HansCastorp
Active Member
Müller-Maßhemden sind keine Maßhemden. Sondern Maßkonfektion. Wer seine Produkte dennoch Maßhemd nennt, macht sich verdächtig.
Es scheint sich inzwischen eingebürgert zu haben, dass "Maßhemd" als Oberbegriff für alles nach persönlichen Maßen genommene, also Maßkonfektion und Vollmaß verwendet wird. Finde ich auch schade, weil es Vollmaß dadurch abwertet, aber scheint inzwischen gängig so genannt zu werden, auch hier regelmäßig im Forum. Da hatte ich auch schoneinmal mit Herrn Görner drüber diskutiert.
Zudem: Nach meinem Wissen werden die Müller Hemden von Stoffbahnen runtergeschnitten und nach den Maßen gefertigt. Ist es bei Maßkonfektionshemden nicht so, dass sie - wie MTM-Anzüge - von gewissen Grundmaßen ausgehen und dann angepasst werden? Das ist bei Müller nicht der Fall.
Zudem kann das erste Hemd anprobiert und dann mit Änderungswünschen zurückgeschickt werden. Näher an Vollmaß kann man im Versandhandel wohl nicht kommen.
Könnten Sie erläutern, was Sie damit meinen?Ich finde, viele Details sitzen nicht richtig. Die Kragen sind nicht gut geschnitten, "klappen" immer so zusammen unterm Jacket, haben keine Form, die sie halten.
Finde ich nicht. Ich habe meine jetzt über 5 Jahre und sie sind noch immer sehr gut in Form. Wenn ich es mit vielen Hemden vergleiche, die ich für ähnliche Preise in Läden erstanden habe, dann sind sie ihr Geld eindeutig wert. Und wenn ich sie mit Van Laack vergleiche erst Recht.In sofern: Müller-Hemden sind zu teuer für das was sie bieten.
Und einen kleinen Aufpreis dafür, dass in Deutschland gefertigt wird zahle ich gerne!