Espressotrinker?

Ich weiss nicht welche die kleinste ist? Ich verwende die 0,35 l und mit der komm ich echt super klar!
Wenn ich aber mal wieder nach München komm, werd ich auf jeden Fall die 0,5 bei Baresta mitnehmen.
 
Dank dieses Threads (und PN Infos von Paisley) habe ich meine Nespresso gegen gute Bohnen, Mühle und Bialetti getauscht. Zu Weihnachten kam auch überraschend ein eher schlichter Siebträger von AEG ins Haus. Nichts Besonderes, aber OK als "Lernmaschine".

Meinen Kaffee kaufe ich bei meinen monatlichen Besuchen in Graz bei "Tribeka". Der Name soll "Trink besseren Kaffee" bedeuten, was sich zumindest im Vergleich zu den üblichen Cafes durchaus bewahrheitet. Das Personal ist gut geschult und beherrscht die vorhandenen Maschinen, der Kaffee wird selber geröstet und Latte Art ist auch kein Problem für die Bariste. Wobei ich die nur bei anderen Kunden sehe, mir kommt keine Milch in den Kaffee.
Egal, jedenfalls kann man verwendeten Kaffee auch für den Hausgebrauch kaufen, und mangels besserer Quellen (zumindest kenne ich keine) kaufe ich dort eine Espressoröstung und mahle daheim frisch. Ich bin noch ganz am Anfang meines Wegs zum besseren Kaffee, aber zuversichtlich :rolleyes:
 
Hab mein Dichtungsset bei Ebay für 30 € inkl. Silikonpaste gekauft.

Super, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Soeben bestellt und nun bin ich schon ganz ungeduldig.

War übrigens baff erstaunt wie hoch die gebraucht gehandelt werden. das ist ja schon mehr als wir seinerzeit dafür bezahlt haben
 
Als früherer Milchaufschäum-Legastheniker hat mir dieses Video sehr geholfen, auch wenn das Blättergießen nicht gelingen mag:

[YOUTUBE]Fk7gf5v2S0w[/YOUTUBE]
 
die günstigen bohnen sind ein fehler! man kann den mahlgrad nicht einfach übertragen. ebenfalls ist es für einen anfanger oft schwierig ob sauer oder bitter!
bei vielen kaffeesorten sind auch 14 gramm oft zu wenig.

den rest hat paisley schon erläutert, wobei ein leichter schraubenabdruck meiner meinung nach nicht negativ ist.

beste grüße
 
abdrehen lassen?

hab mir für das LM 1er-Sieb auch einen tamper abdrehen lassen.

@alexLA

als 1er-Sieb würd ich mir definitiv eins von la marzocco besorgen! kostet unter 10 € und bringt konstantere ergebnisse. dazu benötigst du aber einen 2ten kleineren tamper mit 41 mm durchmesser.
die üblichen "puck-parameter" treffen da allerdings nicht mehr zu, d.h. es schwimmt eigentlich immer wasser auf dem Puck, weil der abstand zum duschsieb größer ist.

ich möchte kein normales 1er - sieb mehr... ist aber natürlich wie immer geschmackssache.

zu den testbohnen:

es wird wahrscheinlich bei alten bohnen nichts trinkbares rauskommen, egal welche parameter du verstellst, zum einmahlen reichts natürlich alle mal!
 
Oben