Günstige MTM-Anbieter: Kuhn vs. Dolzer

Günstige MTM-Kleidung: wohin würdet Ihr gehen?

  • Kuhn

    Abstimmungen: 70 30,7%
  • Dolzer

    Abstimmungen: 51 22,4%
  • Weder noch. Lieber RTW und der Gang zum Änderungsschneider

    Abstimmungen: 107 46,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    228
Ich habe heute jeweils ein Hemd von Kuhn und Mangas in München abgeholt.
Kurzes Review:

Kuhn:
+ Hemd sitzt gut, entspricht den Vorstellungen bei der Auftraggabe.
+ Verarbeitung sieht auf den ersten Blick ordentlich aus; Wie lange die Knöpfe etc mitmachen, wird sich zeigen

- Pattern-Matching nicht gut umgesetzt; Bei einem Hemd jetzt nicht allzu wichtig
- Kragenstäbchen sind aus dünnem Plastik, da hab ich mir zumindest robusteres Plastik vorgestellt. Naja, ich bestell mir bei TM Lewin sowieso immer Kragenstäbchen aus Metall
- Wenig Stoffauswahl
- Preis im Vergleich zu Dolzer höher, jedoch momentan noch keine qualitativen Unterschiede feststellbar

Werde mir kein Hemd mehr bei Kuhn fertigen lassen. Dies liegt hauptsächlich an der begrenzten Stoffauswahl und wenn geh ich zu Dolzer.

Mangas:
+ Hemd sitzt gut, entspricht den Vorstellungen bei der Auftraggabe.
+ Verarbeitung sieht auf den ersten Blick ordentlich aus; Wie lange die Knöpfe etc mitmachen, wird sich zeigen
+ Riesige Stoffauswahl

- Pattern-Matching auch hier nicht gut umgesetzt
- Kragenstäbchen sind eingenäht, es besteht also nichtmal die Möglichkeit metallische Stäbchen nachträglich einzubauen
- Verhältnismäßig hoher Preis; Ich hab 120€ gezahlt, und dabei noch nicht mal einen ordentlichen Stoff wählen können. Also kann man mit 150€ rechnen, und da geht man dann lieber zu Emanuel Berg oder fast schon zum Hiltl für Vollmaß

Ich werde auch hier kein zweites Hemd mehr anfertigen lassen, da der Preis schon deutlich zu hoch ist, in Anbetracht der negativen Punkte.

Resümee:
Hemden werde ich künftig weiterhin bei TM Lewin und Charles Thyrwhitt bestellen (annehmbare bis gute Passform und Qualität bei deutlich niedrigerem Preis + metallische Kragenstäbchen), wenn ich ein spezielles Dessin benötige dann schau ich zuerst bei Dolzer. Wenn das Dessin dort nich vorhanden ist, werden ich mal Emanuel Berg testen.

Fotos folgen evtl.
 
Hallo,

ich habe mir bei Kuhn in Dortmund zwei Anzüge und ein Hemd aus der "Businessclass" bestellt.

Letzte Woche war Anprobe:
Ergebnis: Hemd passt ohne Fehl und Tadel und macht einen ordentlichen Eindruck. Passform vergleichbar mit den Slim-Schnitten von Eterna oder Olymp.

Anzüge passen direkt sehr gut. An den Hosen war noch eine kleine Änderung am Gesäß notwendig.

Ich bin echt zufrieden mit der Passform, dass ist bei mir zwar nicht so schwer da ich sauber in eine RTW Standardgröße passse. Aber die wenigen Dinge die angepasst wurden machen das Ergebnis eben runder.

Da der Preis durchaus vergleichbar mit teureren RTW Anzügen der üblichen Marken halte ich diese Anzüge für die bessere Alternative.

Nun müssen sich die Stücke im "täglichen" Betrieb beweisen. Man wird sehen.

Gruß
 
Dann will ich auch mal ;)

Bei Dolzer in FFM hatte ich vor Jahren mal ein Hemd (mein erstes MTM-Hemd) geordert. Der Stoff war OK, der Schnitt wie bereits von anderen Usern beschrieben viel zu weit (vor allem am Rücken zu viel Stoff) und die Manschetten ebenfalls zu weich. Änderungn wollte man nicht vornehmen, da das Hemd angeblich genau saß, wie es sitzen sollte.

Vor ein paar Wochen war ich dann bei Kuhn in FFM. Das Maßnehmen schien mir die Verkäuferin noch nicht häufig vorgenommen zu haben.

Vor zwei Wochen war mein Hemd fertig. Es wurde sogar ein "slim-fit" wie von mir gewünscht, umgesetzt. Allerdings ergab die Anprobe, dass ich auch hier noch ordentlich "Luft" im Rücken sowie im Brustbereich hatte. Ebenfalls war der Kragen etwas zu weit.

Ich habe das Hemd heute, nach Korrekturen, abgeholt. Ergebnis: Der Schnitt ist jetzt im Rücken auch endlich körpernah, der Kragen ist enger. Die Brustpartie scheint mir immer noch zu weit, dies habe ich auch reklamiert. Allerdings wurde mir gesagt, dass die Hemden nach 2- 3 Wäschen noch etwas einlaufen sollten. Daraufhin entgegnete ich, dass bei mir Hemden noch nie großartig eingelaufen sind. Im Ergebnis bot man mir an, dass ich das Hemd dann gerne nochmal vorbeibringen dürfe, damit man Korrekturen vornimmt.

Das Hemd bei Kuhn war - begründet in dem Eröffnungsangebot - marginal günstiger als das von Dolzer.
Die Stoffe von Kuhn scheinen mir ebenfalls marginal besser als die von Dolzer zu sein.
Die Passform beim ersten Anprobieren war bei Kuhn deutlich besser, der Service insgesamt ebenfalls.
Nähte der Hemden: Da sehe ich Dolzer vorne, ebenso bei den Knöpfen sowie den standardmäßig mitgelieferten Kragenstäbchen.

Mein Fazit: Hemden werde ich bei Kuhn, wenn meine Maße nach ggf. noch vorzunehmenden Korrekturen nun richig sind, sicherlich nochmals ordern, Anzüge werde ich wohl meiden. Aber: Mein nächster Weg führt im neuen Jahr wohl zu Cove & Co. .
 
Hier auch meine ersten Eindrücke von Dolzer. Habe mir einen Anzug anfertigen lassen, samt Weste.
Die Beratung war freundlich und kompetent. Es standen viele Stoffe zur Auswahl, allerdings war ich mir der konkreten Stoffwahl überfordert. Ich hatte mir vorgenommen einen Anzug in dunkelblau, anthrazit oder braun (eher nicht) anfertigen zu lassen. Letztendlich ist es ein dunkles anthrazit geworden, doch mittlerweile denke ich dunkelblau wäre besser gewesen.

Die Wahlmöglichkeiten waren in Ordnung. Etwas negativ ist mir das "Ausmessen" aufgefallen. Das Model, welches man mir zum Messen anlegte, saß hinten und vorne nicht richtig (zu viel Luft, zu kurz, ein grausamer Anblick). Habe ein mulmiges Gefühl, weil recht wenig Maße genommen wurden (Brust, Gesäß, Beinlänge...). Preislich war ich eher unzufrieden, da man mich im Vorfeld nicht auf den Übergrößenzuschlag hingewiesen hat. Meine Brust wäre zu breit, deshalb der Übergrößenzuschlag. Ich kann das zwar verstehen, hätte mir die Information aber im Vorfeld gewünscht. Sowas muss man sehen, zumal ich dann auch einen billigeren Stoff gewählt hatte (rund 60 Euro musste ich draufzahlen, obwohl ich schon über meinem "Limit" lag). Kosten wird mich der "Spaß" rund 700 Euro, was für mich als Berufseinsteiger schon eine Stange Geld darstellt. Zumal ich von der Sache nicht so überzeugt bin.

Im Moment bin ich immer noch resigniert, brauche allerdings den Anzug für den Job und von der Stange passt mir nichts ( Statur wie ein Gewichtheber, dank Übergewicht und Kraftsport). Vielleicht wäre ich besser zu einem anderen Anbieter gegangen, aber in der Preisklasse gibt es wohl nichts "herausragendes".

Vor-Fazit:

+ Viele Stoffe
+ Nette Beratung
+ Gute Wahlmöglichkeiten
- Ausmessen erschien mir zu dürftig

Werde dann berichten wie das Ergebnis aussieht, aber noch darf ich ein paar Wochen warten. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
 
Ein MTM Anzug für 500€ ist wie ein Schnitzel für 5€...

EIN Schnitzel für 5 Euro kann schon sehr hochwertig sein. Bei 150 Gramm sind das ungefähr 35 Euro pro Kilo. Dafür kriege ich beim Metzger hochwertiges Fleisch. Im Restaurant sieht es da anders aus.

Ich denke 700 Euro sind schon viel Geld, für ein Produkt was MTM ist. Auch einen Vergleich zu "richtiger" Maßarbeit halte ich für unangemessen, da hier viel maschinell und mit weniger Arbeitsstunden gefertigt wird (oft auch nicht in Deutschland).
Die Stoffe haben bei MTM teilweise schon ne gute Qualität, zumindest würde ich Stoffe von Zegna & Co. nicht in jedem Fall als Ramsch hinstellen.

Das man hier kein super Ergebnis erwarten kann, dass ist wohl leider so. Den Maßanzug als solches, den will ich auch gar nicht bezahlen. In der Vergangenheit war ich mit Stangenware von Armani oder Boss durchaus zufrieden (auch bei Hemden). Leider habe ich ein paar Kilos zugelegt (auch Muskelmasse), daher musste ich zu MTM greifen. Ich will keine 2000 +/- X Euro in einen Anzug investieren. Da würde ich mir z. B. lieber eine teure Uhr kaufen, wenn die auch einen Wiederverkaufswert besitzt.

Ich sehe jetzt schleunigst zu meinen Körperumfang wieder zu reduzieren, wird aber ein wenig dauern. Vielleicht höre ich sogar komplett mit dem Kraftsport auf, berufsbedingt kann ich demnächst hoffentlich eh nicht mehr drei Tage die Woche trainieren.
 
Günstige Anbieter sind aber meist selbst Schuld. Die hauen auf die WerbePauke wie noch, schreiben groß MAßanzug auf die Scheibe usw....

Verkaufstaktik. Mir hat man im Laden auch gesagt, dies sei schließlich ein Maßanzug und ich sollte daher Knöpfe zum verschließen, am Sakko-Ärmel, nehmen. Nichts von der Stange...
Ich kam mir da schon blöd vor, da ich den Unterschied zur Stange kaum sehe. Beides maschinell gefertigter Kram, der aber bei MTM einen größeren Spielraum der Anpassung bietet. Da wird erst so ein Aufriss gemacht und dann werden in der Kabine nur ein paar Maße genommen. Mir graut es jetzt schon von den Ärmeln, die hatten zu viel Luft und gemessen hat da keiner. Hatte es vergessen drauf hinzuweisen, ist mir erst im Nachhinein aufgefallen. Ich war geschockt von dem Vorlagen-Sakko, dass sah nach nichts aus.

Ich will nicht mehr, ich glaube ich sollte stornieren :D
 
Oben