Was trinke ich heute....

Heute mal wieder etwas jüngere Toskana:


Keine Frage, 2013 ist natürlich noch arg jung, mit 6 Stunden Luft aber auf der Höhe. Angenehm, weich, rund, aber auch ziemlich harmlos und unspektakulär für mein Empfinden. Die beste Gattin von allen sagt kräftig, smart, bisschen bissig, aber nicht mmmmmmmhhhh.
Ich vergebe 90 Early ;)


Ich bin momentan auch noch sehr enttäuscht vom Jahrgang 2013 in der Toskana. Wir werden sehen. Ich stufe ihn in der Zwischenzeit als deutlich schwächer ein als die Fachpresse suggeriert.
 
Den Eindruck habe ich auch - bleiben wir derzeit sicherheitshalber also erst einmal bei 2009 und 2010, nicht? :) Und davor, 2004 und 2006?
 
Auf den Copa Santa 2013 bin ich auch ganz gespannt, seit bluesman ihn so hoch gelobt hat. Ich hoffe der 2012er geht bei meinem Händler langsam mal zu Neige.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 212
Heute mit hohen und höchsten Erwartungen schon früh ein ganz besonderes Barbera-Gewächs geöffnet:

ImageUploadedByTapatalk1454447755.521103.jpg

2001er Barbera d'Asti Ai Suma von Braida di Giacomo Bologna

Leider wie einige andere aus dem kürzlich erworbenen Vintage-Konvolut offensichtlich unsachgemäß gelagert - schon beim Öffnen unangenehme muffig-modrige Töne in der Nase und ledrig-holziges auf der Zunge. Zwar noch fern erkennbare Reste der tiefen reifen Frucht, aber definitiv schon ganz weit über den Berg und in rasender Talfahrt. Eine Schande, gerade dieses tolle Gewächs hätte dieses Alter locker mit Bravour erleben müssen. Große Enttäuschung.

Daher in frustkompensierender Übersprungshandlung lieber schnell zum 2011er Chianti Riserva von Rocca delle Macie gegriffen, eine gerade von Wine in Black ziemlich gehypte Empfehlung. Der ist auf jeden Fall noch jung genug, mit überbordend Paprika-gewürziger Nase und jeder Menge rot-pfeffrigem Gemüse auf der Zunge. Nett und ganz ansprechend, seine 10€ wert, aber mehr auch nicht.

ImageUploadedByTapatalk1454447720.431795.jpg

Morgen mal wieder was Gescheites, so geht das ja nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Chianti hier, ein Vino Nobile di Montepulciano dort, aber insgesamt doch recht unerfahren, was italienische Weine betrifft.

Nach was könnte ein Freund dichter, extrakt- und tanninreicher Rotweine (dabei aber nicht zu primär- und rotfruchtig) in italienischen Weinhandlungen suchen (Region/Rebsorte)?
 
Mal ein Chianti hier, ein Vino Nobile di Montepulciano dort, aber insgesamt doch recht unerfahren, was italienische Weine betrifft.

Nach was könnte ein Freund dichter, extrakt- und tanninreicher Rotweine (dabei aber nicht zu primär- und rotfruchtig) in italienischen Weinhandlungen suchen (Region/Rebsorte)?
z.B. Veneto: Amarone, Ripasso
 
Nach was könnte ein Freund dichter, extrakt- und tanninreicher Rotweine (dabei aber nicht zu primär- und rotfruchtig) in italienischen Weinhandlungen suchen (Region/Rebsorte)?

Hmm, ich würde auch hier einmal mehr zu meinen geliebten Brunellos raten. Oder auch einen Langhe aus Nebbiolo könnte ich mir gut vorstellen. Piemont generell vielleicht mal näher anschauen?
Geht mir nämlich genauso, Fruchtbomben oder Paprikamonster (Cabernet) sind nicht so meins :)
 
Oben