Erstausstattung

Zustimmung

Sowie ich das Thema verfolgt habe, kann ich "log" nur zustimmen. Ich habe meinen Abi-Anzug so gut wie nie danach getragen. Während meines Studiums habe nur in den letzten Semstern an der Uni Anzug getragen und die Situationen kann ich an zwei Händen abzählen. Anbei sei bemerkt, dass ich eine der zuvor genannten Studienrichtungen, bei denen man angeblich sooo häufig Anzug trägt, belegt habe. Bis ich mein erstes Praktikum absolviert habe, hat mir der Abi-Anzug auch gar nicht mehr gepasst. Übrigen sowohl Abi, als auch Studium ist bei mir noch nicht sehr lange her.

So, ich kann nur sagen halte dich an die Tipps von "log", vielleicht hat mein kurzer Erfahrungsbericht zur Entscheidungsfindung beigetragen.
 
Dankeschön für Ihre Hilfe!
Meine Erfahrungen beim Hosen- und Sakkokauf werden zeigen, wo ich den Anzug kaufen kann. Ich denke, RTW mit Anspassungen ist für meine Zwecke geeigneter.
Ich bräuchte noch Adressen für Schuhe, vielleicht in Nürnberg?
 
Ich habe einen dreitiligen Anzug aus Cerruti-Tuch für 345€ erstanden. Bei Kuhn Masskonfektion beginnen laut Internet die Preise für diese Qualitätsklasse bei 499€.

Hab einen zweiteiligen für 400 € bekommen, aber das Thema ist ja eh vorbei, in die konkrete Empfehlung für unser Forumsmiglied mische ich mich auch nicht mehr ein, versprochen :D.
Ich wollte nur noch einmal die Empfehlung aussprechen, wenn man plant einen Anzug regelmäßig zu tragen, ihn komplett maßkonfektionieren zu lassen. Vielleicht kann man sich darauf einigen ? regelmäßig getragener Anzug = besser MTM ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für Ihre Hilfe!
Meine Erfahrungen beim Hosen- und Sakkokauf werden zeigen, wo ich den Anzug kaufen kann. Ich denke, RTW mit Anspassungen ist für meine Zwecke geeigneter.
Ich bräuchte noch Adressen für Schuhe, vielleicht in Nürnberg?

Ich würde den Loake Aldwych (Oxford Cap Toe in schwarz) nehmen oder
ein ähnliches Modell von Prime Shoes. Preislich liegen beide etwas über Deinen Vorstellungen, aber mit etwas Pflege wirst Du jahrelang Freude an den Schuhen haben, die zudem nie unmodern werden.
Wie viele andere rate ich Dir beim Anzug auch zu einem dunkelblauen RTW, hier solltest Du bei mehreren Häusern anproben machen. Nimm jemanden mit und verlaß Dich nicht nur auf den Verkäufer!
Ich kaufe Anzüge, Hosen und Sakkos fast nur "von der Stange" und habe selten Maßprobleme. Als Händler bevorzuge ich die Robert Ley Gruppe, die neben anderen auch die deutschen Top-Fabrikanten Regent und Dressler im Programmm führen. Die meisten der Ley-Häuser sind im Rheinland, aber ich glaube, in Weiterstadt bei Darmstadt gibt es eine Niederlassung. Entweder firmieren sie dort unter Bertram & Frank oder unter Robert Ley's.
 
I in Weiterstadt bei Darmstadt gibt es eine Niederlassung. Entweder firmieren sie dort unter Bertram & Frank oder unter Robert Ley's.

Im Weiterstädter Gewerbegebiet firmiert ein Ableger unter "Ley's".
Leider ist der Focus klar auf sportlicher Mode, Anzüge werden m.W. nach nur Carl Gross, Joop und (sehr selten) wenig René Lezard. Wie gesagt, für Sportswear super, tolle Auswahl, schöne Kaffeebar, freundliches Personal.
Aber für einen Kalssiker würde ich die 2-3 übriggebliebenen, guten (klassischen) Einzelhändler in der Innenstadt bevorzugen.

Ich vermisse den alten Frankfurter Mey&Edlich sehr in der Steinwegpassage, der zuerst Paul&Marschall und jetzt Bertram&Frank heißt. Bei jedem Namenswechsel nahm der Anteil klassischer Marken zugunsten Boss Orange etc. ab. :mad: Früher konnte man z.B. so grandiose Sachen wie Mack James - Schuhe finden (die bei mir über 17 Jahre gehalten haben).
 
Hab einen zweiteiligen für 400 € bekommen :)

Nach meiner Rechnung sind 400€ immer noch 55 € mehr als 345€... Aber wenn jemand tatsächlich erhebliche Probleme mit RTW-Maßen hat, dann stimmt es wohl, dass MTM (einen guten MTM-Konfektionär vorausgesetzt) die bessere Wahl ist.

Zur Qualität der Schuhe in dem Outlet kann ich nicht viel sagen, aber auf den ersten Blick machten sie einen passablen Eindruch. Raten würde aber auch ich dir, einen klassischen Oxford zu nehmen, da der m.E. nach a) sehr gut aussieht, b) zu allen Anlässen getragen werden kann und c) zeitlos ist.
 
Nach meiner Rechnung sind 400€ immer noch 55 € mehr als 345€... Aber wenn jemand tatsächlich erhebliche Probleme mit RTW-Maßen hat, dann stimmt es wohl, dass MTM (einen guten MTM-Konfektionär vorausgesetzt) die bessere Wahl ist.

Zur Qualität der Schuhe in dem Outlet kann ich nicht viel sagen, aber auf den ersten Blick machten sie einen passablen Eindruch. Raten würde aber auch ich dir, einen klassischen Oxford zu nehmen, da der m.E. nach a) sehr gut aussieht, b) zu allen Anlässen getragen werden kann und c) zeitlos ist.

Jetzt raten Sie ihm bitte nicht noch zu Schuhen, die nach sechs Monaten auseinanderfallen.
Den RTW Anzug kann, solange er zu weit ist, ja noch ein Änderungsschneider retten, aber schlechte Schuhe kriegt keiner mehr gut.
Oxford, schwarze finde ich eine tolle Empfehlung, ambesten mit Lochverzierungen (Broque) möchte ich noch hinzufügen, aber es gibt hier so viele Themen über Schuhe, dann doch bitte bitte von einer Marke, die dort empfohlen wird.
Denken Sie daran, sie machen ggf. mehr als eine Person unglücklich, es lesen ja noch mehr Personen mit.

Gruß, Ihr Anti68er
 
Mein lieber Anti68er,

Ihre Polemik in Ehren, doch finde ich sie hier fehl am Platze. Ich denke nicht, dass ich jemanden unglücklich mache, wenn ich ihm zu einem qualitativ hochwertigen RTW-Anzug rate, der passt. Zudem habe ich auf Wunsch von Mains lediglich eine Empfehlung ausgesprochen, so wie es wohl der Grund dieses Threads war.

Außerdem habe ich ihm an keiner Stelle zu Schuhen geraten, die nach sechs Monaten auseinanderfallen.

Der Hinweis, am besten Oxford Schuhe mit Lochverzierungen zu kaufen, lässt mich doch etwas an Ihrem weltmännischen Verstand zweifeln. Lochverzierungen sind ja ganz schön, aber - wie ich finde - sollte man, um so einen Schuh angemessen tragen zu können, ein gewisses Alter erreicht haben. Ich selber besitze zwar einen Alden mit Lochverzierungen, aber den würde ich nie zu einem Vorstellungsgespräch tragen. Aus meiner Sicht wirkt ein glatter Oxford wesentlich jugendlicher. Auch in meinem beruflichen Umfeld (Wirtschaftsprüfung) habe ich noch nie einen Kollegen mit Brogue-Schuhe gesehen. Weder einen Partner noch einen jungen Berufseinsteiger.

Um noch einmal auf den Anfang dieses Posts zurückzukommen: Mir ist hier schon öfter aufgefallen, dass so manche Nutzer Stil mit Stihl verwechseln und wie die Axt im Wald andere Sichtweisen als die ihren gnadenlos niedermachen. Ich finde, dieses Forum sollte einem offenen Meinungsaustausch dienen, der u.a. auch von Toleranz getragen ist. Man kann gerne anderer Meinung sein, sollte aber auch die des anderen respektieren.
 
Mein lieber Anti68er,

Ihre Polemik in Ehren, doch finde ich sie hier fehl am Platze. Ich denke nicht, dass ich jemanden unglücklich mache, wenn ich ihm zu einem qualitativ hochwertigen RTW-Anzug rate, der passt. Zudem habe ich auf Wunsch von Mains lediglich eine Empfehlung ausgesprochen, so wie es wohl der Grund dieses Threads war.

Außerdem habe ich ihm an keiner Stelle zu Schuhen geraten, die nach sechs Monaten auseinanderfallen.

Der Hinweis, am besten Oxford Schuhe mit Lochverzierungen zu kaufen, lässt mich doch etwas an Ihrem weltmännischen Verstand zweifeln. Lochverzierungen sind ja ganz schön, aber - wie ich finde - sollte man, um so einen Schuh angemessen tragen zu können, ein gewisses Alter erreicht haben. Ich selber besitze zwar einen Alden mit Lochverzierungen, aber den würde ich nie zu einem Vorstellungsgespräch tragen. Aus meiner Sicht wirkt ein glatter Oxford wesentlich jugendlicher. Auch in meinem beruflichen Umfeld (Wirtschaftsprüfung) habe ich noch nie einen Kollegen mit Brogue-Schuhe gesehen. Weder einen Partner noch einen jungen Berufseinsteiger.

Um noch einmal auf den Anfang dieses Posts zurückzukommen: Mir ist hier schon öfter aufgefallen, dass so manche Nutzer Stil mit Stihl verwechseln und wie die Axt im Wald andere Sichtweisen als die ihren gnadenlos niedermachen. Ich finde, dieses Forum sollte einem offenen Meinungsaustausch dienen, der u.a. auch von Toleranz getragen ist. Man kann gerne anderer Meinung sein, sollte aber auch die des anderen respektieren.
Lieber böser Philippos,

Das unglücklich machen bezog sich ausschliesslich auf die Schuhe, um es noch mal klarzustellen. Wobei ich nicht generell ausschliessen will, dass Lezard Schuhe gut sind. Dafür gibt es aber wirklich tolle Diskussionen hier im Forum, welche Schuhe man kaufen kann ...
Die Lochverzierungen sind ein toller Trick, um Gehfalten schlechter sichtbar zu machen, ausserdem finde ich sie hübsch; ich wusste ja nicht, dass erst zusammen mit dem Rentenbescheid die Erlaubnis eingeht, so etwas zu tragen, um mal auf Ihren Polemikvorwurf einzugehen:D.
Manche Meinungen sind ideologisch geprägt und die werde ich niemals akzeptieren. Z.B. Ihre Altersbegrenzung für Lochverzierungen.
Im Zweifel gilt immer, Augen auf beim Kleiderkauf. Nehmen Sie eine Begleitperson mit Geschmack mit, die Sie berät und schauen Sie in den Spiegel wenn Sie etwas anprobieren und nicht auf den Aufnäher innen.

Ihr Anti68er
 
@Mains

Thema Anzug, RTW würde ich schon empfehlen es sei denn man hat wirklich echte körperliche Besonderheiten. Dazu am besten in ein klassisches Bekleidungshaus, wo es eine gewisse Auswahl gibt, gehen z.B. P&C u.s.w. und da ich jetzt einfach mal vermute das es auch ein Teil Entscheidungsunsicherheit bei Dir gibt, dort möglichst einen älteren Verkäufer ansprechen. (eine Lebenserfahrung von mir)
Konkret habe ich z.B. gerade im örtlichen Bekleidungshaus herabgesetzte Strellson Anzüge für 249€ gesehen, das ist kein High End aber vernünftiges Tuch und man kommt damit schon sehr weit. Meine Oma gab mir mal vor vielen Jahren den Tip möglichst auf das Knitterverhalten zu achten ... seid dem knorkele ich immer unauffällig Anzugsärmel und schaue wie sie danach fallen. :)

Outlets würde ich erst empfehlen wenn jemand sicher weis was er will, denn ich habe da noch keine ernstzunehmende Beratung erlebt.

Thema Schuhe, da fällt es einem Laien m.M.n. noch schwerer selber Qualität zu erkennen. Ich würde daher dazu raten auf die hier empfohlenen Schuhmarken also z.B. Loake zu achten.
 
Oben