Kleine Fragen, schnelle Antworten

Abend,

könnte mir jemand ein paar gute YouTuber oder Blogger empfehlen, die sich mit klassischer bzw. eleganter Herrenmode oder mit "Preppy-Style" auseinandersetzen?

Gerne auch aus Deutschland, weil die meisten YouTuber, die ich verfolge (Gentleman's Gazette, The Modest Man, He Spoke Style, Real Man Real Style und ein paar Herren für die jüngere Zielgruppe) englischsprachig sind.
 
Da wir schon dabei sind..

Ist „washable merinowool“ trotz der chemischen Behandlung mit einem Original Merinowolle-Pullover gleichzusetzen oder gibt es (eklatante) Nachteile?
 
Spezialfrage für die Trachtenkenner: welche Schuhe passen zum Trachtenanzug? Ich hatte schon Captoe Oxfordas dazu getragen, aber das war nur eine Notlösung.

Ich hätte eigentlich an schwarze Haferlschuhe gedacht als ganz traditionelle Variante, auf Bildern habe ich jetzt aber auch Full Brogues, Derbys (mit und ohne Brogues) und natürlich auch Haferlschuhe gesehen.

Was würdet ihr nehmen? Hintergrund ist, ich benötige bis Freitag passende Schuhe. Eigentlich wollte ich Handmacher Haferl kaufen, aber das geht sich zeitlich natürlich nicht mehr aus und ich bin mir nicht sicher, ob ich qualitativ hochwertige Haferlschuhe in der kürze der Zeit finde.

Zum Trachtenanzug würde ich im Idealfall schwarze Haferlschuhe erwarten. Aber nicht so grobe Dinger fürs Bierzelt. Die gezeigten bitte nicht, dann lieber ordentliche Derbies (oder Oxfords).
In Salzburg sollte man ohne weiteres gute Trachtenschuhe bekommen. Meiner Meinung nach solltest du am Freitag etwas vorhandenes anziehen und bzgl. Trachtenschuhe etwas Zeit und Geld investieren. Ist ja eine Anschaffung fürs Leben.
Ggf. würde ich im Trachtenbereich immer nach kleineren Handwerkern suchen. Die bieten oft super Produkte zum kleinen Preis. Gerade in und um Salzburg sollte sich da was finden. Grad bei euch Ösis noch traditionell holzgenagelt?
Bzgl. Design, also Schnürung und Co gibt es ja lokale Besonderheiten, die man evtl. Berücksichtigen könnte.
 
  • Like
Reactions: Urs
Zum Trachtenanzug würde ich im Idealfall schwarze Haferlschuhe erwarten. Aber nicht so grobe Dinger fürs Bierzelt. Die gezeigten bitte nicht, dann lieber ordentliche Derbies (oder Oxfords).
In Salzburg sollte man ohne weiteres gute Trachtenschuhe bekommen. Meiner Meinung nach solltest du am Freitag etwas vorhandenes anziehen und bzgl. Trachtenschuhe etwas Zeit und Geld investieren. Ist ja eine Anschaffung fürs Leben.
Ggf. würde ich im Trachtenbereich immer nach kleineren Handwerkern suchen. Die bieten oft super Produkte zum kleinen Preis. Gerade in und um Salzburg sollte sich da was finden. Grad bei euch Ösis noch traditionell holzgenagelt?
Bzgl. Design, also Schnürung und Co gibt es ja lokale Besonderheiten, die man evtl. Berücksichtigen könnte.

Das sehe ich ganz genau so!
 
Handmacher wäre klassisch holzgenagelt, deswegen waren die auf meiner Liste. Ich hab's einfach verpennt, dass ich sie mal bestelle. Ich klappere mal die Trachtenläden ab wenn ich Zeit finde. Ansonsten wären die Captoe Oxford meine Wahl. Im Endeffekt fällts eh niemand auf.

Aber nicht so grobe Dinger fürs Bierzelt. Die gezeigten bitte nicht, dann lieber ordentliche Derbies (oder Oxfords).

Welche gezeigten sind gemeint? Die Beigen aus dem Schuhputzthread?
 
warum kann man die Sets dann so kaufen bitte :eek:

...jetzt muss ich hier nochmal reingrätschen. Ich wusste ich hatte irgendwo anders aber schonmal gelesen, dass man diese Sets verwenden soll.

Es ließ mir keine Ruhe, ich habe nochmal gesucht und die sinngemäße Aussage Man solle bei der Kombination von Krawatte und Einstecktuch auf gleiche Muster achten, am besten gleich im Set kaufen im "Der neue Taschen Knigge" wieder gefunden.
 
Im "Gentleman"? Sicher? Ich schau heut Abend mal nach. Hab beide Ausgaben (einmal in rot -> noch zu DM-Zeiten / einmal in blau, von vor ca. 2 - 3 Jahren.)
Vielen Dank für den Hinweis.

Mir ist es nur von alters her bekannt, eben nicht im Set zu tragen. Begründung: Das sieht langeilig aus.
EST und Krawatte sollen "harmonieren".
 
Oben