Günstige MTM-Anbieter: Kuhn vs. Dolzer

Günstige MTM-Kleidung: wohin würdet Ihr gehen?

  • Kuhn

    Abstimmungen: 70 30,7%
  • Dolzer

    Abstimmungen: 51 22,4%
  • Weder noch. Lieber RTW und der Gang zum Änderungsschneider

    Abstimmungen: 107 46,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    228
Bei Kuhn kann man durch jeden Bestandskunden geworben werden!

Können Forenmitglieder, dich sich nur zum Zwecke der Selbstbereicherung angemeldet haben, bitte löschen? Sicher nicht im Sinne des Erfinders
 
Bei Kuhn kann man durch jeden Bestandskunden geworben werden!

Können Forenmitglieder, dich sich nur zum Zwecke der Selbstbereicherung angemeldet haben, bitte löschen? Sicher nicht im Sinne des Erfinders


Was bei Kuhn zu beachten ist, die stellen ihre Hemden nun selbst her.
Soll laut Forum ein deutlicher Schritt von gut zu eher schlecht gewesen sein.
 
Nachdem ich seit Anfang letzten Jahres gut 24 kg Gewicht reduziert hatte. Stehe ich nun vor dem Problem nicht mehr wirklich was Passendes von der Stange zu finden. Die Hosen in Gr. 50 sind zu kurz, Gr. 94 ist zu eng, die 98 etwas zu weit und wesentlich zu lang. Sakkos sind generell zu kurz geschneidert (keines mag mein Gesäß vollständig bedecken) - eines in Gr. 102 oder eines in 52/54 vermag dies vielleicht, ist aber wesentlich zu weit und die Ärmel wären auch zu lang.

Ich hatte mich, angesichts meines Budgets, dazu entschlossen Kuhn eine Chance zu geben. Dolzer kam für mich nicht in Frage, da ich in Bezug auf Hemden dort schon unzufriedenstellende Erfahrungen gemacht habe. Andere lokale Anbieter, wie Xuits, Herrn Görner und Cove habe ich wegen meines derzeitigen Budgets und noch einiger Vorhaben auch erstmal ausser Acht gelassen.

Gestern ging ich also in die Kuhn Filiale (Kaiserstraße - FFM). Hier hatte ich mir bereits ein Hemd anfertigen lassen, von dem ich - abgesehen von den Knöpfen aus Plastik - überwiegend positiv angetan war.

Zunächst sah ich mich nach Stoffen um und entschied mich für zwei 120er Stoffe in einer schweren Ausführung.
Anschließend ging die Beraterin mit mir die Details des Anzugs durch. Hierzu hatte ich mir im Vorfeld schon einige Gedanken gemacht, so dass dies zügig abgeschlossen werden konnte. Ich war sogar positiv überrascht davon, wieviele Details man noch gegen ein – für mein Empfinden - geringes Aufgeld erhalten konnte. Fragen während des Gesprächs wurden gezielt und verständlich beantwortet.

Anschließend ging es zum Vermessen und Schlupfgrößen wurden anprobiert und abgesteckt. Zum Abschluss bat die Dame darum, dass ihr Kollege nochmals schauen dürfe „4 Augen sehen mehr als Zwei“. Bereitwillig stimmte ich zu und musste dann feststellen, dass doch nochmal allerhand Nadeln anders gesetzt und vor allem bei der Weste nochmal eine neue Schlupfgröße gewählt und abgesteckt wurde. Heißt für mich, die Qualität des Ergebnisses ist wohl wirklich maßgeblich von der Beraterin bzw. dem Berater abhängig.
Bei so vielen Zahlen kam ich dann irgendwann gar nicht mehr hinterher :D
Auch machten die Schlupfmodelle von der Qualität einen sehr guten Eindruck, so dass ich positiv für die Anzüge gestimmt bin. Lediglich, dass es keine dunkelblauen Knöpfe aus Horn oder Steinnuss gab, macht ein leichtes Minus.

Abschließend wurde mir der 25.04 als Termin für die erste Anprobe avisiert. Wobei mir direkt gesagt wurde, dass das Sakko zur Anprobe mit zugeknöpften Ärmeln käme (ich habe knöpfbare Ärmel bestellt).

Was gibt’s? 2 Anzüge 3-Knopf Sakko, jeweils mit zweiter Hose, im Gesäßbereich verstärkt, ohne Gesäßtaschen. Zu meinem dunkelblauen Anzug kommt noch eine Weste deren Rücken ebenfalls aus dem Oberstoff des Anzugs besteht.

Zuerst hatte ich überlegt mir einen „blue strip“ anfertigen zu lassen. Das Schiksal wollte es wohl so, dass der Kollege der Beraterin einen Nadelstreifenanzug trug, der ebenfalls von Kuhn war. Mir fiel auf, dass das Muster nicht exakt verlief, was ich bei einem Nadelstreifenanzug schon erwarte, daher werde ich diesbezüglich wohl lieber Cove aufsuchen.

Mein Zwischenfazit fällt durchaus positiv aus. Ich bin gespannt auf den 25.04 und werde dann, bei Interesse, gerne berichten und Fotos einstellen.

Beste Grüße
Splash
 
An dieser Stelle würde ich mal gerne ein gutes Wort für Dolzer einlegen:

Ich habe mir vor ca einem Monat drei Hemden von Dolzer bestellt in der Wiesbadener Filiale, Taunusstraße 5min zu Fuß vom Kurhaus. Hier habe ich als langjähriger Dolzer Kunde schon einige gute Erfahrungen gemacht. Der Trick dabei ist es unter der Woche kurz nach der Mittagszeit dort aufzuschlagen, da dann der Laden immer komplett leer ist und man das ganze Personal für sich alleine hat.
Die junge Beraterin hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und als ich bei einem Stoff etwas gezögert hat gleich drei andere Stoff-Varianten angeboten.

Auch beim Vermessen (soll heißen nachmessen) hat Sie sich wirklich viel Zeit gelassen und sich mit mir beraten, da Dolzer ja unterschiedliche Modelle (York, Cambridge etc) führt, ich bis dato immer das Modell York hatte, jetzt aber gerne mal das enger geschnittene Modell Cambridge ausprobiert habe.

Nach vier Wochen kamen dann die Hemden und ich muss sagen ich bin wirklich, wie eigentlich immer sehr zufrieden. Sicherlich kann man bezüglich der Stoff Qualität das ganze noch verbessern, aber die Red Line Stoffe finde ich eigentlich schon sehr gut (Tuchhersteller wie Thomas Mason).

Auch von der Verarbeitung her kann ich bei meinen Hemden mich eigentlich nie beklagen, die Knopflöcher sind immer sehr ordentlich gemacht, alle Nähte sauber verarbeitet.

Ebenfalls sitzen die neuen Hemden perfekt. (Juhu die paar Kilo weniger auf den Hüften machen sich Dank des neuen Schnittes jetzt auch endlich bemerkbar;))
Wenn ich die Hemdenherstellung von Dolzer mit Kuhn vergleiche (und ich habe beide Jahrelang getragen und verglichen) muss ich sagen kann ich keine nennenswerten unterschiede zwischen den beiden feststellen (bezügl Qualität der Verarbeitung und Passform).
Und dann für ein Hemd was in der Regel (RTM) nicht gut sitzt oder sehr teuer ist (MTM) von van Lack ist mir das das Geld nicht Wert. Da bevorzuge ich Dolzer doch.

Zum Thema Anzug muss ich jetzt dazu sagen dass ich mich hier der Vorherrschenden Meinung im Forum anschließen: Die MTM Anzüge von Dolzer taugen leider Gottes gar nichts! Da gehe ich lieber zu Cove&Co und lege mein Geld vernünftig in einem gute sitzendem Anzug an!

Lg Hendy
 
Hemd mit weißem rundem Kragen und Umschlagmanschette. Stoff: Sea Island Cotton Qualität. Kostenpunkt: 169€

Habe übrigens noch gar nicht die Fotos von meinem letzten Dolzer Hemd hier gezeigt.
Der Stoff ist zwar nicht günstig, fühlt sich aber um Welten besser an, als die Standard Linien.

Anregungen bezüglich Passform werden gerne gehört.
 

Anhänge

  • CIMG2032.jpg
    CIMG2032.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 388
  • CIMG2033.jpg
    CIMG2033.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 359
  • CIMG2034.jpg
    CIMG2034.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 354
Das Hemd sieht wirklich gut aus.
Ich hoffe aber das Foto wurde bei einem Freund gemacht, denn guter Stil hört nicht bei der Kleidung auf;-)
 
Nein, das ist die aus dem "Was trage ich heute"-Sammelthread bekannte Studentenbude.

Ich bin allerdings ganz bei dir, und lege meine Prioritäten (und damit mein Budget) nicht zu 100% auf die Kleidung.
 
Oben