Erste Anzüge Berufseinstieg

@ Beethoven

Ja, ich finde es auch alles andere als optimal. Dabei habe ich nur Schuhgröße 44, ich glaube das ist nicht groß sondern eher durchschnittlich.

Wie gesagt, ich werde mir in den kommenden Wochen andere Schuhe besorgen. Mir war / ist nur die Sache mit den Anzügen bedingt durch die zeitliche Restriktion und die entsprechende Fertigungsdauer jetzt erstmal wichtiger. Ich werde das Thema Schuhe aber definitiv nicht aus den Augen verlieren - versprochen ;) .



Nein, tu ich nicht. Andere hier aber (angeblich) schon. Ich Schelm hol mir sogar ohne Sakko Kaffee :p
In Termin (intern und extern) bleibt das Sakko aber an, selbst wenn alle anderen es ausziehen.

Hehe, na das geht aber wirklich nicht, Kaffee holen ohne Sakko :D .

Wie gesagt, ich muss mich wohl erst noch ein wenig an das Bild von mir in Hemd und Anzug gewöhnen - ich glaube, das ist derzeit bei mir im Kopf noch ein entscheidender Punkt, der mich auch noch ein wenig daran hindert, mich uneingeschränkt wohlzufühlen. Das kommt aber sicher mit der Zeit. Wenn es jetzt aus objektiver Sicht bei mir erstmal einigermaßen stimmig ausschaut, ist das für mich ein erster richtiger und wichtiger Schritt, der mich auch ein wenig beruhigt, um dann mit der zeit immer mehr eigene Erfahrungen zu sammeln und das Ergebnis im Zeitablauf immer weiter zu perfektionieren.

Einen schönen Gruß!
 
Nein, tu ich nicht. Andere hier aber (angeblich) schon. Ich Schelm hol mir sogar ohne Sakko Kaffee :p


Ich war derjenige der sagte ich lasse das Sakko an, schließlich ziehe ich auch nicht die Schuhe aus. V.a. weil ich Hose, Hemd, Krawatte richtig doof finde, da würde ich eher die Krawatte auch ablegen. Modifikationen bei >30 Grad inklusive, das fällt dann unter Notwehr.
 
Ich war derjenige der sagte ich lasse das Sakko an, schließlich ziehe ich auch nicht die Schuhe aus. V.a. weil ich Hose, Hemd, Krawatte richtig doof finde, da würde ich eher die Krawatte auch ablegen. Modifikationen bei >30 Grad inklusive, das fällt dann unter Notwehr.

Ist ja auch völlig ok. Nur ist für mich der Unterschied, dass ich das Sakko in 2 Sekunden an habe, alles andere nicht.
Sonst würd ich vllt auch mehr ablegen :p
 
In Termin (intern und extern) bleibt das Sakko aber an, selbst wenn alle anderen es ausziehen.


Bei aller Liebe zur sartorialen stiff upper lip: Dieses "Ich bleibe zugeknöpft, auch wenn alle anderen Polohemd tragen" wird Dir in Deinem weiteren Berufsweg wahrscheinlich mehr Feinde einbringen als der hier vielerorts so vehement diskutierte "falsche Anzug" zum Berufseinstieg.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 
Bei aller Liebe zur sartorialen stiff upper lip: Dieses "Ich bleibe zugeknöpft, auch wenn alle anderen Polohemd tragen" wird Dir in Deinem weiteren Berufsweg wahrscheinlich mehr Feinde einbringen als der hier vielerorts so vehement diskutierte "falsche Anzug" zum Berufseinstieg.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Warum sollte mir das "Feinde" einbringen?
Dann müsste man eher über das EST sprechen, das schnell mal als "affig" empfunden wird ;)

Und Polo-Hemd trägt in den Terminen keiner, die haben dann alle nen Anzug an.

Aber im Ernst: welche konkreten Erfahrungen hast du denn damit gemacht? Gerne PN, bevor hier wieder jemand schimpft :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich muss mich wohl erst noch ein wenig an das Bild von mir in Hemd und Anzug gewöhnen - ich glaube, das ist derzeit bei mir im Kopf noch ein entscheidender Punkt, der mich auch noch ein wenig daran hindert, mich uneingeschränkt wohlzufühlen.

Abgesehen von dem "Bild im Anzug" sollten auch weiterhin die Passform- und weitere Details der Qualität beachtet werden, um das "Wohlgefühl" zu verbessern (und zu hinterfragen).

Oben war der Hemdkragen genannt, neben den erwähnten Eigenschaften von Kragenzuschnitt und Einlagen wäre es eine Empfehlung, die diversen verschiedenen Stoffqualitäten und insbesondere Hersteller auszuprobieren/anzufassen/zu vergleichen.
Eventuell hast Du aufgrund Deiner Haltung das Gefühl, dass gewissermaßen der Hemdkragen im Nacken drückt bzw. vorne einengt/"nach unten zieht", ggf. verstärkt durch den "Halsring" des Revers ?

Auch beim Anzug würde ich nach Möglichkeit verschiedene Hersteller, Stoffgewichte und -Webarten, Schulterkonstruktionen, Preislagen anprobieren -
teilweise grundunterschiedliche Jacketts (insbesondere auch "Einzelsakkos") sind schnell an- und ausgezogen, gelegentlich gibt es dann auch einen Aha-Effekt hinsichtlich des Tragegefühls bzw. der Passform-Wahrnehmung im Schulterbereich etc..

Zum Tragegefühl gehören dann allerdings auch "nichtstatische" Empfindungen:
wer vielleicht mal Bekannte und Kollegen hatte, die bspw. wegen der relativ zu großen Umschlagmanschetten häufig am Hemdärmel herumzupfen, sich einen dünnen Stoff zum dicken Preis haben verkaufen lassen, der bei einem als proaktiv deklarierten self-enhancement der Ganggeschwindigkeit eher wild flatternd in Konkurrenz zu "Walle Walle-Kleidern" oder anderen Hippie-Klamotten steht und eine große Übervorsichtigkeit bei allen Bewegungen verursacht, die nicht mehr dem wahrgenommenen (oder mitverkauften) "PowerSuit-Eindruck" der Habacht-Stellung vor dem Spiegel beim Herrenausstatter entsprechen, weiß, was gemeint ist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Anzüge - Budget 2000 Euro

Hallo liebes Stilmagazin, es steht mir der Kauf von zwei Anzügen für ein Praktikum bei einer Bank bevor. Mein Budget für beide Anzüge zusammen habe ich auf etwa 2000 Euro festgelegt (gerne weniger). Wie die Anzüge etwa aussehen sollten:

- dunkle Farben (dunkelblau und/oder grau, einfarbig oder leichtes Muster wie z.B. birdseye)
- zwei Außentaschen
- Zweiknöpfer
- schmal geschnitten (1.88m 74kg, vermutlich 46L oder 48R)
- möglichst fully canvassed

Bei meiner Recherche bin ich auf Caruso und Isaia gestoßen. Leider sind beide im Normalfall etwas über meinem Preislimit. Da ich zur Zeit viel in Basel und Luzern bin, wäre jedoch die Möglichkeit gegeben einen Kurztrip nach Italien (z.B. Mailand) zu machen, wo man vermutlich ein recht gutes Angebot hat.

Könnt ihr mir vielleicht noch andere Marken/Händler/Herrenausstatter empfehlen? Ich würde mich gerne auf die Umgebung Basel, Luzern und gegebenenfalls Süddeutschland oder Norditalien beschränken. Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben