Stilvoller Drahtesel?

Es gibt nicht den "Brooks-Sattel", sondern unzählige Modelle. Das Urteil sollte sich jeder selbst bilden. Ich persönlich finden den "Hype", der um die Brooks-Sättel gemacht wird für nicht gerechtfertigt.

LG
Günter

Ich habe selbst noch keine ausprobiert, man hört auch viel Lob. Kennst Du denn andere Hersteller von sportlich schmal geschnittenen Kernledersätteln?
Ich wollte meinem Renner bei Gelegenheit mal einen neuen Sattel gönnen, der derzeit verbaute Flite ist allmählich runtergenudelt.

Gruß, Phil
 
Hallo Günter,

Es gibt nicht den "Brooks-Sattel", sondern unzählige Modelle. Das Urteil sollte sich jeder selbst bilden. Ich persönlich finden den "Hype", der um die Brooks-Sättel gemacht wird für nicht gerechtfertigt.

Okay, das ist nun wieder etwas anderes, mit dem "Hype".
Ich selbst setze mein gepflegtes Hinterteil auf den "Flyer Special", (kann auch "S Special" sein). Absolut robust und saubequem. Also eine Anschaffung fast fürs Leben.
Ich habe lange gesucht (auch im www) und bin immer wieder auf Brooks aufmerksam gemacht worden. Mit Brooks bin ich weder verschwistert noch verschwägert. :D

Bisher vermisse ich eine "ordentliche" Stellungnahme deinerseits.
Was ist denn schlecht an den Sätteln? Was ist gut?
Deine eigene subjektiv-objektive Meinung interessiert mich wirklich.:)

Liebe Grüße

Matz
 
Zudem: ein durchnäßter Ledersattel ist eben auch Hinten naß, denn er kann nicht einfach mal abgewischt werden - er muß erst trocknen.

Stimmt genau, lieber Malaparte.

Ich habe sogar das Brooks-Eigene Verhüterli.
OK, eine gewöhnliche Plastiktüte tut´s auch.
Meine größte Sorge ist, dass mir der Sattel in der Stadt
von Radl abgeschraubt wird. Bis jetzt hab´ ich Glück gehabt.

Liebe Grüße

Matz
 
Oben