Was trinke ich heute....

IMG_20240617_203349.jpg

Seinerzeit als Sonderposten im Supermarkt erworben. Nix Dolles, aber übererfüllt die Erwartungen. Schöne Shiraz-Kirschnote, samtig, leichte Restsüße. Die 15 Prozent Alkohol sind deutlich wahrnehmbar.
Heute genau das Richtige für einen entspannten Moment auf der Terrasse zwischen zwei EM-Spielen.
 
Wenn er noch trinkbar war hattet ihr eh Flaschenglück, 74 war witterungsbedingt kein Jahr für langlebige Weine.
Welcher Pöckl war das? Da würde mich auch eine kleine Notiz interessieren.

Ich weiß. War halt der Jahrgang von einem der Anwesenden.

Der Pöckl war ein Rêve de Jeunesse. Nachdem ich an dem Abend keine Notizen gemacht habe, nur kurz mein Eindruck:

Trotz der 25 Jahre, machte der Pöckl noch einen recht jugendlichen Eindruck. Die Farbe war sehr dunkel, fast schwarz-rot.

Bereits in der Nase sehr viel Frucht, hauptsächlich dunkle Kirschen.

Am Gaumen dann ein ähnlicher Eindruck: sommerliche Brombeeren, Kirschen, etwas Cassis. Dazu Schokolade, Nougat und etwas Garrigue-Würze. Gute Säure.

Schöner, langer, wiederkehrender Abgang, hat gut entschädigt für den Mouton.
 
Der Burgunder erscheint mir mit 4 Jahren sehr juvenil. Muss ein spannender Vergleich gewesen sein. Was war dein Eindruck, schon gut trinkbar oder besser noch ruhen lassen ?
Der wurde uns im Restaurant angeboten. Weitere Jahrgänge gab es nicht. Ich fand den schon trinkbar, drei bis vier zusätzliche Jahre hätten ihm aber mehr Schliff gegeben.
 
Dennoch beeindruckend so einen 50 Jahre alten Mouton Rothschild trinken zu dürfen - bin neidisch !
Wenn Dein Bekannter eine 74er im Keller hat, dann frag ihn doch mal, ob da zufällig auch noch ein 82er liegt :)

Das ist jahrgangsmäßig so ziemlich das genaue Gegenteil, 82 hat im Bordeaux wirklich alles gepasst und es wurden gigantische Weine erzeugt, deshalb müsstest Du für Deinen Jahrgang aber leider auch tiefer in die Tasche greifen (dafür ist der jetzt in einem perfekten Trinkfenster).

Burgunder sind oft jung schon ein Genuss, da mache ich mir weniger Sorgen als bei einem jungen Bordeaux. Ich habe kürzlich auch was sehr altes geöffnet und hatte viel Glück: da muss man neidlos anerkennen, dass der Wein deutlich besser gealtert ist, als ich selbst.

vin1.jpg

vin2.jpg

vin3.jpg

Unglaublich wie viel Frische und Frucht noch in dem Wein steckt. Optisch hätte ich ihn auf 5-10 Jahre geschätzt, kaum Altersnoten, betörend süße Kirschfrucht, Gewürzlack, ich bin manchmal echt sprachlos, wie großartig manche Flaschen altern.
 
Oben