Müller Maßhemden

Müller Maßhemden/Hof hat mir heute den alten Katalog 2012 zugeschickt, zusammen mit einem Angebot, befristet bis 15. Januar:
erstes Hemd zum Normalpreis, zweites Hemd 50% reduziert.

Ausgehend von einem Preis von 100 € für das erste Hemd gibt's das zweite also für 50 €.
Bei den angebotenen erstklassigen Stoffen sicher ein Schnäppchen für MTM made in Germany.

Musterstoffe sind beigefügt!
 
Ich war heute bei den Müller-Maßtagen in Hamburg und sehr angetan. Die Dame, die mich beraten hat, war äußerst kompetent und wußte, wovon sie sprach.

Was ich hier noch nicht gelesen habe, mich aber besonders begeistert hat: Für eine einmalige Gebühr i.H.v. 25 EUR kopiert Müller einen beliebigen Kragen eines existierenden Hemds, auf diese Form kann man dann in Folgebestellungen immer wieder zugreifen. Auch das Thema Einlagen wurde angesprochen: So sind neben den üblichen Varianten soft, mittel, hart mittlerweile auch ungeklebte möglich. Eine weiterer Beweis der Flexibilität: Für Smoking- oder Frackhemden können Knopfleisten für Steckknöpfe gefertigt werden, hier kann man sowohl die Anzahl als auch die Positionierung der Knöpfe frei wählen.

Ich bin jedenfalls auf mein erstes Probehemd gespannt. Wenn das gut klappt, wird beim nächsten mal der extrem gespreizte Kragen von RLPL kopiert :D
 
Mein erstes kam gestern, ich bin durchaus begeistert.
Allerdings werde ich dann wohl direkt mal anfragen müssen, ob auch das Kopieren anderer Manschetten möglich sei, die Auswahl ist hier leider doch etwas eingeschränkt. Ebenso gibt es leider keine Abnäher hinten. Wie ich das sehe ist aber durchaus deutlich mehr möglich, als online oder im Katalog angeboten wird.
 
Ich habe früher auch Hemden von Müller gekauft. Mittlerweile mache ich das nicht mehr. Warum? Weil sie nie richtig gepasst haben. Ich wurde in Bayreuth vermessen. Aber es war immer zu viel Stoff, da ich durchaus schlank bin, hatte ich auch immer das "Glockenproblem". Was mir nun aber nicht so recht einleuchtet ist, denen ein gut passendes Hemd zu schicken. Wenn mir ein Hemd von einem anderen Anbieter gut passt, dann kaufe ich halt die Hemden dort. Wenn die dann auch noch billiger sind als bei Müller - umso besser. Hemden sind bei mir Verschleiss artikel. Ich hatte noch keins (auch nicht von Müller), was länger als 2 Jahre gehalten hätte.
 
Ich bin mir sicher, hier geht es nicht um die Passform, sondern lediglich um die Kragenform.
Ansonsten kann ich jedem, der nicht zum richtigen Maßschneider geht, nur dazu raten, mit Fertigmaßen zu arbeiten. So kann viel problemloser die Wunschpassform erreicht werden, da Attribute wie tailliert, schlank, normal, weit usw einfach viel zu relativ und subjektiv sind.
 
Gibt es einen Link, dem man entnehmen kann, wann die Müller Maßtage sind? Ich interessiere mich für München. Auf der Homepage habe ich nichts gefunden.
 
Ich habe früher auch Hemden von Müller gekauft. Mittlerweile mache ich das nicht mehr. Warum? Weil sie nie richtig gepasst haben. Ich wurde in Bayreuth vermessen. Aber es war immer zu viel Stoff, da ich durchaus schlank bin, hatte ich auch immer das "Glockenproblem". Was mir nun aber nicht so recht einleuchtet ist, denen ein gut passendes Hemd zu schicken. Wenn mir ein Hemd von einem anderen Anbieter gut passt, dann kaufe ich halt die Hemden dort. Wenn die dann auch noch billiger sind als bei Müller - umso besser. Hemden sind bei mir Verschleiss artikel. Ich hatte noch keins (auch nicht von Müller), was länger als 2 Jahre gehalten hätte.

Tut mir Leid, das kann ich nicht verstehen. Wenn ein geordertes Maßhemd nicht passt, dann schicke ich das solange zurück, bis es passt. Ein weiteres mit den falschen Maßen würde ich erst gar nicht bestellen.
Und ein zufällig gut sitzendes Hemd von Kiton für 500 € würde mich nicht dazu verleiten, künftig nur noch von Kiton zu kaufen. Da ist klonen mit geringen Änderungen an Kragen und Manschetten etc. durchaus in Ordnung.

Die Lebensdauer von Hemden ist stark von der Rotation abhängig. Bei rund sechzig Oberhemden und diversen Polos im Bestand werde ich es nie schaffen, ein Hemd in zwei Jahren zu verschleißen.
Bei sieben Hemden ist das sicher leicht.

Wenn ich eines zerschneide weil ich neue Schuhputzlappen brauche ist es meist technisch noch O.K..
Es gefällt mir einfach nicht mehr, wie z.Zt. das Hemd auf dem Foto aus 2011 (rd. 7 Jahre alt).
 
Gibt es einen Link, dem man entnehmen kann, wann die Müller Maßtage sind? Ich interessiere mich für München. Auf der Homepage habe ich nichts gefunden.

Ich habe eine aktuelle Einladung vorliegen:

1.2. 13-19 und 2.2. 9-15
Hilton Park, Am Tucherpark 7

Anmeldung per info@muellermassmanufaktur.de oder 09281/7567-25

Wie ich gerade in den Unterlagen gesehen habe, bekommt jeder geworbene Neukunde 10% und der Werber ein Hemd umsonst:eek: nicht schlecht...
 
Beim Kopieren ging es nur um die Kragenform.

Auf der (grauenhaft schlechten) Website findet sich nichts zu den Terminen. Am besten einfach mal anrufen und fragen, wann und wo die nächsten Maßtage sind. Die Damen in Hamburg hatten eine lange Liste dabei, d.h. die Termine für 2013 stehen wohl schon. In HH sind sie im April wieder.

Insgesamt scheint das Unternehmen äußerst "old school" zu sein. Vielleicht sind sie aber auch grade deshalb so flexibel hinsichtlich Sonderwünschen, weil nicht nur starre Standardprozesse haben.

Ach ja, und dass es 10% auf die erste Bestellung gibt, kann ich bestätigen :)
 
Ich habe eine aktuelle Einladung vorliegen:

1.2. 13-19 und 2.2. 9-15
Hilton Park, Am Tucherpark 7

Anmeldung per info@muellermassmanufaktur.de oder 09281/7567-25

Wie ich gerade in den Unterlagen gesehen habe, bekommt jeder geworbene Neukunde 10% und der Werber ein Hemd umsonst:eek: nicht schlecht...

Für mich kommt nur der Freitag in Frage. Müsste ich die Mittagspause opfern. Falls es sich zeitlich einrichten lässt und ich einen Termin bekomme, kann ich dich gerne als "Werber" angeben.
 
Oben