Espressotrinker?

ich denke auch, dass die hario skerton das bessere mahlwerk hat und günstiger ist sie auch!
 
Super, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Soeben bestellt und nun bin ich schon ganz ungeduldig.

Heute ist der Dichtsatz eingetrudelt, dann werde ich wohl mal ans demontieren gehen.

Wenn Ihr demnächst einen Schrei hört, dann bin ich das, denn Geduld für solche "Fuzzelesarbeiten" ist nicht meine größte Stärke:D

Im schlimmsten Fall gibt es demnächst in der Bucht eine weitere Bastler Pavoni günstig zu schiessen:cool:
 
da gehst zum nächsten schlosser in deiner nähe und sagst dem dass du "dieses ding" auf "xx" mm abgedreht brauchst. normal macht der dir des dann auf's warten und ein bisschen trinkgeld. allerdings musst du ihm verständlich machen, dass es wirklich auf den 10tel mm ankommt.

wennst einen maschinenbauingenieur oder ähnliches im bekanntenkreis hast können die das normal auch, wenn sie zugriff zu einer drehbank haben... im prinzip kanns jeder der ne drehbank hat ;)

der vordere ist der, der beim schlosser war:

Anhang anzeigen 28508
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... mangels besserer Quellen ...

Hallo Woz!

Ganz zufällig habe ich mich hierher verirrt und Deinen Beitrag gelesen. Hast Du's schon einmal beim Heissenberger am Hauptplatz versucht? Der hat außer Tee auch einige Kaffees, da bist einige Zeit beschäftigt, wenn Du Dich da durchkostest. Ich kaufe dort nur selten ein und merke mir natürlich nie von einem zum anderen Mal, welchen ich vorher hatte, aber die Mokkas werden damit immer gut.

Grüße
Gerhard
 
die Kaffee

@mathinho

Ich kaufe meine Bohnen meistens bei Olga. Mir schmecken die Brasilianer am besten.

Beim letzten Einkauf wolte ich nur kurz reinhüpfen, weil ich grad in der Nähe war.
Nach ner halben Stunde und gefühlten 100 Probierespressi später war Olga um 1,5 kg Bohnen ärmer und ich ziemlich wach.

Ich empfehle den Mandelkuchen!

Netter Laden nette Olga nette Bohnen
 
abdrehen lassen?

hab mir für das LM 1er-Sieb auch einen tamper abdrehen lassen.

@alexLA

als 1er-Sieb würd ich mir definitiv eins von la marzocco besorgen! kostet unter 10 € und bringt konstantere ergebnisse. dazu benötigst du aber einen 2ten kleineren tamper mit 41 mm durchmesser.
die üblichen "puck-parameter" treffen da allerdings nicht mehr zu, d.h. es schwimmt eigentlich immer wasser auf dem Puck, weil der abstand zum duschsieb größer ist.

ich möchte kein normales 1er - sieb mehr... ist aber natürlich wie immer geschmackssache...

Für das LM1-Sieb habe ich mir das hier als "Tampinghilfe" besorgt:

http://www.prorista.de/index.php?id=108

Fazit: kein gefuddel, herumrütteln, zusammenschieben und nachtampern mehr nötig, ich möchte das LM1 UND die Tamperhilfe nicht mehr missen, genauso wie den nicht gerade preisgünstigen Tamperbell.
 
Oben