Shibumi Berlin wird zu Shibumi Firenze!

Auch mit deutschen... Am Ende arbeiten sie gar noch mit Italienern oder Briten zusammen. Nicht auszudenken! [emoji849]


Gesendet vom [emoji519] mit Tapatalk
In meinem Fall arbeiten sie mit einem Schlüssel-Schuh-Kombidienstleister, dem ich meine Schuhe nicht anvertrauen würde. Ärgerlicher ist aber, dass in 50% der Fälle das Paket zwar dort hinterlegt wird, aber keine Benachrichtigungskarte kommt. Dafür kriegt man dann eine Woche später eine mail vom Händler, dass sein Paket noch nicht abgeholt wurde, dabei wollte man den schon für lahmarschigen Versand beschimpfen ...
 
Da kann man Shibumi nur das Beste wünschen.

Für mich persönlich ist es durch die Veränderungen aber deutlich unattraktiver geworden zu bestellen.
Dadurch wird Benedikt nicht am Hungertuch nagen müssen, schade ist es aber trotzdem.

Habe immer gerne die Empfehlung ausgesprochen, ein kleines deutsches Label zu kennen, welches ausgesuchte und hochqualitative Krawatten anbietet und wo man ausnahmsweise mal nicht die wirklich guten Sachen im Ausland bestellen muss.

Mit Bestellungen aus Italien habe ich im Gegensatz zum UK schon öfters schlechte Erfahrungen gemacht.

C'est la vie.
 
Sofern man sich die Artikel ins Büro liefern lässt, kein Problem. Wie das inzwischen bei UPS mit Heimzustellungen läuft, wenn man nicht zuhause ist, weiß ich nicht. Früher musste ich jedenfalls 30-50 km ins nächste UPS Lager fahren...
Lass dir die Artikel doch einfach ins Büro senden?
 
Finde es irgendwie erstaunlich, dass es die "neuen" Repp-stripe-ties größtenteils schon mal gab.

Aber das Bekenntnis zu Italien mit der Tricolore ist eine gute Idee für den Neustart.
 
Oben