Erstausstattung

Lieber Anti68er,

"Jetzt raten Sie ihm bitte nicht noch zu Schuhen, die nach sechs Monaten auseinanderfallen.
Den RTW Anzug kann, solange er zu weit ist, ja noch ein Änderungsschneider retten, aber schlechte Schuhe kriegt keiner mehr gut.
Oxford, schwarze finde ich eine tolle Empfehlung, ambesten mit Lochverzierungen (Broque) möchte ich noch hinzufügen, aber es gibt hier so viele Themen über Schuhe, dann doch bitte bitte von einer Marke, die dort empfohlen wird.
Denken Sie daran, sie machen ggf. mehr als eine Person unglücklich, es lesen ja noch mehr Personen mit."

Wer Krieg sät, wird Krieg ernten.

Zudem habe ich lediglich meine persönliche Einschätzung zu Brogue-Schuhen gegeben. Wenn Ihnen solche Schuhe gefallen, habe ich nichts dagegen, wenn Sie sie tragen. An meiner Meinung ändert das allerdings nichts.

"Im Zweifel gilt immer, Augen auf beim Kleiderkauf. Nehmen Sie eine Begleitperson mit Geschmack mit, die Sie berät und schauen Sie in den Spiegel wenn Sie etwas anprobieren und nicht auf den Aufnäher innen."
So habe ich es bisher gehandhabt und werde es weiterhin so handhaben. Die Empfehlung unterschreibe ich gerne.

Aber jetzt lassen Sie uns wieder versöhnlich sein und hoffen, dass wir beide Mains ein wenig zum Guten geholfen haben bei seinem Vorhaben.

Viele Grüße

Ihr philippos
 
Lieber Anti68er,


Aber jetzt lassen Sie uns wieder versöhnlich sein und hoffen, dass wir beide Mains ein wenig zum Guten geholfen haben bei seinem Vorhaben.

Viele Grüße

Ihr philippos

Ja, das sollte ja auch eigentlich das Ziel des Themas sein, Mains und anderen Personen in seiner Situation weiterzuhelfen.
Eins noch:
Das mit den Oxford-Schuhen ist ja auch so eine Sache, ich finde sie hübscher als die Derby-Schnürung, aber so richtig verbreitet sind sie nicht in Deutschland. Kontinentaleuropäische Tradition ist eher die offene Schnürung, oder ?

Gruß, Anti68er
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den Schuhe ist noch eine andere Variante denkbar: nicht Oxford, sondern Derby

Für mch ist die Variante Derby die angenehmere, da Oxford bei meinen Füßen sehr eng ist und daher spannt. Somit sieht auch die Schnürung bei Oxford an meinen Füßen nicht optimal aus.

Grundsätzlich gilt für die Erstausstattung:
Schuhe sind das wichtigste, sie sind für Männer zeitlos. Der besondere Reiz ist natürlich auch die Patina neben der absolut notwendigen regelmäßigen Pflege.
 
Oberschenkelweite, Aussenlänge Hose, Bauchumfang, Oberarmumfang wurden zumindest bei mir auch vermessen.
Vielleicht haben sie einfach eine bessere Figur als ich, da war das nicht notwendig:D.

Für die Akten: Das war bei Kuhn.

Ich kaufe keine Maßkonfektion, an mir kann es also nicht liegen. Zudem: Messen kann man viel, es müssen ja nicht alle Maße ins Modell Eingang finden.
 
Thema Schuhe, da fällt es einem Laien m.M.n. noch schwerer selber Qualität zu erkennen. Ich würde daher dazu raten auf die hier empfohlenen Schuhmarken also z.B. Loake zu achten.

Sicher eine sinnvolle Vorgehensweise, zu ergänzen ist allenfalls, dass viele Hersteller unterschiedliche Linien im Programm führen - mit teilweise deutlichen Unterschieden in der Verarbeitungsqualität und modischen Gestaltung.

Umfangreiche Tipps zum Schuhkauf gibt es in diesem Topic auf NAS
Wichtige Tipps zum Schuhkauf

Persönlich würde ich somit die (Erst-)Schuhe immer anprobieren, dies ist aber auch abhängig von Angebot und Auswahlmöglichkeit in Wohn-/Arbeitsplatznähe resp. den Versand- und Rücknahmekonditionen des Internetanbieters.
 
zu den Schuhe ist noch eine andere Variante denkbar: nicht Oxford, sondern Derby

Für mch ist die Variante Derby die angenehmere, da Oxford bei meinen Füßen sehr eng ist und daher spannt. Somit sieht auch die Schnürung bei Oxford an meinen Füßen nicht optimal aus.

Grundsätzlich gilt für die Erstausstattung:
Schuhe sind das wichtigste, sie sind für Männer zeitlos. Der besondere Reiz ist natürlich auch die Patina neben der absolut notwendigen regelmäßigen Pflege.

Das kann man voll unterstreichen.

Die Lochverzierungen sind ein toller Trick, um Gehfalten schlechter sichtbar zu machen, ausserdem finde ich sie hübsch; ich wusste ja nicht, dass erst zusammen mit dem Rentenbescheid die Erlaubnis eingeht, so etwas zu tragen, um mal auf Ihren Polemikvorwurf einzugehen.
Manche Meinungen sind ideologisch geprägt und die werde ich niemals akzeptieren. Z.B. Ihre Altersbegrenzung für Lochverzierungen.

Brogues = die mit den Löchern sind traditionell Schuhe, die man nicht zu formellen Anläsen tragen sollte, da sie ursprünglich wohl die Schuhe der Bauern in Wales und Schottland waren. Ich trage sie sehr gern, aber nie zur festlichen Kleidung. Ein Brogue passt zur Chino, zur Jeans und super zu Manchester- und Tweedstoffen!
 
Also ich werde morgen René Lezard und ein paar Bekleidungshäuser besuchen. Über die Ergebnisse werde ich berichten. Hoffentlich habe ich etwas vorzuweisen. Gibt es in Würzburg noch interessante Addressen?
 
In der Stadt (Domstraße) gibt es noch Severin und Wöhrl.
Am Dom gibt es noch einen Herrenausstatter (Eckart), der sehr schöne Sachen hat, allerdings auch in einer gehobenen Preiskategorie rangiert. Aber hinschauen lohnt sich...
 
Brogues = die mit den Löchern sind traditionell Schuhe, die man nicht zu formellen Anläsen tragen sollte, da sie ursprünglich wohl die Schuhe der Bauern in Wales und Schottland waren. Ich trage sie sehr gern, aber nie zur festlichen Kleidung. Ein Brogue passt zur Chino, zur Jeans und super zu Manchester- und Tweedstoffen!

Ach Gottchen. Bei aller Liebe, aber quälen Sie die jungen Leute doch nicht immer mit diesen antiquierten, oft auch noch falsch wiedergegebenen (in vielen Fällen, jetzt nicht nur auf Sie bezogen) Regeln irgendwelcher Lords und iGentlemen. 99,9% der Leser und Poster stammen wohl aus einer gesellschaftlichen Schicht und werden an festlichen Anlässen in einer Funktion/einem Rahmen teilnehmen, in dem sie mit qualitativ hochwertigen Lederschuhen (auch mit brogueing) zu den bestens gekleideten gehören werden. Auch in der Oper. Von daher sollte man einen Einsteiger wie den OP nicht noch zusätzlich verwirren. Ein schwarzer Brogue sieht gut aus, passt für Ottonormalverbraucher bei offiziellen Anlässen immer und wirkt (den entsp. Leisten vorausgesetzt) um einiges jugendlicher und frischer als ein (Cap-Toe) Oxford.
Die restlichen 0,1% wissen sowieso was man wann anzieht und erkennen einen Möchtegern eh auf den ersten Blick, von daher...

Ansonsten möchte ich alles was log geschrieben hat bitte 20x unterstreichen. Maßwasauchimmer ist in der heutigen Zeit für jeden <50 und <Hauptabteilungsleiter nichts anderes als ein persönlicher Spleen und sollte nicht immer als das Allheilmittel verkauft werden, gerade angesichts des Einstiegspreises und der mangelnden Mittel/anderen Prioritäten dieser Gruppe
 
Also mittlerweile habe ich eine schwarze Hose aus Schurwolle und 3 Paar passende Strümpfe in eher gedeckten Farben gekauft.
Die Hose hat Größe 25 und ich kann sie ohne Änderungen tragen.
Morgen geht es dann vorraussichtlich zu René Lezard, dort suche ich nach einem Sakko, Hemden und einem Gürtel.
Gibt es vielleicht in Nürnberg einen Laden, wo ich Rahmengenähte in annehmbarer Qualität bis 200€ anprobieren und kaufen kann?
 
Oben