Erste Anzüge Berufseinstieg

Dieser Ansicht bin ich nicht, auch wenn es hier im Forum immer wieder gerne gezeigt wird und ich Rauleder inzwischen wirklich schön finde, zu einer ODUH-Kombination zum Beispiel.

Bei informellen, oder "sportlicheren" Anzügen (Leinen, Tweed) gefällt mir Rauleder ganz gut. Auch bei Flanell. Wenngleich ich hierbei den Kontrast zu Glattleder auch ganz gern mag.

Glattes Kammgarn, besonders feine Tuche, wollen mir aber auch nicht so recht zum Rauleder passen.
 
Die vorhandenen Schuhe finde ich ok (genau lesen liebe Forenmeute :D, nicht gut, sondern nur ok). Die Marke schreit zwar nach einem schlechten PLV und die Qualität wird höchstwahrscheinlich nichts tolles sein. Es gibt sicher bessere und schönere Schuhe. Wegwerfen muss man die nicht. Die fallen im beruflichen Umfeld nicht negativ auf. Auftragen und später dann austauschen reicht aus.

@Beethoven: Ein schwarzer Semibrogue ist mMn durchaus tragbar, auch als Derby. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Hochzeitsschuh, aber für den normalen Bürotag formell genug.

Braun ist nicht immer automatisch besser. Das kommt auch noch auf die restliche Kombination der Einzelteile an.

Rauleder ist mMn vom Formalitätsgrad immer deutlich unter Glattleder. (Ja es ist optisch interessant, sieht auch oft gut aus, aber es wirkt freizeitlicher)

@bluesman: You´re right
 
Wegen des zweiten verlinkten Schuhs hatte ich nur gefragt, weil neulich ein Partner der WP-Gesellschaft einen Schuh in nahezu identischer Farbe zu seinem navy Anzug getragen hat ;)
Aufpassen! Das was der Partner darf, darfst du noch lange nicht. Da wird teilweise aufgetragen - fängt schon bei einer Kombination an - nur um zu zeigen, hey ich darf es, ich habs halt geschafft. Ist jedenfall mein Eindruck

Orinetiere dich an den Leuten deiner Ebene und eins drüber. Du wirst da auch kein braun sehen. Kaufe Schwarz, 2 Stück (bzw. einen hast du erstmal). Welchen Vorteil hast du, wenn du einen Braunen und einen Schwarzen besitzt. Du machst dann ein Thema aus deinen Schuhen.
Kaufe simple Schuhe, also ohne brogue, einfacher Derby:
http://www.shoepassion.de/kollektion-klassiker/no-530.html
runde spitze, keine eckige (http://www.shoepassion.de/kollektion-klassiker/no-533.html). Diese Schuhart wirst du am häufigsten sehen. Der Plain Oxford gehört natürlich in jeden Schuhschrank, wenn man beruflich Anzug trägt. Aber auch Derby ist heutzutage ein ganz normaler Büroschuh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite nicht in der Branche, aber mir kommt es doch manchmal vor als würde der Dresscode bei Kanzleien, Wirtschaftsprüfungen und Banken ganz schön gehypt. :rolleyes:

Natürlich würde ich da auch keinen braunen Rauleder DM zum Blogger Blauen Anzug anziehen, aber auch wenn man Bordeaux oder dunkle braune Schuhe zum Mittel blauen Anzug trägt wird das doch keinen negativ auffallen.

Just my 2cent zu dem Thema.


Back 2 topic:

Für den Anfang würde ich 1 paar schwarzes/dunkel braunes Paar Captoes und ein SemiBrogue (in braun oder bordeaux) kaufen:

http://meermin.es/articulo.php?idArt=4447

http://meermin.es/articulo.php?idArt=4289#
 
Ich arbeite nicht in der Branche, aber mir kommt es doch manchmal vor als würde der Dresscode bei Kanzleien, Wirtschaftsprüfungen und Banken ganz schön gehypt. :rolleyes:

Natürlich würde ich da auch keinen braunen Rauleder DM zum Blogger Blauen Anzug anziehen, aber auch wenn man Bordeaux oder dunkle braune Schuhe zum Mittel blauen Anzug trägt wird das doch keinen negativ auffallen.

Just my 2cent zu dem Thema.


Back 2 topic:

Für den Anfang würde ich 1 paar schwarzes/dunkel braunes Paar Captoes und ein SemiBrogue (in braun oder bordeaux) kaufen:

http://meermin.es/articulo.php?idArt=4447

http://meermin.es/articulo.php?idArt=4289#

Klugscheissmodus an: Das zweite Bild zeigt keinen Semibrogue. Das ist ein Quaterbrogue (maximal) :D Der geht natürlich auch, insofern Zustimmung.
 
Bei mir steht jetzt auch in zwei Wochen das erste große Vorstellungsgespräch an. Ich warte gerade nur noch auf die Note meiner Master Thesis und hab mich nebenbei für einen Job als Controller beworben. Ist auch gleich eine recht große Firma und da ich zurzeit nicht soooo flüssig bin, wollte ich mal von euch hören, was ich so an preislichen Vorstellungen haben sollte. Direkt beim Schneider wird es in den 2 Wochen wohl nicht mehr gehen... Da bleibt mir die Wahl von Onlineshops und größeren Kaufhäusern. Haltet ihr 300-400 Euro für einen kompletten Anzug und einem guten Eindruck realistisch oder merkt ein geübter Personaler das sofort und sortiert einen aus? Was das Finden der richtigen Größe angeht, habe ich mich jetzt an diesen Angaben orientiert, hier scheinen ja einige etwas mehr Ahnung zu haben, erhalte ich mit diesen Werten eine gute Passform? Sollte ich lieber einen Schneider messen lassen? Hat schon mal jemand einen Anzug online bestellt und war sehr zufrieden?
 
Bei mir steht jetzt auch in zwei Wochen das erste große Vorstellungsgespräch an. Ich warte gerade nur noch auf die Note meiner Master Thesis und hab mich nebenbei für einen Job als Controller beworben. Ist auch gleich eine recht große Firma und da ich zurzeit nicht soooo flüssig bin, wollte ich mal von euch hören, was ich so an preislichen Vorstellungen haben sollte. Direkt beim Schneider wird es in den 2 Wochen wohl nicht mehr gehen... Da bleibt mir die Wahl von Onlineshops und größeren Kaufhäusern. Haltet ihr 300-400 Euro für einen kompletten Anzug und einem guten Eindruck realistisch oder merkt ein geübter Personaler das sofort und sortiert einen aus? Was das Finden der richtigen Größe angeht, habe ich mich jetzt an diesen Angaben orientiert, hier scheinen ja einige etwas mehr Ahnung zu haben, erhalte ich mit diesen Werten eine gute Passform? Sollte ich lieber einen Schneider messen lassen? Hat schon mal jemand einen Anzug online bestellt und war sehr zufrieden?


300€ - geh zu Suit Supply, alles weitere findest du hier im Forum. Ob ein Personaler einen gut sitzenden Anzug für 150€ von einem für 1500€ unterscheiden könnte, wage ich zu bezweifeln - mMn legen hier viel zu viele viel zu viel Achtung auf die Kleidung beim Vorstellungsgespräch.
 
Oben