Stilvoller Drahtesel?

Mal eher ein praktischer Tipp, geh in ein paar Fahrradgeschäfte in deiner Nähe und lass dich beraten. Ich fahre seit vielen Jahren in meiner Freizeit Mountainbike und auf der Straße, ein guter Händler und Mechaniker ist dabei oft unterschätzt. Viele Marken sind außerdem nicht überall erhältlich und bei dem was an einem gut benutzen Rad kaputt gehen kann, ist eine Firma vor Ort immer ein besserer Ansprechpartner. Von Made in Germany würde ich mich auch nicht blenden lassen, die Räder aus Taiwan und co., stehen den hier fabrizierten in nichts nach, außer vielleicht einem handgemachten Wiesmann oder so.
 
... Wichtig, meiner Meinung, ist aber auch ein ordentlcher Sattel. ...
Soso!

"Blender-Sattel"

Lies Dir erst mal die einschlägigen Erfahrungsberichte zu den Brooks-Sätteln durch.


@ Knickerbocker:
Das normale "Made in Germany", welches nichts anderes heißt, als dass (zumeist ausländische) Komponenten in Deutschland zusammengesetzt wurden ist zu doch zu unterscheiden von

"Individueller Hand-Maßanfertigen in Deutschland", wie bei Patria. Zudem haben die einen "gemufften" Rahmen und jede Farbe kann geliefert werden.

Ich habe ein wenig gebrauchtes Patria probefahren können. Ein absoluter Genuss. Leider passte die Rahmenhöhe nicht.



Beim Rad ist noch zu Bedenken, dass die normalen Räder i.d.R. bis ca. 100 Körpergewicht bzw. 120 kg Gesamtgewicht freigegeben sind und die meisten Nabenschaltungen auch nicht für mehr freigegeben sind. Wer also etwas mehr wiegt, sollte sich genauer kundig machen.


Den Händler vor Ort kann ich auch nur dringend empfehlen. Man sollte sich aber vorher im klaren sein, was man will.

LG
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso!

@ Knickerbocker:
Das normale "Made in Germany", welches nichts anderes heißt, als dass (zumeist ausländische) Komponenten in Deutschland zusammengesetzt wurden ist zu doch zu unterscheiden von

"Individueller Hand-Maßanfertigen in Deutschland", wie bei Patria. Zudem haben die einen "gemufften" Rahmen und jede Farbe kann geliefert werden.

Ich habe ein wenig gebrauchtes Patria probefahren können. Ein absoluter Genuss. Leider passte die Rahmenhöhe nicht.

LG
Günter

Günter, was ist los? Normalerweise bist du doch kritischer und liest nicht nur von der Homepage ab. Patria wollte ich allerdings auch vorschlagen, bis ich gesehen habe, das du es schon genannt hast. Das sind wirklich schöne Räder, vor allem das Roadster. Was die Machart angeht ist es zwar schön das zu wissen, aber es ist auch nur Marketing. Maßräder bieten viele Firmen an, gerade Amerikaner wie Merlin, Serotta, usw. Eventuell kannst du dir auch mal ein VSF Fahrradmanufaktur anschauen, die sind bei uns sehr beliebt und sie fahren sich sehr handlich.

Wenn ich das Geld hätte, http://www.wiesmann-bikes.de/

FG!
 
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen. Bin regelrecht reizüberflutet angesichts der interessanten Vorschläge. Da werde ich mit Sicherheit im Frühjahr etwas Passendes finden. :)
 
Hallo Günter,

Soso!


"Blender-Sattel"

Lies Dir erst mal die einschlägigen Erfahrungsberichte zu den Brooks-Sätteln durch.

Schön, und was soll ich damit anfangen?:(

Zur Info:
Ich habe in anderen Foren nur Positives gehört. Auch im Bekanntenkreis wurde mir Brooks sehr empfohlen. Und ich habe mehr als eine Person gefragt.
Oder glaubst Du, ich gebe mal eben so 120 € für ´nen Sattel aus?:confused:
Wenn Kritik, dann bitte richtig!

Also ich bin SEHR zufrieden.

Liebe Grüße von einem, der sich auf das Radfahren freut.

Matz
 
Ein ebenfalls interessantes Konzept für entspanntes Stadtradeln: Pedersen
http://www.pedersen.info/Pedersen/Modelle.html

Ein Bekannter hat eines, man sitzt unglaublich bequem und gerade, wie es auf langen Strecken ist kann ich aber nicht sagen.

Ich selbst nenne seit einigen Jahren ein ganz besonderes Fahrrad mein Eigen.
Feinste Verarbeitung und mit Holzfelgen (sic!).
Keine Gangschaltung aber für die Stadt absolut ausreichend und eine wahre Augenweide.

Die besten Grüße
 
Ich selbst nenne seit einigen Jahren ein ganz besonderes Fahrrad mein Eigen.
Feinste Verarbeitung und mit Holzfelgen (sic!).
Keine Gangschaltung aber für die Stadt absolut ausreichend und eine wahre Augenweide.

Gibt es Bilder von dem Rad?
 
... mal eben so 120 € für ´nen Sattel aus? ...
Wenn Kritik, dann bitte richtig! ...

Es gibt nicht den "Brooks-Sattel", sondern unzählige Modelle. Das Urteil sollte sich jeder selbst bilden. Ich persönlich finden den "Hype", der um die Brooks-Sättel gemacht wird für nicht gerechtfertigt.

LG
Günter
 
Oben