Das Beste bei Lloyd: reklamiert man, bekommt man anstandslos ein neues Paar. Habe selber schon ca. 6 Paar reklamiert und immer Ersatz bekommen. Da ich Lloyd´s nicht einlaufen muß, sondern sie wie angegossen sitzen, habe ich diese Marke lange getragen.
Risse und Brüche im Leder sind Serie, und bei Ledersohlen reißt´s immer zwischen Sohle und Absatz - oft schon nach 10 Tagen.

Also: nur Paare mit Ledersohle kaufen und zeitig reklamieren. Damit kann man ziemlich lange mit immer wieder neuen Paaren auftreten...

schwer zu glauben, dass das der sinn der übung sein kann. zudem kannst du so keine beziehung zu deinen schuhen aufbauen. von der fussgesundheit einmal ganz abgesehen.
 
Eine ähnliche Einstellung hat ein Bekannter von mir zu Werkzeug. Er kauft sich z.B. drei Billigbohrmaschinen auf Vorrat, ist eine defekt (das geht manchmal sehr schnell) dann wird sie umgetauscht (wenn noch Garantie noch nicht abgelaufen ist) oder weggeworfen.

Da kaufe ich mir doch lieber einmal eine von Bosch-blau (Profilinie) und habe dann sehr viele Jahre lang Ruhe. Das mag unter dem Strich sogar teurer sein, aber das Arbeiten mit gutem Werkzeug ist einfach befriedigender.

Gruß Change
 
schwer zu glauben, dass das der sinn der übung sein kann. zudem kannst du so keine beziehung zu deinen schuhen aufbauen. von der fussgesundheit einmal ganz abgesehen.

Vielen Dank, fritzl, das sehe ich genauso. Auch wenn es sich "nur" um "Arbeitsmaterial" handelt, ist es legitim, andere Ansprüche daran stellen zu dürfen. Ich habe bei den Verantwortlichen diesen Umstand auch schon kritisiert und dargelegt, dass ich für mich bereit bin, einen höheren Anteil von meinem Budgetrahmen abzuzwacken, wenn das Produkt dahinter stimmt.

Leider stehe ich auf "Nutzerseite" mit dieser Einstellung ziemlich alleine da, sehe es auf der anderen Seite aber auch nicht ein, eigenes Geld dafür ausgeben zu müssen. Einziger Kompromiss (zum Wohle meiner Füße), ich bekomme den internen Kaufpreis als Pauschale und was ich als Differenz zu höherwertigen Schuhen drauflege, ist meine Sache.

Über letzteres denke ich derweil nach, auch wenn zu Testzwecken beispielsweise "nur" ein Loake 205B ist, der den optischen Vorgaben gerecht wird. Es kann nur besser werden. ;)
 
Ich kenne seit Jahren Lloyd Schuhe, bin in der Fabrik gewesen und natürlich auch im Fabrikverkauf.

Man kann Lloyd Business Schuhe nicht mit Rahmengenähten Business Schuhen vergleichen, es sei denn wir sprechen von der gleichen Machart. Der Klassiker bei Lloyd ist eine Argo Machart, das heißt der Schaft der Schuhe ist gefertigt und der Rahmen mit der Sohle wird geklebt. Auch die Innensohlen sind geklebt, auch da gibt es Unterschiede, ganze Lederdecksohlen oder halbe Decksohlen und der Rest ist aus dem Naturbelassenem Leder..........Sicher hat Lloyd einen anderen Preis, als ein Josef Seibel Schuh, doch bei Josef Seibel findet man die Schaumstoffegepressten Gummisohlen, wobei Lloyd mit festen Gummi absätzen arbeitet, auf die Lederdecksohle sind Gummiprofile aufgearbeitet oder der sportliche Schuh besteht aus einer Gummisohle, meistens jedoch mit Innenschuhen aus Lederabgefüttert. Ich kenne viele Herrenschuhe, Damenschuhe, Kinderschuhe, sicherlich hat jede Firma Vor- Und Nachteile, aber Lloyd liegt in der Reklamationsanzahl deutlich geringer als z.B. Camel Active, Dockers, oder Marc Schuhe, sehr hooch in der Reklamation liegt Mayer Shoes.

Ich kann natürlich auch nur meine Erfahrungen hier wiedergeben..........aber ansonsten ist Lloyd schon ein sehr guter Schuh und wenn eine Reklamation anliegt, sind diese auch sehr kulant.
Sie besohlen sogar die Schuhe komplett NEu mit dem Roten Lloyd Zeichen.
 
Natürlich wollte ich hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Haken an der Sache ist nur, dass man sich seitens des Arbeitgebers auf dieses Lloyd-Modell geeinigt hat, weil es eine zum einen eine Kostenkalkulation war, zum anderen ging es um die passende Optik.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, tagein, tagaus beispielsweise mit Allen Edmonds "Leeds" aus Cordovanleder rumzulaufen. Vom Schnitt und dem Äußeren ideal für meine Zwecke geeignet. :D

Das übersteigt aber doch ein wenig die finanzielle Liebe zum Job. ;)
 
Ich kenne seit Jahren Lloyd Schuhe, bin in der Fabrik gewesen und natürlich auch im Fabrikverkauf.

Man kann Lloyd Business Schuhe nicht mit Rahmengenähten Business Schuhen vergleichen, es sei denn wir sprechen von der gleichen Machart. Der Klassiker bei Lloyd ist eine Argo Machart, das heißt der Schaft der Schuhe ist gefertigt und der Rahmen mit der Sohle wird geklebt. Auch die Innensohlen sind geklebt, auch da gibt es Unterschiede, ganze Lederdecksohlen oder halbe Decksohlen und der Rest ist aus dem Naturbelassenem Leder..........Sicher hat Lloyd einen anderen Preis, als ein Josef Seibel Schuh, doch bei Josef Seibel findet man die Schaumstoffegepressten Gummisohlen, wobei Lloyd mit festen Gummi absätzen arbeitet, auf die Lederdecksohle sind Gummiprofile aufgearbeitet oder der sportliche Schuh besteht aus einer Gummisohle, meistens jedoch mit Innenschuhen aus Lederabgefüttert. Ich kenne viele Herrenschuhe, Damenschuhe, Kinderschuhe, sicherlich hat jede Firma Vor- Und Nachteile, aber Lloyd liegt in der Reklamationsanzahl deutlich geringer als z.B. Camel Active, Dockers, oder Marc Schuhe, sehr hooch in der Reklamation liegt Mayer Shoes.

Ich kann natürlich auch nur meine Erfahrungen hier wiedergeben..........aber ansonsten ist Lloyd schon ein sehr guter Schuh und wenn eine Reklamation anliegt, sind diese auch sehr kulant.
Sie besohlen sogar die Schuhe komplett NEu mit dem Roten Lloyd Zeichen.

Du meinst den berühmten red stripe of death?

Was bezahlen die denn einem, dass man damit rumläuft?
 
Lieber Drago Tutnichts,
entschuldige meine Frage, aber - hast du beruflich mit Lloyd zu tun?
Es klingt ein wenig so ...
;)

Bertie

Halloooooooo

ich habe mit der Firma Lloyd nicht direkt was zu tun nein............ich werbe auch nicht für diese, sondern wollte nur eine Meinung dazu schreiben..............viele Kunden denken, sie bezahlen den NAMEN, doch es gibt einfache Unterschiede, die den Preis zu anderen Business Schuhen ausmachen..............Unterschiede finden wir natürlich zu jedem Hersteller..........doch es ist wirklich so, wenn man Beanstandungen hat, ist Lloyd als Unternehmen sehr kulant, und in der heutigen Zeit kennt bestimmt jeder wie problematisch manchmal Reklamationen gehandhabt werden..............oder auch abgelehnt werden..................

Ich wollte hier keine WERBUNG machen........
 
..................

Ich wollte hier keine WERBUNG machen........

Dann sollten Sie ihren Beitrag am besten komplett löschen und einen zweiten Versuch starten.
Zu dem Thema (Plastik beschichtete Schuhe Made in Germany) hat man sich hier im Forum mehr als nur einmal ausgiebig ausgelassen und auf anderen Plattformen im weiten WWW hat man die Schuhe (Schicht für Schicht) auseinander genommen und bei keinem dieser Aktionen ( ohne einer dahinter stehenden Firma aus der selben Branche) kam am Ende positives Fazit heraus.

Das Preis.-/Leistungsverhältnis ist bei Lloyd einfach nur schlecht und da ist es dann auch leicht dem Kunden anschließend kulant gegenüber zu treten.
 
Oben