Erste Anzüge Berufseinstieg

... Ich finde das Sakko irgendwie ein wenig zu lang.

Der Arm ist auch leicht verdreht.

Die Schultern finde ich eigentlich ganz ok, ...

Der Rücken könnte evtl. auch ein bisschen gerader fallen, aber das könnte auch am leichten Rundrücken und Hohlkreuz liegen. ...

Das Sakko ist nicht zu lang sondern genau richtig. Die Hose ist aber zu lang.

Der Arm ist in der Tat verdreht. Einfach mal beim Schneider fragen, was die Anpassung kostet. Am Rücken ist, vor allem im Schulterbereich, in der Tat zu viel Stoff (Längsfalten), wird ein Schneider aber wohl auch beheben können.

Ansonsten sitzt der Anzug gut, soweit man das auf den Fotos beurteilen kann.

Hast du bei diesem auch das aufspringende Revers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bin selbst etwas überrascht, denn so gut wie der LaSpalla hat mir mit Abstand noch kein Anzug gepasst - jedenfalls meinem Empfinden nach.

Ob sich das jetzt grds. lohnen würde, diesen Anzug ändern zu lassen statt ihn sich direkt richtig passend als MTM machen zu lassen, ist natürlich angesichts des Preises fraglich, da ich meine, der LaSpalla lag auch so um die 700-800 als RTW, und so viel teurer wird der MTM ja dann auch nicht (sicher, ich weiss, der Stoff macht's).

Findet ihr die Gesamtlänge des Sakkos denn ok, oder könnte es einen Tick kürzer? Ich glaube, dass ich mich in einem etwas kürzeren Sakko wohler fühlen würde, irgendwie weniger "gewandmäßig". Ich weiss, hört sich komisch an - evtl. muss ich mich auch wirklich nur dran gewöhnen. Mal schauen...
 
...
Ob sich das jetzt grds. lohnen würde, diesen Anzug ändern zu lassen statt ihn sich direkt richtig passend als MTM machen zu lassen, ist natürlich angesichts des Preises fraglich, da ich meine, der LaSpalla lag auch so um die 700-800 als RTW, und so viel teurer wird der MTM ja dann auch nicht (sicher, ich weiss, der Stoff macht's)....

10 % vom Kaufpreis als Änderungskosten sind auf jeden Fall vertretbar; selbst mit 100 € für Änderungen bei einem vernünftigen Schneider hast hinterher jedenfalls einen vernünftig passenden Anzug.
 
@ Asterix

Danke Dir. Nein, hier ist das Reversproblem gerade grenzwertig OK. Wenn ich ganz tief Luft hole, sich der Brustkorb also etwas weitet, sieht man Ansätze davon, dass es knicken könnte ;) . Aber wie gesagt, hier passt es einigermaßen gut.

Dass die Hose zu lang ist, ist klar. Die Ärmel sind auch ein wenig zu lang, und die des Hemdes sind ein wenig zu kurz. Aber das sind jetzt momentan eher Nebensächlichkeiten.

@ FelixKrull

Danke Dir für den Zuspruch :) . Ja, ich muss mich noch um gescheite Hemden kümmern. Habe da zwar eine Idee (Bechtloff), aber mit der Umsetzung noch nicht begonnen. Eines steht fest: Zu steife Einlagen finde ich fürchterlich. Zum anderen finde ich aber auch Stoffe, die nicht richtig blickdicht sind, schlimm. Das Hemd von den Fotos ist wie gesagt nur eine Übergangslösung, und ich gehe dieses Problem jetzt in den nächsten Tagen separat an.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, lasse mir as mit den Änderungen mal durch den Kopf gehen. Einen gescheiten Änderungsschneider hätte ich ausnahmsweise sogar mal hier bei mir um die Ecke, der in der ganzen Region einen hervorragenden Ruf genießt.
Abgesehen davon bin ich aber sowieso die Tage auch wieder in Ddorf und schaue mal bei SuSu vorbei, lasse mich mal von den Stoffbüchern inspirieren, und dann mal sehen. Brauche ja sowieso mehrere Anzüge.

Schönen Gruß!
 
OK, lasse mir as mit den Änderungen mal durch den Kopf gehen. Einen gescheiten Änderungsschneider hätte ich ausnahmsweise sogar mal hier bei mir um die Ecke, der in der ganzen Region einen hervorragenden Ruf genießt.
Abgesehen davon bin ich aber sowieso die Tage auch wieder in Ddorf und schaue mal bei SuSu vorbei, lasse mich mal von den Stoffbüchern inspirieren, und dann mal sehen. Brauche ja sowieso mehrere Anzüge.

Schönen Gruß!

Gut für dich, schlecht für deinen Geldbeutel.

Denk aber daran dir einen Termin zum machen.
 
Eine Frage würde ich gern noch kurz stellen:

Der LaSpalla hat ja insgesamt drei Knöpfe. Auf den Fotos hatte ich immer nur den mittleren geschlossen - der obere ist an der Stelle, wo das Revers beginnt, also wo sich der Stoff dreht und zum Revers wird (laienhaft ausgedrückt).
Da die Begriffe ja immer wieder fallen und mir das noch nicht ganz klar ist: Ist das jetzt ein 2,5 Knopf oder ein 2-roll-3? Oder wie nennt sich diese Konstruktion? Ich nehme an es war richtig, den oberen Knopf nicht zu schließen? Denn technisch möglich wäre das durchaus.

Einen schönen Gruß!
 
Oben