... Klar muß der durchschnittliche Lloydträger den Schuh nach 1 oder 1,5 Jahren erneuern, aber wenn man sich anschaut warum ist das ja auch kein Wunder.
Schuhspanner sind ein Fremdwort und Schuhpflege ebenso, da wird der Schnellglanz verwendet und das Inprägnierspray. Wax aus der Dose ist viel zu umständlich und ausserdem ist so eine Dose viel zu teuer!
Dann hat Man(n) ja auch nur 2 Paar eines für Sonntags oder wenn der Anzug alle Paar Jahre herhalten muß. Das andere Paar wird ohne Ruhezeiten, Schuhspanner und Pflege jeden Tag getragen und sieht dementsprechend aus.
...

Genau das ist meiner Ansicht nach auch der Punkt.

Viele User hier im Forum sind keine normalen durchschnittlichen Schuhträger, sondern vielmehr "Schuhliebhaber", "Schuhsammler" oder regelrechte "Schuhfanatiker". In den tiefen des Forums gibt es eine Umfrage zu Anzahl der Paare in Rotation. Die sagt eigentlich alles.

Auch bei Rahmenschuhen fallen viele auf die Nase, wie hier im Forum zu lesen. Was haben wir schon alles gehabt. Nur wer 10 - 50 Paar Schuhe im Preisrahmen 150 - 500 € im Schrank hat, heult nicht große rumm, sondern
- versteigert die Dinger bei ÄHBÄH
- gibt die Dinger in die Alterkleidersammlung
- oder lagert sie auf unbestimmte Zeit weiter hinten im Schrank.
und gut ist.

Aus vielen für mich inzwischen nachvollziehbaren Gründen sind wir leider hier im Forum nicht in der Lage, über objektiv und sachlich über "Xxxxx"-Schuhe zu sprechen. Nicht umsonst ist "Xxxxx" das verbotene Wort im Forum, dass regelmäßig großen Streit, Unfrieden und schlimmste verbale Kämpfe auslöst.

Imho sollten wir den Thread daher nicht vorsetzen.

LG
Günter
 
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Ladenpreis=120 €
Werkabgabepreis dann so um 50 €
Gewinnspanne Lloyd und Kostenstruktur Lloyd abziehen = (geschätzt) 30 €
Herstellkosten demnach so was um die 20 €

You get what you pay for.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Ladenpreis=120 €
Werkabgabepreis dann so um 50 €
Gewinnspanne Lloyd und Kostenstruktur Lloyd abziehen = (geschätzt) 30 €
Herstellkosten demnach so was um die 20 €

You get what you pay for.

Klar so ist das eben im Mode/Bekleidungsbereich.

Man muss sich in der Konsequenz natürlich aber auch klar machen, was die Deichmannschuhe für 30 oder 40 €, die nach Meinung mancher Foranten den 120 € UVP-Lloyds gleichwertig sein sollen, in den Produktione dann kosten...
 
Hier wird vergessen, dass Deichmann mit einer deutlich geringeren Marge rechnet wie der Fachhandel, der Lloyd verkauft.
Ich denke die "besseren" (sic!) Deischmann Schuhe sind auf einem ähnlichen, wenn nicht sogar besseren Qualitätsniveau wie der normale Lloyd Schuh.

Die Verarbeitung der Lloyds ist auch nicht so schlecht, nur die verwendeten Materialien sind übel. Wenn man zu den höherwertigeren Linien greift (1888), sieht das ganze schon anders aus. Ich habe einen DM aus der oberen Linie, da passt sowohl das Material wie auch die Verarbeitung zum bezahlten (Sale-)Preis.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Ladenpreis=120 €
Werkabgabepreis dann so um 50 €
Gewinnspanne Lloyd und Kostenstruktur Lloyd abziehen = (geschätzt) 30 €
Herstellkosten demnach so was um die 20 €

You get what you pay for.

Ein Kalkulationsfaktor von nur 2,5? Schwer vorstellbar.
Mit den miserablen Qualitäten die Lloyd verarbeitet muss der Faktor deutlich höher sein.

Deutsche Industrieprodukte sind sind wesentlich höher kalkuliert als mit Faktor 2,5.
 
Hier wird vergessen, dass Deichmann mit einer deutlich geringeren Marge rechnet wie der Fachhandel, der Lloyd verkauft.
Ich denke die "besseren" (sic!) Deischmann Schuhe sind auf einem ähnlichen, wenn nicht sogar besseren Qualitätsniveau wie der normale Lloyd Schuh.

Die Verarbeitung der Lloyds ist auch nicht so schlecht, nur die verwendeten Materialien sind übel. Wenn man zu den höherwertigeren Linien greift (1888), sieht das ganze schon anders aus. Ich habe einen DM aus der oberen Linie, da passt sowohl das Material wie auch die Verarbeitung zum bezahlten (Sale-)Preis.

genau so sehe ich das auch -> Lloyd KANN gute Schuhe bauen!

Warum machen Sie es nicht und werden immer schlechter?

Es geht einfach ausschließlich nur um Gewinnmaximierung.

Die Marke LL war für viele Jahrzehnte das A&O beim deutschen Mann.

Bei einem einfachen Lloyd Schuh ist die Marge um ein vielfaches höher, als bei der 1888-Modellreihe.

Ich beurteile meine Bekleidung ausschließlich nach der (Preis-)Wertigkeit und nicht nach der Marke.

Marke und Preis haben nichts mit Qualität zu tun!

Daher kommen die einfachen LL nicht mehr in meinen Schuhschrank.

Cest la vie!
 
Danke für den Hinweis. Bitte meinen Beitrag als grobe Schätzung dahingehend verstehen, dass man bei einem entsprechenden Verkaufspreis nicht zu viel Qualität erwarten kann/darf.
 
Danke für den Hinweis. Bitte meinen Beitrag als grobe Schätzung dahingehend verstehen, dass man bei einem entsprechenden Verkaufspreis nicht zu viel Qualität erwarten kann/darf.

- Je bekannter die Marke, desto höher der zu zahlende Preis!
- Bekanntheit von Marken wird häufig teuer erkauft, den Preis hierfür
haben wir alle, die Verbraucher zu zahlen.
- Mir ist in vielen Jahren aufgefallen, dass wir in einer sehr schnelllebigen Zeit
leben, daher auch von schnelllebigen Produkten umgeben sind!
Bezogen auf die überwiegend angebotenen Schuhe,
dürfen diese eine der Mode angepassten Lebensdauer halten.
Wen wunderts also, wenn so manche Teile, die die Füsse umwickeln nach
kurzer Zeit von den selbigen abfallen!
 
Hallo!

Ich habe vor einigen Tagen ein gutes Paar Lloyds für kleines Geld erworben.
Sind meine ersten Lloyds, aber für dieses Geld dachte ich, kann ich sie ja mal mitnehmen. Sehen zumindest nett aus! :)

Getragen habe ich sie bisher noch nicht, aber der Tag wird bestimmt bald kommen.

33429-b.jpg



Grüße, André.
Habe die Schuhe nun schon am Fuß gehabt, und bisher ist mir nichts Negatives aufgefallen. Leder ist in Ordnung, Gehfalten gering, und auch die Sohle ist noch am Leben. :)

Entscheidend werden aber wohl erst die nächsten Male sein, ich berichte weiterhin. Ich persönlich achte immer sehr auf die Schuhsohle. Die muss meiner Meinung nach am meisten mitmachen. Nach dem zehnten Mal werde ich ein zweites Foto knipsen.


Grüße, André.
 
Oben