Meermin

Der eine hat sein Hauptabsatzgebiet in Deutschland und wird deshalb seine Hauptaugenmerk auf deutsche Befindlichkeiten richten, der andere hat, so hat es zumindest den Anschein, sein Blick auf Spanien und Japan gerichtet. Nun setzt wohl der von dir als Referenz genannte Hersteller auf Verarbeitungsqualität und nimmt gleichzeitig Einbußen in der Materialqualität hin, sein Konkurrent geht den umgekehrten Weg. Für den Preis einer Sache ist viel mehr die Summe aller Einzelmerkmale entscheiden, als des Einzelmerkmal selbst. Bei hier verhandelten Preise wird man so oder so Qualitätseinbußen hinnehmen müssen. Welche und ob, muss und wird jeder für sich entscheiden. So auch du. :)
 
Entschuldige mal bitte ... hältst du es für möglich, dass man Texte auch verschieden interpretieren kann?

Meermin verkauft billige, rahmengenähte Schuhe, an die man sicherlich nicht den Qualitätsmaßstab wie für 3x so teure anlegen kann. Irgendwie muss bei diesen Schuhen der "Preisvorteil" zustande kommen. Da muss man doch nicht wegen jeder kleinen Lappalie retounieren. Muss ja jeder für sich entscheiden.

Unter "billige" Schuhe mag ja jeder - je nach Geldbeutel - was anderes verstehen. Wenn ich mir keinen Porsche leisten kann und mir deshalb einen Toyota kaufe, heißt das aber noch lange nicht, dass der Toyota Dellen an der Tür haben darf! Natürlich sind das keine 600 € Schuhe, trotzdem darf und MUSS ich erwarten können ein Produkt in einwandfreiem Zustand zu erhalten.
Was ich natürlich nicht erwarten darf, ist die Qualität eines 600 € Schuhs!...
Meiner Meinung nach ist das eine Frechheit so ein Schuh zu verschicken.
Sofort Retoure! Keinen Cent würd ich für den Versand zahlen!
 
Ist halt die Frage worauf man Wert legt. Der eine auf eine perfekte Optik und damit gute QS, der anderen auf besseres Leder bzw bessere Materialien. Alles geht in der Preisklasse halt nicht.
 
Man erhält schon für 120 € ordentlich verarbeitete rahmengenähte Schuhe, hier:

gordonbros.

Daran muss Meermin sich messen lassen.

Liegt die Betonung auf 120 €, auf dem Begriff Rahmengenäht oder auf ordentlich verarbeitet (was auch immer das sein mag)...? ;)

Die Preise bestimmter Hersteller sind ein gewisser Indikator für das Erwartbare -
wer sich bspw.einen Loake aus der höchstpreisigen Serie kauft, könnte wissen, bei welchen diversen hochwertigeren Schuhherstellern er zu diesem Preis vielleicht gerade mal ein "Einstiegsmodell" oder "Sale-Schnäppchen" bekommen kann.

Ich halte die hier gezeigten optischen "Mängel" für ziemlich gering :
Brogueing leicht durchnäht, Rahmenenden mit leichtem Spaltmaß, irgendetwas an der Zunge (was eigentlich ?) -
alles ziemlicher Kleinkram im Vergleich zu grundsätzlichen Dingen der Sohlen- und Absatzqualität, Brandsohle, (Futter)Lederqualität, feinen Details in der Verarbeitung, Güte und Umfang des Ausputzes, oder "richtig schiefen" Vorder-/Hinterkappenbesatz- oder (Derby-)Seitenteil-Angelegenheiten.

Aber das ist meine persönliche Meinung, und ich würde mich eher über eine viel zu schnell abgelaufene Billig-Sohle, "gebrochene" Billig-Brandsohlen, ein Aus-der-Form-geraten von Günstigschuhen oder erhebliche Färbefehler etc. beschweren.

Abgesehen davon braucht es zur Beurteilung eine gewisse Erfahrung und Kenntnis höherwertiger Qualitäten, die sich dem Großteil der "Neueinsteiger" naturgemäß nicht in Zeitkürze erschließen kann (und manche wollen das auch gar nicht, wg. des persönlich vorgegebenen eher niedrig gesetzen "Preisrahmens".)
 
Ich hatte vor 2 Wochen das erste mal Gordon Bros Schuhe in der Hand. Ich weiß nicht wieso diese Schuhe eine gute Qualität haben. Das Leder hat sich sehr schlecht angefasst schon von weiten sahen sie billig aus und auch von nahen hat man viele Fehler gesehen. Ich denke da sollte man auf loake 1880 oÄ sparen. Zu Meermin kann ich noch nichts sagen, werde mir aber noch dieses Jahr ein Paar kaufen.
 
Unter "billige" Schuhe mag ja jeder - ...

Dass dieser Vergleich doch sehr hinkend ist, zeigt der Umkehrschuss, wer würde nicht einen Porsche mit zerbeulten Türen nehmen, wenn er für den Preis eines Toyotas zu haben ist?

Natürlich steht es dir frei, deine eigene Einteilung für Preisklassen vorzunehmen. Um aber eine Bewertungsbasis zu erhalten, bedarf es eben einer Objektivierung. Für einen Floh ist eine Maus sehr groß, für ein Nashorn sehr klein. Ergo, bedarf es einer allgemein anerkannten Übereinkunft der Beteiligten. Im Zweifel gibt es eben eine Mehrheitsentscheidung, wenn keiner ein Meinungsprimat besitzt. Zuerst muss allerdings das Betrachtungsobjekt kategorisiert werden. In diesem Fall reden wir von Konfektionsschuhen (neudeutsch RTWs) aus Kalbsleder, im GYW-Verfahren produziert. Deren Preise liegen in der Spitze bei ca. 1200 Euro. Teilen wir diese nun in drei Gruppen ein, so mein Vorschlag, ergebe sich folgende Einteilung, 800 – 1200 Euro, gehobenes Preissegment (teuer), 400 – 800 Euro, mittleres Preissegment, < 400 Euro, unteres Preissegment (billig). Dieses lineare Einteilungsprinzip macht meines Erachtens nach durchaus Sinn, ob es nun 3 oder mehr Kategorien sein sollen, ob die Grenzziehung genau so oder anders erfolgt, ist sicher diskutabel. Wem der von mir verwendete Begriff „billig“ nicht gefällt, benutzt eben einen alternativen.
 
Eine Kategorisierung mag ja an sich sinnvoll sein, greift aber trotzdem viel zu kurz, weil die vermeintliche Objektivierung viel zu viele Faktoren außer Acht lässt.

Da wären beispielsweise der reine Onlinevertrieb gegenüber dem Verkauf im Einzelhandel. Selbst bei gleicher Qualität (selbst beim selben Schuh) ergäben sich somit Preisunterschiede für den Endverbraucher.

Ein wahrscheinlich noch viel eklatanterer Faktor ist der Herstellungsort. Wie Dr. Sartorius oben schon schrieb, bieten beispielsweise Gordon Bros. Schuhe auf einem ordentlichen Qualitätsniveau an, das bei anderen Marken teurer bezahlt werden muss, da die Schuhe von Gordon Bros. in Indien gefertigt werden (und das hat keineswegs zwangsläufig eine schlechtere Qualität zur Folge), wohingegen die Schuhe anderer Hersteller womöglich in Ländern gefertigt werden, die höhere Lohnniveaus haben.

Ich persönlich mache kein Geheimnis daraus, dass die Welt der besseren Schuhe ein relativ neues Terrain für mich ist. Die meisten meiner rahmengenähten Schuhe sind aktuell von Gordon Bros. Alle neuen Schuhe, die ich erwerbe, messe ich an genau diesem Qualitätsniveau.
 
Oben