Müller Maßhemden

Mein Hemd von Müller ist heute endlich angekommen. Es macht von der Verarbeitung her einen guten Eindruck, leider passt es überhaupt nicht. Bis auf die Kragenweite habe ich das Gefühl, ein völlig fremdes Hemd zu haben was sehr schade ist. Ich habe dieselben Maße genommen, wie bei einem anderen Maßkonfektionär. Vorher hatte ich natürlich geschaut, ob dieselben genommen werden - was selbstverständlich der Fall war. Ein Direktvergleich zeigte auch deutliche Unterschiede. Ich habe das jetzt bei Müller angemeldet und warte jetzt auf eine Reaktion und Nachbesserung. Hoffentlich lässt sich klären, bei wem was für ein Fehler vorlag. Mein Vater und einige Bekannte sind dort langjährige Kunde und immer reibungs- und problemlos.
 
Müller, Sovrana, Rieder, Eterna

Ich habe mich mal in Düsseldorf von Müller vermessen lassen. Obwohl ich audrücklich drauf hingewiesen habe, dass ich eine bestimmte Länge haben wollte, war es zu kurz. Es wurde dann zwar 2 x kostenlos nachgebessert, aber insgesamt hat mich das alles nicht vom Hocker gerissen.

Ich bin dann bei Sovrano in Düsseldorf gelandet. Fand den Laden erst etwas seltsam, besonders die sehr ausgefallenen Hemdenmodelle. Habe dann aber mal ein Hemd machen lassen und es war doch recht angetan. Mittlerweile habe ich 9 Hemden von Sovrano und bin zufrieden.

Probiere gerade ein Hemd, das mein Schneider vertreibt. Wird von der Firma Rieder hergestellt. Ich glaube auch Cove & Co. läßt da arbeiten. Bin mal gespannt.

Es gibt nun auch von Eterna Hemden als Maßkonfektion für 20 Euro Aufschlag. Teste ich auch gerade mal.
 
Hallo zusammen,

würde die Hemdenspezialisten hier gerne mal um ihren Rat bitten: Ich habe mir ein Hemd bei Müller Maßhemden (MM) bestellt, mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Das einzige, jedoch große Problem ist, dass sich beim Tragen nach dem Hinsetzen und wieder Aufstehen eine Glocke am Rücken bildet. Da ich recht groß bin, 1,93m, hatte ich das Hemd zunächst mit Rückenfalte bestellt, da ich dachte, die zusätzliche Bewegungsfreiheit sei vonnöten. MM meinte, diese Glocke könnte ich durch das Herausnehmen dieser durch die Rückenfalte zusätzlichen 8cm beseitigen. Gesagt, eingeschickt und getan. Nun ist das Problem zwar etwas reduziert, aber immer noch vorhanden.

MM meint nun, da die nächsten Maßtage in FFM (wohne in Aschaffenburg, kann also nicht einfach mal deswegen nach Hof fahren) noch etwas hin sind, ich solle doch mal das Hemd mit Nadeln am Rücken so einstecken, wie ich es gerne hätte und dann erneut an sie schicken. Denn ihrer Meinung nach müsste man nun wohl einige cm am Umfang wegnehmen, damit es nicht diese "Glöckner von Notre Dame"-Glocke bildet.

Was meint Ihr, soll ich das Hemd erneut einschicken oder kennt vllt. jemanden zufällig in der Nähe von Aschaffenburg einen guten und bezahlbaren Herrenschneider (wir haben vor Ort nur sehr, sehr zwielichtige Änderungsschneidereien von zweifelhafter Qualität) zu dem ich besser gehen sollte? Ich hab' eigentlich nur Bedenken, dass das Einstecken der Nadeln durch z.B. meine Freundin einfach nicht die gewünschten, präzisen Maße für MM ergibt. Eine Hand und ein Auge vom Fach wären mir da natürlich lieber.

Besten Dank schonmal!

VG
RoiDanton
 
Ohne Bilder wirds tatsächlich schwierig. Wenn das Hemd zuviel Stoff am Rücken hat und dadurch nach dem Aufstehen diese Glocke da ist, weil sich das Hemd nach oben geschoben hat, helfen vielleicht Abnäher am Rücken.
 
Müller scheint ziemlich großzügig mit Stoff umzugehen, ich würde unter Umständen auf eine Rückenfalte verzichten (oder die kleinen links und rechts wählen[Bewegungsfalten?]).
 
Danke für die Antworten! Ich werde heute Abend nach der Arbeit mal ein Bild einstellen, um die Glocke zu demonstrieren. ^^

Also die zusätzlichen 8cm durch die Rückenfalte wurden auch bereits herausgenommen, d.h. die Falte ist nur noch optisch da. Ich glaube, man kommt jetzt einfach nicht umhin, da wirklich Stoff am Rücken rauszunehmen. Die Frage ist: kann man das als Laie selbst mit Nadeln gut abstecken? Wie dem auch sei, Bild folgt.
 
Ich bestelle meine Hemden auch bei Müller Masshemden und rate dir aus eigener Erfahrung, ihnen ein Hemd, dass dir gut passt, einzusenden. Bei mir hat das auf Anhieb perfekt geklappt.

Im Übrigen ist der Kundensupport vom Müller m.M.n. erste Klasse. Man wird freundlich und kompetent bedient und kann sogar Änderungen/Fertigungsweisen in Auftrag geben, die sonst eigentlich nur beim Massschneider zu haben sind.
 
Weil ich gerade Hemden gebügelt habe....

Gerade wurde ich mit einer meiner "Lieblingsbeschäftigungen" fertig: Hemden bügeln.

Für mich ist dies der Anlaß, mich nochmal lobend über Müller zu äußern. Bügeln durfte ich fünf Hemden: 3 x H & K, RTW, Preisklasse um 100 €, 1 x Daniels & Korff, RTW, um 60 € und ein "Müller Maßhemd", eines der üblichen Sonderangebote, um 60 € (MTM).

Da sich dieses Hemd mit großem Abstand am leichtesten bügeln ließ, hier ein paar Anmerkungen:

1. Das Hemd ist jetzt fünf Jahre alt und wird ein/zweimal im Monat getragen. Ich habe es zusammen mit vier weiteren aus der gleichen Preisklasse anfertigen lassen. Alle fünf Hemden zeigen bis heute keine Verschleißerscheinungen an Kragen/Manschetten.
2. Der Stoff ist ein mittelschweres Oxford-Gewebe, qualitativ durchaus mit RL vergleichbar, besser als CT.
3. Kragen: BD, weich, verklebte Einlagen, welche sich trotz 60° Wäschen und Einsatz im Wäschetrockner bisher nicht gelöst haben (im Gegensatz zu H&K!)
4. MoP-Knöpfe (heute leider nur gegen Mehrpreis zu haben), bisher noch alle fest
5. Musterverlauf im Bereich Brusttasche und Schulter/Armansatz vorbildlich, um Welten besser als z.B. bei CT.
6. Dank MTM stimmt die Körperlänge, Armlänge, Manschettenweite, Kragenform sowie Arm- und Körperweite. Das Hemd passt!

Ich sollte nochmal bei Müller bestellen...
 

Anhänge

  • IMG_6247_1.jpg
    IMG_6247_1.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 559
  • IMG_6248_1.jpg
    IMG_6248_1.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 541
  • IMG_6249_1.jpg
    IMG_6249_1.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 539
  • IMG_6250_4.jpg
    IMG_6250_4.jpg
    81 KB · Aufrufe: 543
Müller - Masstage

Auch ich bin überzeugter Kunde von Müller-Masshemden.
Momentan wird von Müller auf Masstage hingewiesen, so in Düsseldorf (Hilton) am 21. und 22. Oktober
weitere Termine sind für die Städte München, Hamburg, Nürnberg, Köln, Frankfurt, Berlin und Stuttgart
 
Oben