Sind die Tage der Umschlagmanschette gezählt??

klar gibt es noch andere Hemdenhersteller. Jedoch bin ich von der Qualität von eterna überzeugt. Gut ich weiss das Van Laak etc. besser sein soll, die sind aber auch erheblich teurer. Und das Probleme eben ist, das ich die Bauchweite brauche und die meisten Hersteller schneidern eben enger. und Maßhemden sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
 
Es gibt ja so etwas wie Fachkompetenz, die aus langer intensiver Beschäftigung mit der Materie erwächst und daraus auch Kriterien und Parameter entwickelt hat. Was etwa die "community" der Historiker zu einer historischen Fragestellung in intersubjektivem Konsens sagt wiegt nunmal wesentlich schwerer, als was ein Elektriker oder Germanist dazu zu sagen hat.

Das ist prinzipiell richtig. Nur würde ich da unterscheiden zwischen Fachleuten, die in der Lage sind einen kühlen Kopf zu bewahren und eventuell auch interdisziplinär zu denken und denen, die dazu eben nicht mehr in der Lage sind.
Die Beispiele für Fachleute und interessierte Laien, die sich so intensiv mit einer Sache befasst haben, daß es merkwürdige Blüten schlägt, gibt es überall. Der Unverfänglichkeit halber, führe ich z. B. Diskussionen um Lautsprecherkabel an, die die Grenzen der Physik längst verlassen haben, Ärzte die sich der Paramedizin und Psychologen die sich der Parapsychologie verschrieben haben an. Intensive Beschäftigung mit einem Thema, muß meiner Ansicht nach nicht unweigerlich zu besserer Beratungskompetenz befähigen.
 
Wenn Eterrna ein englisches Label wäre, fänden sich sicher ein paar Fans mehr hier... ;)

Wenn Eterna ein englisches Label wäre, würde man unzählige Modelle mit Umschlagmanschette bekommen, jedes Modell wäre in unterschiedlichen Armlängen - und viel feineren Abstufungen - verfügbar und es gäbe mehr als verschnarchte Businessdesigns oder Freizeit-Holzfällerkaros. Lewin, Tyrwhitt etc. mögen qualitativ nicht übermäßig hochwertig sein (YGWYPF), aber in der Palettenbreite hallt IMO eben doch noch eine ganz andere Oberhemdenkultur wieder.
 
Wenn Eterna ein englisches Label wäre, ...

Ok, ok, ich mein' ja nur... ;)
Habe nicht mal ein Hemd von Eterna, ich denke nur dass das Image mancher deutscher Anbieter im eigenen Land nicht so dolle ist - ausser es sind die wirklich hochwertigen/ exklusiven Marken. Englische Labels auf gleichem Niveau scheinen dagegen ein besseres Renommee zu haben (jetzt mal unabhängig von der angebotenen Grössen- und Längenvielfalt, die ohne Zweifel natürlich auch ein gewisses Qualitätsmerkmal darstellt).
 
Habe nicht mal ein Hemd von Eterna, ich denke nur dass das Image mancher deutscher Anbieter im eigenen Land nicht so dolle ist
Bei Eterna liegt das nicht am Image, das ist *der* Verkaufsschlager da draußen. Jeder Laie findet die super, sind doch schließlich bügelfrei und bei dem Preis von 60,-, 70,- pro Hemd, da müssen die doch gut sein. :)

CT und TML kosten bei höherer Stoffqualität, größerer Variabilität bei den Ärmellängen und anständigen Kragenhöhen je nach aktuellem "Sales"-Paketpreis 30-40% weniger und man bekommt fast alle Hemden (BD-Kragen logischerweise ausgenommen) mit Umschlagmanschette. Und die Regular Fits sind schon sehr weit geschnitten.

Zu Eterna-Preisen bekommt man fast schon Brooks-Brothers-Hemden aus Deutschland bestellt mit - falls gewünscht - Zeltgrößen im amerikanischen Supersize-Me-Format (Regular Fit = Zwei-Mann-Zelt, Traditional Fit = Heißluftballon :), selbst die einzelnen Kragenweiten fallen drüben größer aus als hier :eek:). Wer damit nicht klar kommt, braucht sowieso Maßhemden. Und das ist vom Stoff her schon eine andere Welt gegen Eterna, auch wenn man das (zumindest in der Standardreihe, es gibt auch noch eine Egyptian-Cotton-Luxury-Serie, die natürlich auch teurer ist) mit Thomas Mason, Monti, Albini et al. noch nicht vergleichen kann.
 
Mag sein das ich eterna geschädigt bin :). Also ich habe mal nachgemessen. Ich habe einen Bauchumfang von 126 cm. Das wären bei eterna in Comfort fit Größe 43 beim Bauch 134 cm und bei CT sind das dann 129 cm. Also schon mal 5 cm weniger.
Ich hasse es wenn das Hemd spannt und sich eng anfühlt.

Bei CT komme ich erst an die 134 ran wenn ich Größe 44 kaufe. Wenn eterna bei dem Hemden in Größe 42 auch Bauchweite 134 schneidern würde, wäre ich sehr froh, denn vom Hals wäre 42 OK.

Ich hatte ja mal ein hemd bei CT bestellt, dummerweise hatte ich mich in der Ärmellänge vermessen, dat hing auf Knöchelhöhe :(. Die Qualität war schon ok.
 
Oben