Danke, wieder etwas gelernt. So richtig fixiert bin ich nicht. Könnte mir auch vorstellen, einen der neuen Stoffe zu nehmen, die hier vor kurzem gezeigt worden sind. Einen Stoff für Herbst und Winter zu finden dürfte ohnehin schwierig werden, oder? Vielleicht gönne ich mir dann ein zweite Sakko, wenn das erste passt.



Noch schwieriger (aber auch schöner und interessanter) wird es dann, mit den anderen Optionen: Was für eine Schulter (spalla camicia?), wie gefüttert oder ob 2 Knöpfe oder 2,5 usw.



Gibt es da für den Anfang besonders "klassische" Fehler, die ich vermeiden sollte?


Da kommen wir in den bereich der geschmackssache.
Meine konfig:
2.5 knopf
Breites revers
3 aufge.taschen
Spalla camicia oder soft shoulder
Halbgefuettert
 
Danke, wieder etwas gelernt. So richtig fixiert bin ich nicht. Könnte mir auch vorstellen, einen der neuen Stoffe zu nehmen, die hier vor kurzem gezeigt worden sind. Einen Stoff für Herbst und Winter zu finden dürfte ohnehin schwierig werden, oder? Vielleicht gönne ich mir dann ein zweite Sakko, wenn das erste passt.
Ich finde, je mehr saisonal orientierte Variation da ist, desto besser. Für den Herbst ist Wolle um 270g/m Stoffgewicht völlig ausreichend.

Noch schwieriger (aber auch schöner und interessanter) wird es dann, mit den anderen Optionen: Was für eine Schulter (spalla camicia?), wie gefüttert oder ob 2 Knöpfe oder 2,5 usw.

Gibt es da für den Anfang besonders "klassische" Fehler, die ich vermeiden sollte?
Ja. Nie blind nach Empfehlungen anderer kaufen. :) Es gibt bestimmte Details, die in Foren- und Blogkreisen sehr in Mode sind, 2,5 Knöpfer mit breitem Revers und Spalla Camicia sind zwei davon. Dagegen ist nichts zu sagen, das ist eine schöne Konfiguration, die zu der verwendeten MTM-Schnittform gut passt. Aber sie passt nicht zwingend zu jedem Träger und jeder Tragesituation.
 
Aber sie passt nicht zwingend zu jedem Träger und jeder Tragesituation.

Da sind wir halt beim Grundproblem von MTM. Erstmal muss man rausfinden, was einem am besten steht und auch längerfristig gefallen wird. Das geht nur durch Ausprobieren/Anprobieren, es sei denn man hat einen wirklich kompetenten Berater ohne kommerzielles Eigeninteresse (BespokeService?).
 
Kleins Zwischenupdate für alle die gemeckert haben, die zu kleinen Taschen wurden doch noch bemerkt.
Und es wurde für die Neuproduktion angemerkt, dass auf die Größe geachtet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege eine MTM-Chino fertigen zu lassen. Weiß jmd ob es solche Stoffe auch bei susu gibt? Wieviel habe ich für eine Hose bei Susu zu bezahlen?
 
Ich überlege eine MTM-Chino fertigen zu lassen. Weiß jmd ob es solche Stoffe auch bei susu gibt? Wieviel habe ich für eine Hose bei Susu zu bezahlen?

Eine casual mäßige washed Chino wirst du wahrscheinlich nicht bekommen.
Das einzige was eine Möglichkeite wäre, ist sich aus einem Stoff von einem Sommeranzug eine Chino fertigen zu lassen.
Preislich liegst du. wahrscheinlich bei 250-300€, die Hosen sind im Gegensatz zu den Sakkos überproportional teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine casual mäßige washed Chino wirst du wahrscheinlich nicht bekommen.
Das einzige was eine Möglichkeite wäre, ist sich aus einem Stoff von einem Sommeranzug eine Chino fertigen zu lassen.
Preislich liegst du. wahrscheinlich bei 250-300€, die Hosen sind im Gegensatz zu den Sakkos überproportional teuer.
Danke für die schnelle Antwort.
 
Oben