Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit den MTM-Hosen hinsichtlich Passform und Qualität?

Ich will mich langsam aber sicher mal an das "Blueprint" meiner optimalen Hose wagen und bin daher am überlegen, ob ich SUSU-MTM ausprobiere, oder doch lieber auf die Trunk-Show eines namenhaften Herstellers warte.

Mein Budget liegt bei max. ~350€

Was sie haben sollte:
- Bundfalten
- Option: Hohe Taille (müsste ich halt ausprobieren, ob mir das zusagt)
- Option: Knöpfe für Hosenträger

Würde sich SUSU MTM da wohl anbieten oder sollte ich mich lieber woanders umsehen? Wie sind die Optionen insbesondere hinsichtlich der Bundfalten bei SUSU?
Die Qualität ist genauso wie bei den Sakkos, bei Hosen kann man ja auch deutlich weniger falsch machen. Ich weiß nicht, was bei Dir ein namhafter Hersteller ist, aber es ist nicht besser oder schlechter als der Rest.

Bundfalten und Hosenträgerknöpfe sind kein Thema, wenn Du Hosenträgerknöpfe bestellst, bauen sie auch eine deutlich stärkere Einlage in den Bund, man kann es trotzdem auch mit Gürtelschlaufen kombinieren, wenn man was multifunktionales will (dann muss man halt einen Kompromiss bei der Leibhöhe machen). Vermutlich könnte man sogar Knöpfe, Side Adjustors und Schlaufen kombinieren und bei den Side Adjustors gibt's AFAIR auch noch etwas Auswahl.

Man kann auch an den Hosen eine ganze Menge machen, es ist aber kein Bespoke. Die Weite kann man an verschiedenen Stellen festlegen, was dann den Schnittverlauf der Hose determiniert. Besonderes exotische Wünsche können dann schwierig werden, wenn man iGent-Fußweite mit strammen Wadeln kombinieren will, geht das z.B. nicht so gut, weil man den Schnitt z.B. nicht als richtige Kurve laufen lassen kann, das kann aber wahrscheinlich kein MTM-Programm. Insofern kann auch eine sehr hohe Leibhöhe evtl. spannend werden, weil ich nicht weiß, wie man im Hüftbereich darauf eingehen kann, dafür musst Du aber wahrscheinlich einen Termin machen ...

P.S.: Was ich noch erwähnen wollte, man kann auch aussuchen, ob man das Innenleben der Hose in schwarz oder weiß will. Ein großer Vorteil, da die weißen Einlagen teilweise üble Schweiß-, Resttröpfchen- u.ä. -flecken kriegen, die man beim Trockenreinigen optisch nicht wegkriegt. In schwarz sieht man das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gürtelschlaufen und Sideadjusters? Das muss nicht sein, vor allem stelle ich mir dann das "Einfädeln" des Gürtels schwierig vor. Habe ich aber in düsteren iGent-Ecken auch schon gesehen. Ich finde die Optik nicht besonders schön.

Verlangen Sideadjusters eigentlich nach einer höheren Leibhöhe der Hose oder lässt sich das auch mit einer normalen Höhe, die für Gürtel ausgelegt ist, bewerkstelligen?
 
Eure Einschätzung bitte

Hallo allerseits, ich hab mir einen MTM Anzug bei SuitSupply machen lassen und würde gerne von Eurer fachkundigen Meinung fragen.

Was meint ihr? Foto :confused:

Der Stoff ist ein Wollflanell, sehr "weich" und wirft allgemein viel mehr Falten als die Anzüge von der Stange, die ich bisher so gehabt hab. Ist das alles so OK?

SuSu meinte es sei okay, aber mir ist er einen Tick zu wenig tailliert – vermutlich lasse ich das doch noch mal nachbessern...? :confused:
 

Anhänge

  • susu_.jpg
    susu_.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 607
Hallo allerseits, ich hab mir einen MTM Anzug bei SuitSupply machen lassen und würde gerne von Eurer fachkundigen Meinung fragen.

Was meint ihr? Foto :confused:

Der Stoff ist ein Wollflanell, sehr "weich" und wirft allgemein viel mehr Falten als die Anzüge von der Stange, die ich bisher so gehabt hab. Ist das alles so OK?

SuSu meinte es sei okay, aber mir ist er einen Tick zu wenig tailliert – vermutlich lasse ich das doch noch mal nachbessern...? :confused:

Ich finde den Anzug nicht zu wenig tailliert. Im Gegenteil finde ich ihn größtenteils sehr gelungen. Die Weste sitzt nicht perfekt, aber selten verwendet ein MTM-Programm hierauf viel Aufmerksamkeit. Sie steht halt etwas ab. Die Ärmel kräuseln sich hinten, aber das kann auch an der Haltung auf dem Foto liegen. Evtl. wäre etwas mehr Ärmelweite besser gewesen, damit der Ärmel besser fällt - kann man vom Foto her schlecht beurteilen. Der Schließpunkt sitzt falsch, er ist zu hoch. Damit muss man leben, habe ich auch Anzüge, bei denen das so ist, man kann das nicht anpassen. Da sich das im Programm normalerweise korrigieren ließe, ist das wohl beim Vermessen übersehen worden.
 
Ich will am Montag nach SuitSupply Düsseldorf um mir eine MTM-Hose machen zu lassen.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen MTM-Mitarbeiter? Der alte, ziemlich geschätzte, hat ja vor einiger Zeit aufgehört wenn ich das richtig gelesen habe.

Gibt es irgendetwas, auf was ich bei dem neuen achten muss? Kennt er sich mit den Proportionen aus, oder tendiert er dazu, einem etwas augenscheinlich cooles, ergo zu kurz und enges anzudrehen?
 
Ich will am Montag nach SuitSupply Düsseldorf um mir eine MTM-Hose machen zu lassen.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen MTM-Mitarbeiter? Der alte, ziemlich geschätzte, hat ja vor einiger Zeit aufgehört wenn ich das richtig gelesen habe.

Gibt es irgendetwas, auf was ich bei dem neuen achten muss? Kennt er sich mit den Proportionen aus, oder tendiert er dazu, einem etwas augenscheinlich cooles, ergo zu kurz und enges anzudrehen?

Wenn Du einen hohen Bund bevorzugt, solltest Du als Basis eine Langgröße nehmen. Auf klassische Weite und Länge kannst Du ja nochmal hinweisen.
 
Ein paar neue Bestellungen von mir sind nun in der Mache.

Ein sehr dunkelblauer, ziemlich grober 250g/m Ariston-Hopsack aus 50% Wolle, 30% Leinen und 20% Seide wird mit weißen Perlmuttknöpfen zu einem sommerlichen Sportsakko (zzgl. einer hellgrauen Tuchhose aus Wolle/Mohair und einer hellgrauen Baumwoll-Gabardine-Hose mit einem Stoff des Baumwolle-Leinen-Spezialisten Solbiati) und aus einer neuen Ariston-Stofflinie namens Breeze (270g/m, 62% Wolle, 24% Mohair, 14% Seide, offene Webart) wird ein kräftig saturiertes olivgrünes Exemplar (siehe Bild, ist noch ein bisschen kräftiger als abgebildet) zu einem legeren Anzug mit aufgesetzten Taschen beim Jackett.
 

Anhänge

  • 20170317_174155candidate.jpg
    20170317_174155candidate.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 376
Sie hatten übrigens neben den Ariston- und Solbiati-Büchern noch ein Buch von Drapers namens Blazon da, aus dem ich auch sofort einen bildschönen, sehr prägnanten mittelgrauen POW-Check (250g/m, S140) als Anzug genommen hätte, wenn der nicht ausverkauft gewesen wäre. Auf Anfrage wurde angemerkt, dass Drapers-Bücher für Düsseldorf wegen mangelnder Nachfrage nach kostspieligeren Stoffen vermutlich erst mal nicht mehr kommen werden, auch wenn man dafür kämpfen würde.

Ich darf also um mehr Düsseldorfer Kaufrausch bitten. :cool: :)
 
Oben