Erste Anzüge Berufseinstieg

Was die Leibhöhe angeht, mache ich nachher, spätestens morgen nochmal ein paar Fotos, die dann das Verhältnis Oberkörperlänge zu Beinlänge ein bisschen realistischer wiedergeben. Vielleicht sieht Deine Einschätzung was die Leibhöhe angeht dann auch schon anders aus.
Mit Sicherheit nicht;). Schon wie das Hemd in den 5 cm über der Jeans hängt, schreit nach: Hosenbund höher.
Das Bild von der SUSU Hose löst bei mir Augenkrebs aus. Am Bund wohl auch zu weit und liegt deshalb unten. Ich verstehe das Bild aber überhaupt nicht, da daneben das Bild der Jeans ist, wo du normale Beine hast.
Wie groß du bist, welche Größe die Hose hat, an so etwas denkst du auch nicht? Du hast 4 SUSU Anzüge bei dir, wo sind die 16 Bilder?
Ich bin jemand, der sehr modebewusst durch sein bisheriges Leben gegangen ist und durchaus viel Wert darauf legt, gut gekleidet zu sein
Sieht man auf den bisher gezeigten Bildern nicht.

Ich kenne die Big4 Gehälter - wie man auf die Idee kommt, sich ein Anzug für 900 schnippseln zu lassen:eek:. Scheinst mir nicht verstanden zu haben, was die machen und was entsprechen für eine Belastung auf die Anzüge kommt. Das ist genauso wie mit "Schuhe nur mit Ledersohle". Wenn man 800m zur Bahn laüft, 500m ins Büro und zwischendurch noch 2km bei allen Wetterverhältnissen, zwischendurch übern Kiesweg, ist das nicht ideal.
Ach ja, Schuhberatung solltest du dir auch mal durchlesen.
In der Branche läuft man nicht top modisch herum, aber sitzen sollten sie immer.

Ich fasse mal zusammen: Nicht zu viel schwetzen, handeln. Bilder, im Anzug, Größenangabe,....
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus newbie,

Mit Sicherheit nicht;). Schon wie das Hemd in den 5 cm über der Jeans hängt, schreit nach: Hosenbund höher.

Bitte nicht an dem Sitz der Jeanshose orientieren - das Foto ist aus dem Zusammenhang gerissen entstanden und sollte eigentlich einmal dazu diesen, das Hemd zu beurteilen. Da ich es aber nicht ganz aus der Hose rausziehen wollte, habe ich die Hose auf "halb acht" gezogen. So trage ich sie im Alltag sicher nicht ;) .

Das Bild von der SUSU Hose löst bei mir Augenkrebs aus. Am Bund wohl auch zu weit und liegt deshalb unten. Ich verstehe das Bild aber überhaupt nicht, da daneben das Bild der Jeans ist, wo du normale Beine hast.

Genau das sage ich doch - ich finde die Hose ebenfalls furchtbar. Ich sehe in der Hose aus, als hätte ich Elefantenbeine und einen Unterleib in den Proportionen eines Reiner Calmund. Damit wollte ich ja eigentlich nur zeigen, wie unglaublich schlecht die RTW-Hosen bei mir sitzen - und dabei ist diese auf dem Foto gezeigte Hose noch eine der besseren. Die von Boss waren wie gesagt noch schlimmer.


Wie groß du bist, welche Größe die Hose hat, an so etwas denkst du auch nicht? Du hast 4 SUSU Anzüge bei dir, wo sind die 16 Bilder?

Stimmt, das hatte ich noch gar nicht geschrieben. Größe 181 cm, 68 kg, und bei der Anzughose auf dem Foto handelt es sich um eine SuSu Napoli in Größe 48.
Davon ab: Es ging mir hier in erster Linie darum, einige "Sonderprobleme" zu besprechen, u.a. das aufspringende Revers (s.o.), mit dem ich bei allen Anzügen (auch bei den 4 SuSu's) zu kämpfen habe. Da ich ohnehin nicht geplant hatte, einen der 4 RTW-Anzüge zu kaufen, sondern mir eigentlich einige Details, Stoffe etc. anschauen wollte, habe ich hier auch keine Ganzkörperfotos in den 4 Anzügen veröffentlicht (bisher auch noch nicht einmal gemacht). Ich kann das vor dem Hintergrund möglicher Hilfestellungen bei der Auswahl von Details beim geplanten SuSu MTM-Anzug aber gerne noch nachholen, wenn Du Dich dann auch daran beteiligen möchtest, mir ein paar Ratschläge zu geben.


Ich kenne die Big4 Gehälter - wie man auf die Idee kommt, sich ein Anzug für 900 schnippseln zu lassen:eek:. Scheinst mir nicht verstanden zu haben, was die machen und was entsprechen für eine Belastung auf die Anzüge kommt. Das ist genauso wie mit "Schuhe nur mit Ledersohle". Wenn man 800m zur Bahn laüft, 500m ins Büro und zwischendurch noch 2km bei allen Wetterverhältnissen, zwischendurch übern Kiesweg, ist das nicht ideal.

Tut mir leid, damit kann ich jetzt nicht sonderlich viel anfangen. Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass ich bzgl. Stoffauswahl etwas finden muss, was dem Zweck auch gerecht wird, d.h. einigermaßen strapazierfähig ist, falls Du darauf hinaus willst. Der Preis des Anzugs ist mir ehrlich gesagt erstmal völlig egal solange ich endlich einen / mehrere Anzüge habe, die mir anständig passen und in denen ich mich auch wohlfühle. Ansonsten bitte nochmal präzisieren, was Du genau zum Ausdruck bringen möchtest bzw. was jetzt so absurd an dem Plan ist, sich einen gut passenden Anzug für den Job machen zu lassen.

Ach ja, Schuhberatung solltest du dir auch mal durchlesen.
In der Branche läuft man nicht top modisch herum, aber sitzen sollten sie immer.

Um Schuhe habe ich mich noch nicht im Detail gekümmert - hatte fürs Erste das auf dem Foto angehängte Exemplar ins Auge gefasst. Ist das so fürchterlich?
I.Ü. stimme ich Dir doch vollkommen zu - habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben?

Einen schönen Gruß!
 

Anhänge

  • IMG_369310.jpg
    IMG_369310.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_369710.jpg
    IMG_369710.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 266
Pep Guardiola (der Fussballtrainer vom FC Bayern). Ich habe mal versucht, ein Ganzkörperfoto zu finden, wo er einen Anzug trägt (was nciht ganz leicht ist), bin dann auf dieses Foto gestoßen. Beinweite Deiner Meinung nach zu eng oder in Ordnung? Immerhin wird er fast überall für seine "stilvollen" Anzüge gelobt ;) .

Pep Guardiola
Auch als jahrzehntelanger FC-Bayern-Fan würde mir nie einfallen, Pep Guardiola für seine stilvollen Anzüge zu loben. Er sieht halt besser aus als die üblichen Politiker und dazu noch fitter. ;) Aber an seiner Beinweite hier ist nichts auszusetzen, das ist okay.

Seitdem das Thema Anzug bei mir akut geworden ist, muss ich zugeben, dass ich auch permanent auf der Straße und überall darauf achte, wie die Anzüge meiner Mitbürger so sitzen und passen - und ehrlich gesagt sieht das größtenteils doch wirklich mehr als bescheiden aus. So richtig nachvollziehen kann ich das ja nicht, um ehrlich zu sein. Deiner Theorie nach müsste den meisten das ja durchaus bewusst sein, wie schlecht ihnen ihr Anzug passt. Nur warum gehen sie dann trotzdem so auf die Straße?
Weil es ihnen egal ist.

Erstens tragen so gut wie alle Anzugträger diesen nur zwangsweise im beruflichen Umfeld. Selbst hier im Forum sind überzeugte Anzugträger auch in der Freizeit selten.

Zweitens gibt es - nicht zuletzt wegen Punkt 1 - keine guten sartorialen Kleidungsvorbilder mehr. Unsere Inspirationen kommen entweder aus Blogs mit Bildern aktueller Maßschneider, Modeblogs und Bildern aus den in diesem Fall wirklich guten alten Zeiten, in denen gute Anzüge und das Wissen darum - zumindest für eine kleine wohlhabende Gruppe - selbstverständlich waren.

Für letzteres und damit für einen unabhängigen, nicht von aktuellen Moden gefärbten Blick auf die Proportionen und möglichen Variationen des Anzugs empfehle ich jedem gern den Voxsartoria Tumblr.
 
Sorry wenn ich das so sage, aber ich habe ungefähr deine Größe und ein ähnliches Gewicht und ich trage Susu-Anzüge in Größe 44. Kann mir nicht vorstellen, wie 48er bei dir immer noch zu klein sein können.

Gruß
 
Servus,

@ Patent-Troll

Nur damit wir hier nicht aneinander vorbeireden: Wo genau habe ich gesagt, dass mir die Anzüge in 48 zu klein sind?

Das Problem des aufspringenden Revers kommt ja wohl, wie hier festgestellt wurde, höchstwahrscheinlich von den weit zurückgezogenen Schultern, evtl. in Kombination mit einem etwas unförmigen Brustkorb.
Genau um dieses Problem abzumildern, habe ich bisher - im Rahmen meiner Anproben - zu Anzügen der Größe 48 gegriffen. Rein von der Schulterbreite her, da gebe ich Dir Recht, dürfte auch bei mir eine 44-46 ausreichend sein.
Andererseits hatte auch die oben mehrfach erwähnte MTM-Frau bei mir eine 48 als Schlupfgröße gewählt und sich bei ihrem weiteren Vorgehen an dieser Größe orientiert. Ob sie damit richtig lag, bezweifle ich aber wie gesagt ebenso.

@ bluesman

Prima, also mir gefällt die Weite von Pep's Anzughose auch - dann haben wir ja doch noch einen Kompromiss gefunden, der uns beiden zusagt und woran ich mich orientieren kann :D .
Den Blog schaue ich mir gerne gleich mal an.

Einen schönen Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher noch keine MTM-Erfahrungen, aber wenn du jetzt einen in 48 bekommst, und du sagst dass 44-46er Schultern reichen sollten, bezweifle ich, dass er dann so "perfekt" an den Schultern passen wird, wie du dir das vorstellst.

Da du ja sagst, dass du ebenfalls ein Hohlkreuz hast, solltest du auch wissen, dass eine ungünstige Form des Brustkorbs damit einhergeht. Hast du deinen Brustumfang eventuell schon mal gemessen ?

Ein paar Bilder mehr zur Beurteilung wären schon nicht schlecht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Patent-Troll

Genau DAS ist doch die von mir oben schon mehrfach zum Ausdruck gebrachte Befürchtung: Dass dieser in Auftrag gegebene MTM-Anzug eben nicht so passen wird, wie ich es mir vorstelle. Wobei ich der Vollständigkeit halber schon hinzufügen muss, dass die Dame die Schultern wohl schmaler ins System eingegeben hat als es bei dieser Schlupfjacke in 48 Standard war.
Das Ergebnis kann ich jetzt aktuell sowieso nicht mehr beeinflussen, ich muss jetzt warten, bis der Anzug fertig ist, und dann schauen, wie das Ergebnis tatsächlich geworden ist. Sollte es ganz fürchterlich sein, nehme ich den Anzug schlichtweg nicht ab, aber das ist jetzt ein anderes Thema.

OK, da ja offensichtlich großes Interesse an weiteren Fotos besteht, halte ich den morgigen nachmittag dann nochmal für ein weiteres Shooting frei :D und reiche weitere Fotos nach.

Was ist jetzt eigentlich mit den Schuhen, sind die halbwegs akzeptabel oder völlig aus dem Rahmen? Ich weiss, dass es keine Oxfords sind ;) . Kann ich die dennoch erstmal so tragen - zu einem dunkelblauen, grauen oder anthrazit Anzug?

Einen schönen Gruß!

Achso, Brustumfang habe ich gemessen, ja: 100 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Modeschuhe sind, sagen wir mal so, nix Besonderes und sind zu einem formalen Anzug auch nicht passend. Abgesehen davon, dass man einen schwarzen Half Brogue Derby kaum sinnvoll einsetzen kann, würde ich auch qualitativ in einer anderen Liga schauen, wenn der Auftritt stimmig sein soll. Nach ein paar Jahren im Beruf wirst Du sowieso ohnehin nicht mehr tragen wollen, da kannst Du dich gleich von vornherein anders orientieren.
 
Beethoven, danke Dir für Deine Meinung.

Eigentlich wollte ich das Schuhthema - wenn überhaupt - ein wenig später anschneiden, damit wir hier nicht zu viele 'Baustellen' durcheinander diskutieren, aber wo wir jetzt schon mal dabei sind:

Wären solche Schuhe passender?

Beispiel

Ich muss zugeben, dass mir im Grunde braune Schuhe - zumindest zum dunkelblauen Anzug - eigentlich besser gefallen als schwarze Schuhe.
Zum grauen und anthrazit Anzug bräuchte ich dann aber ohnehin noch ein paar schwarze Schuhe.

Was mich jetzt allerdings - bedingt durch newbies obige Anmerkung - ein wenig verunsichert hat: Sollte man grds. lieber KEINE Schuhe mit Ledersohle nehmen? Tragen sich Schuhe mit Ledersohle im 'stressigen Businessalltag' unkomfortabler?

Einen schönen Gruß!
 
...Wären solche Schuhe passender?
... Sollte man grds. lieber KEINE Schuhe mit Ledersohle nehmen? Tragen sich Schuhe mit Ledersohle im 'stressigen Businessalltag' unkomfortabler? ...

Der verlinkte Schuh ist eher freizeitlich, jedenfalls für die von Dir angedachte Verwendung im vermutlich konservativen beruflichen Umfeld daher ungeeignet. Besser wäre hierfür ein schlichter schwarzer Captoe-Oxford, der dann allerdings für freizeitliche Kombinationen oder Anzüge tendentiell zu formell ist.

Nein, Schuhe mit Ledersohlen tragen sich keineswegs unkomfortabel, weder überhaupt noch im Vergleich zu solchen mit Gummisohlen. So lange du damit keine Bergwanderung unternimmst oder durch Flüsse watest, ihnen ausreichend Tragepause gönnst, sie nach dem Tragen aufleistest und ab an mal pflegst spricht rein gar nix dargegen.

Der verlinkte Hersteller ist nach den Meinungen hier im Forum (ich selbst habe keine Schuhe von denen) aber für den Einstieg wohl gut.
 
Oben