auch aussehen.
 
Das Brechen des Oberleders ist ein regelmäßiges Problem bei Lloyd. Ich hatte (in meinen dunklen Jahren...) fast kein Paar, bei den dass nicht passierte. Dürfte an der „Beschichtung“ (Plastik?) liegen, die Lloyd auf den Leder aufbringt.
 
Das Brechen des Oberleders ist ein regelmäßiges Problem bei Lloyd. Ich hatte (in meinen dunklen Jahren...) fast kein Paar, bei den dass nicht passierte. Dürfte an der „Beschichtung“ (Plastik?) liegen, die Lloyd auf dem Leder aufbringt.
 
Oben