Müller Maßhemden

Müller Maßhemden vs. Campe & Ohff

Hallo zusammen,

mir scheint das Thema Müller ausdiskutiert zu sein und wundere mich dass ich hier nichts über Campe & Ohff finde.

Vor ca. 10 Jahren habe ich mit Müller-Maßhemden angefangen, da mir am Hals passende Hemden von der Stange (J. Britt, van Laack, etc.) am Körper viel zu weit sind. Auch bei den "tailored fit"-Modellen oder ähnliches stellte sich kein Wohlgefühl ein.

Mittlerweile habe ich ca. 10 Müller-Hemden durch - und bin seit einiger Zeit eher Campe & Ohff zugeneigt. Die habe ich mit einem Stand bei einem Gartenfest entdeckt.

Gründe:
- wurde von Anfang an von denen gut vermessen, so dass die Hemden wirklich exakt passen. Ich könnte mir keine bessere Passform vorstellen
- die Knöpfe halten recht gut. Bei Müller war das oft die Schwachstelle, einige fielen ab
- an Kragen und Manschetten sind nach ein paar Jahren die Stoffe (natürlich?) abgewetzt, bei Campe & Ohff muss sich die Langzeitqualität allerdings noch zeigen
- scheinen mir einen Tick günstiger zu sein. Produzieren keinen Katalog (auf den ich auch gut verzichten kann), senden lediglich Stoffmuster.
- Kommen ein/zwei Mal im Jahr nach Frankfurt (zum Stoffe anfassen von ca. DIN A4 großen Proben, bzw. evtl. neu vermessen lassen). Shops sind in Hamburg und Berlin.

An Ausstattungsvarianten fehlt es auch nicht. Es gibt also für mich derzeit keinen Grund wieder zurück zu Müller zu kommen. Vielleicht hilft diese Aussage dem einen oder anderen Leser.

Grüße
 
Müller Maßhemden vs. Campe & Ohff

Hallo zusammen,

mir scheint das Thema Müller ausdiskutiert zu sein und wundere mich dass ich hier nichts über Campe & Ohff finde.

Vor ca. 10 Jahren habe ich mit Müller-Maßhemden angefangen, da mir am Hals passende Hemden von der Stange (J. Britt, van Laack, etc.) am Körper viel zu weit sind. Auch bei den "tailored fit"-Modellen oder ähnliches stellte sich kein Wohlgefühl ein.

Mittlerweile habe ich ca. 10 Müller-Hemden durch - und bin seit einiger Zeit eher Campe & Ohff zugeneigt. Die habe ich mit einem Stand bei einem Gartenfest entdeckt.

Gründe:
- wurde von Anfang an von denen gut vermessen, so dass die Hemden wirklich exakt passen. Ich könnte mir keine bessere Passform vorstellen
- die Knöpfe halten recht gut. Bei Müller war das oft die Schwachstelle, einige fielen ab
- an Kragen und Manschetten sind nach ein paar Jahren die Stoffe (natürlich?) abgewetzt, bei Campe & Ohff muss sich die Langzeitqualität allerdings noch zeigen
- scheinen mir einen Tick günstiger zu sein. Produzieren keinen Katalog (auf den ich auch gut verzichten kann), senden lediglich Stoffmuster.
- Kommen ein/zwei Mal im Jahr nach Frankfurt (zum Stoffe anfassen von ca. DIN A4 großen Proben, bzw. evtl. neu vermessen lassen). Shops sind in Hamburg und Berlin.

An Ausstattungsvarianten fehlt es auch nicht. Es gibt also für mich derzeit keinen Grund wieder zurück zu Müller zu kommen. Vielleicht hilft diese Aussage dem einen oder anderen Leser.

Grüße


P.S.
Die Seite http://campe-ohff.de ist nicht gerade progressiv gestaltet, unter der Rubrik Manufaktur...News... findet man die oben genannten Maßtage und auch die Garten-/Schloßfeste. Die auch erwähnten "Maßanzüge" stammen meines Wissens von einer befreundeten/kooperierenden Schneiderin, zu der ich keine Aussage machen kann.
 
Hallo,

ich möchte an dieser Stelle auch kurz über meine Erfahrungen mit Müller berichten. Ich hatte vor etlichen Wochen ein erstes Hemd bestellt, zum Einstieg wählte ich einen Oxford-Stoff mit Button-Down-Kragen. Da mich der Zufall in der nächsten Zeit nicht nach Hof verschlagen hätte, musste ich auf ein Vermessen durch einen Schneider verzichten. Statt dessen vermaß mich meine Freundin über einem sehr gut sitzenden RTW-Hemd.
Das erste Hemd war doch deutlich zu weit, die Änderungen wurden rasch und wie versprochen kostenlos ausgeführt. Dem erneut zugesandten Hemd sah man die Änderungen (natürlich) nicht mehr an und es sitzt nun sehr gut.
Heute trafen zwei weitere Hemden ein, auch diese pasen erwartungsgemäß tadellos. Wünsche wie eine weitere linke Manschette, um Platz für die Armbanduhr zu haben, waren kein Problem.

Gut gefällt mir die sehr grosse Auswahl an verschiedenen Kragenformen. Die Stoffqualität hängt natürlich mit der entsprechenden Preiskategorie zusammen. Von den heute eingetroffenen Hemden war eines aus der Sonderangebotskategorie für knapp 60 Euro, das andere ein Standardangebot für gut 100 Euro. Den Unterschied bemerkt man meines Erachtens schon.

Die Verarbeitung ist für mein laienhaftes Auge absolut in Ordnung, bei den zuletzt bestellten Hemden habe ich die Kragen- und Manschetteneinlagen in "Soft" ausgewählt, die regulären waren mir zu steif.

Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus.

Insgesamt bin ich also sehr zufrieden, insbesondere der (telefonische) Kontakt mit dem Unternehmen war sehr angenehm und professionell. Die Preise finde ich angemessen, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Fertigung in Deutschland erfolgt. Wenn man sich demgegenüber die Preise für die in Vietnam gefertigten VL-Hemden ansieht...

Grüße, Phil
 
Ich denke Aussagen wie "ich bin damit aboslut zufrieden" oder "akzeptable Qualität" sind Ausssagen, die keinem weiterhelfen.

Also hier die Fakten aus meiner Sicht:

Müller-Maßhemden sind keine Maßhemden. Sondern Maßkonfektion. Wer seine Produkte dennoch Maßhemd nennt, macht sich verdächtig.

Ein Hemdenhersteller, der Plastikknöpfe verarbeitet, darf sich in der Preisrange eigentlich NICHT im Segment von 100 Euro pro Hemd bewegen.

Ich finde, viele Details sitzen nicht richtig. Die Kragen sind nicht gut geschnitten, "klappen" immer so zusammen unterm Jacket, haben keine Form, die sie halten. Das Innere der Kragen ist qualitativ fragwürdig (daran liegen erstere Probleme).

In sofern: Müller-Hemden sind zu teuer für das was sie bieten.

A.E.
 
Ein Hemdenhersteller, der Plastikknöpfe verarbeitet, darf sich in der Preisrange eigentlich NICHT im Segment von 100 Euro pro Hemd bewegen.



A.E.

Katalog Müller: "Wir verwenden ausschließlich Perlmutt-Knöpfe".

Kann ich bestätigen. Plastik gibts bei Sovrano für 150 €.

Die Probleme bei Müller liegen in anderen Bereichen (wurde bereits erörtert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig richtig! Ich halte 100,- Euro auch für viel zu teuer. Dafür bekomme ich bei meinem lokalen Hemdenmacher Maßhemd, Vollzwirn, Perlmuttknöpfe, eine professionelle Messung, perfekte Nachberatung, einen guten Kaffee und eine gute Unterhaltung. Aber für mich kommen Onlinemaßkonfektionäre grundsätzlich nicht in Betracht...
 
Ich denke Aussagen wie "ich bin damit aboslut zufrieden" oder "akzeptable Qualität" sind Ausssagen, die keinem weiterhelfen.

Also hier die Fakten aus meiner Sicht:

Müller-Maßhemden sind keine Maßhemden. Sondern Maßkonfektion. Wer seine Produkte dennoch Maßhemd nennt, macht sich verdächtig.

Ein Hemdenhersteller, der Plastikknöpfe verarbeitet, darf sich in der Preisrange eigentlich NICHT im Segment von 100 Euro pro Hemd bewegen.

Ich finde, viele Details sitzen nicht richtig. Die Kragen sind nicht gut geschnitten, "klappen" immer so zusammen unterm Jacket, haben keine Form, die sie halten. Das Innere der Kragen ist qualitativ fragwürdig (daran liegen erstere Probleme).

In sofern: Müller-Hemden sind zu teuer für das was sie bieten.

A.E.


Lieber A.E.,

ich beziehe Deine Äußerungen jetzt konkret auf mein Posting. Was denn sonst außer subjektiven Erfahrungen *können* denn von einem Konsumenten wie mir ohne Expertenwissen geboten werden?
Du selbst nennst Deine subjektive Wahrnehmungen aber "Fakten aus meiner Sicht". Das paßt nicht zusammen.

Wie schon beschrieben, stimmt die Aussage zu den Knöpfen so nicht. Das Innere der Krägen kann ich nicht beurteilen, ohne diese aufzuschlitzen (wozu ich wenig Lust verspüre ;-) ).

Es sollte doch jedem unbenommen bleiben, seine persönlichen Eindrücke zu schildern, der eine äußert sich wohlwollend, der andere kritisch. Der eine findet ein Produkt zu teuer, der andere nicht, usw. Gerade das ist ja der Sinn eines Forums. Aus den verschiedenen Meinungsäußerungen kann sich der Leser dann (hoffentlich) eine eigene Meinung bilden, die letztlich jedoch nie den eigenen Eindruck durch das Anfassen und Anprobieren ersetzen kann.

Grüße,

Phil
 
Lieber Phil,

natürlich - auch meine Aussagen sind subjektiv. Manch einem mag der Preis vielleicht akzeptabel sein.

Aber ich versuche Kriterien zu nennen, die mein Urteil für andere nachvollziehbar macht. Haben sie die gleichen Kriterien, sind meine Einschätzungen eine Handreichung.

Preis-Leistung ist ein solches Kriterium. Oder die Qualität eines Kragens (bei einem Hemd essentiell!). Den Kragen braucht man dazu nicht aufzuschlitzen - das fühlt man, wenn der Kragen traurig herunterlappt, die Ecken sich biegen und er sich wie ein Pappkarton anfühlt.

Ausschließlich subjektive Einschätzungen, wie: "Das trage ich gerne" oder "mir gefallen sie" sind vollkommen sinnlos. So ähnlich wie jene des schlechten Herrenausstatter-Verkäufers, der einen Anzug anpreist mit den Worten "der wird sehr gerne gekauft".

A.E.
 
Oben