Der Jammer-Faden

Ich bin ein großer Freund von Eigenverantwortung. Solange es keine ausreichenden Impfangebote gab, mussten andere Schutzmechanismen geschaffen werden, um sich selbst und andere zu schützen.

Wenn nun genügend Impfangebote vorhanden sind und demnächst alle, die dies wollen einen vollständigen Impfschutz erhalten können, müssen die Einschränkungen abgeschafft werden.

In der Konsequenz wird das dazu führen, dass das Virus wieder stärker verbreitet wird. Wer geimpft ist, hat dann ein (sehr) geringes Risiko schwer zu erkranken. Wer nicht geimpft ist, spielt Russisch Roulette, denn keiner weiß heute, welchen Verlauf eine Erkrankung bei einem selbst nehmen wird. Ferner trägt jeder Ungeimpfte in besonderem Maße die Verantwortung für sein Umfeld, welches durch diese Person infiziert werden könnte und im schlimmsten Fall an Covid verstirbt.

Ich hatte ja früher schon etwas hierzu geschrieben. Jeder trägt Verantwortung für sich und sein Umfeld. Ich habe die Einschränkung meiner Grundrechte akzeptiert, weil es keine sinnvolle Alternative gab. jetzt wo es diese gibt, erwarte ich zeitnah die Rückgabe meiner Grundrechte. Die Verantwortung sich auch ohne Impfung ausreichend zu schützen, liegt nun bei jedem Einzelnen.
 
(...) Es ist eben nicht zweitrangig! Es geht einerseits um das Wohl deiner selbst, andererseits auch, oder gerade, um das Wohl deiner Mitmenschen. (...)
Ich habe diese Bemerkung mal herausgegriffen, weil sie oft verwendet wird, um ,,Impfgegner´´ als unsoziale/unsolidarische Wesen zu kategorisieren. Impfungen sind etwas sehr sinnvolles, aber bei dieser konkreten Info fehlt mir auch die lange Testzeit und zudem erschien mir die Zulassung des Impfstoffes sehr schnell und populistisch. Sich gegen Corona impfen zu lassen oder nicht, ist tatsächlich eine persönliche Entscheidung und beruht auf Alter, Vorerkrankungen, Beruf etc. und einem Abwägen. Ob man ein Nichtimpfen als
(...) Russisch Roulette(...)
sieht, kann und muss jeder selbst bewerten. Aber sobald eine Verantwortung für das Kollektiv betont wird und somit das Kollektiv unter das Individuum gestellt wird, werde ich sehr misstrauisch, da totalitäre Systeme jeglicher Couleur auch so argumentieren. Und daher beobachte ich diese Spaltung der Gesellschaft und diese rigorose Teilung in ,,Impfgegner´´ und ,;Systemkonforme´´ sehr kritisch (was ja Ausgangspunkt dieses Gespräches war.)
Dass du, Matz, das nicht so meinst, weiß ich. Ich habe mich nur auf deine Äußerung bezogen, da ich in meinem persönlichen Umfeld schon häufiger Argumentaionsketten gehört habe, die so harmlos begannen und dann einen erschreckenden Kollektivismus zur Folge hatten.

Es macht m. E. durchaus einen Unterschied, ob man die Masernimpfung, die es seit Jahrzehnten gibt, zur Pflichtimpfung erklärt oder man sich über eine Impfung unterhält, die es erst seit einigen Monaten gibt. Wer sich impfen lässt, ist dann kein ,,systemtreuer Bill-Gates-Gechipter´´ noch ist jemand, der sich nicht impfen lässt, ein ,,querdenkender Impfgegner´´.

Aber eigentlich wollten wir Politik doch außen vor lassen, oder...? ;) Die Frage nach dem Verhältnis von Individuum und Kollektiv ist ja durchaus eine politische Frage.
 
Und da gibt es nichts dazwischen, also zwischen Impfablehnern und denen, die sich persönlich gegen die Corona-Impfung entscheiden? Ich bin grundsätzlich überhaupt kein Impfgegner, bei den unerprobten Corona-Impfstoffen bin ich jedoch sehr skeptisch. Und so geht es vielen, auch wenn sie pauschal in einen Topf geworfen werden.
Wie schon gesagt, diese Impfstoffe sind mittlerweile nicht unerprobt. Vermutlich sind sie mittlerweile schon in der Top Ten der meisterprobten Impfstoffe überhaupt. Weltweit wurden bislang rund 2,8 Mrd. Dosen verimpft. Wenn man nun die tatsächlich recht intransparent produzierten russischen, indischen und chinesischen Impfstoffe abzieht, bleiben wir damit immer noch weit im Milliarden-Bereich bei Impflingen für die bei uns zugelassenen Impfstoffe. Auch die Wirkung ist dank Hochinzidenzländern wie Great Britain schon im Realversuch gut getestet, sie entspricht mehr oder weniger den klinischen Studien und beweist damit auch deren Präzision. Nebenwirkungen treten dabei nur auf der vierten Nachkommastelle auf und wir wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass diese nur in begrenztem Zeitraum nach der Impfung auftreten können, weil der Impfstoff selbst nun mal in weniger als drei Tagen den Körper schon wieder verlassen hat.

Impfen ist natürlich neben dieser Ratio auch eine emotionale Sache. Man lässt sich mutwillig per eigener Entscheidung mit etwas Körperfremdem "infizieren". Das macht einen möglichen Impfschaden gefühlt noch gravierender, weil man ja selber so blöd war, sich dem freiwillig auszusetzen. ;) Tatsächlich ist die Impfung zusammen mit der Entdeckung der Antibiotika wohl der größte medizinische Erfolg der Menschheitsgeschichte. Und dass wir binnen Jahresfrist es als Menschheit hinbekommen haben, gleich mehrere hochwirksame Impfstoffe gegen eine völlig neue, hochinfektiöse Krankheit zu entwickeln, klinisch zu testen und in Milliarden von Dosen nach hohen medizinischen Standards zu fertigen und zu distribuieren, ist für mich einer der großen Life-Affirming Moments, an denen ich gerne teilhabe. :) Es zeigt, was für grandiose Dinge wir im Team World hinbekommen können, wenn es wirklich mal Spitz auf Knopf steht.

Am Ende ist für, sagen wir mal Impfzweifler, die Entscheidung aus meiner Sicht eine ganz einfache: eine simulierte Infektion, die eine hohe Wirksamkeit gegen eine echte aufbaut, oder eine echte Infektion, die selbst bei leichteren Verläufen eine 1000fache Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Symptomen hat, die bei der Impfung unter extrem seltener Nebenwirkung laufen, und die im ungünstigsten Fall einen qualvollen, tagelangen Erstickungstod zur Folge hat. Eine weitere Option wird es nicht geben, man kann sich vor diesem Virus nicht verstecken. Und die Delta-Variante wird dafür sorgen, dass man nicht mehr viel Zeit für diese Entscheidung hat.

Es ist natürlich auch ein Zeichen, wie privilegiert wir in der Ersten Welt sind. Woanders wird einfach gekeucht und verreckt, ohne dass man sich emotional mit der Impfung als Konzept auseinandersetzen kann, z.B. aktuell in Indonesien mit seinen 270 Mio. Einwohnern.
 
[...]
Einschränkung meiner Grundrechte
[...]
Rückgabe meiner Grundrechte
Im Moment bei diesen niedrigen Infektionszahlen und den daraus resultierenden Lockerungen der ohnehin angesichts der Bedrohungslage hierzulande sehr gemäßigten Maßnahmen muss ich gestehen, dass mein Leben nicht mehr wirklich eingeschränkt ist. Dass ich eine FFP2-Maske aufsetze, sobald ich einen öffentlichen Innenraum betrete, ist für mich jetzt keine so große Vergewaltigung meiner Grundrechte und manche Zeitgenossen gefallen mir gar mit Maske besser. Man lernt ja immer noch dazu. ;)

Ein Problem ist mir natürlich schon bewusst: Die üblicherweise zu nachtschlafener Zeit geöffneten gastronomischen Einrichtungen, in denen an Wochenenden junge und junggebliebene und dabei ungebundene Menschen beiderlei Geschlechts viel teuren und nicht besonders guten Alkohol zur gemeinsamen Überwindung überflüssiger Hemmungen konsumieren, um sich im Tanz simulierten und danach eventuell tatsächlichen Paarungsritualen hinzugeben, sind nach wie vor geschlossen (und wie wir anekdotisch z.B. kürzlich in Enschede festgestellt haben, auch wirklich noch regelrecht gefährlich, selbst wenn sie unter solch restriktiven Bedingungen geöffnet werden).

Die diesbezügliche Dringlichkeit ist mir sehr klar, ich bin zwar schon etwas älter, aber noch nicht sooo alt :cool:;), und kann ergänzend dazu auch noch ein paar Dekaden zurückdenken. Das ist das Einzige, wo ich geneigt bin, das große Wort von den eingeschränkten Grundrechten in den Mund zu nehmen und da muss ich dann auch konstatieren, dass das Virus diese Grundrechte nimmt und nicht irgendeine politische Institution, die darauf nur reagiert. Wählen, Wein kaufen, Anzug und Krawatte tragen, all das kann ich derzeit ganz problemlos. ;)
 
Ich erlebe aktuelll schon noch starke Einschränkungen, insbesondere bei Innenveranstaltungen wie Theater, Oper oder auch Kino.

Zwar im Grunde wieder offen, aber nachwievor mit starken Einschränkungen. Größere Veranstaltungen unterliegen immer noch Teil starken. Eschränkungen. Selbst eine große Hochzeitsfeier ist keine Selbstverständlichkeit und erfordert Dokumentation und Registrierung.

Warum muss ich meine persönlichen Daten Personen oder Apps überlassen, wenn ich Orte besuche, die vor Corona nie im Leben persönliche Daten von mir erhalten hätteN. Und ich meine keine zweifelhaften Etablissements sondern übliche Einrichtungen des öffentlichen Lebens.

Ich muss an vielen Stellen noch eine Naske tragen, auch übet längere Zeiträume, was ich durchaus als Belastung erlebe, gerade bei (hoch-) sommerlichen Temperaturen.

Auch Arbeiten, insbesondere in Form größerer Events ist immer noch stark reglementiert. Da will auch kein Unternehmen Fehler machen.

Wie zuvor geschrieben, habe ich das Vorgehen seit Beginn der Pandemie unterstützt. Ich habe aber bereits früh gesagt, dass ich die Rücknahme der Einschränkungen erwarte,, nachdem allen ein Impfangebot gemacht werden konnte und Impfschutz grundsätzlich möglich ist.
 
Tilman, Du kannst einen Impfstoff nehmen, der den gleichen Wirkungsmechanismus wie eine Grippeimpfung hat, bspw. Sinovac. Sogenannter Totimpfstoff, also kaputtes Originalvirus.

Ich verstehe Deine Position, es ist eine heftige Gegenrechnung von Wahrscheinlichkeiten.

Wo ich nix mehr verstehe und was ich sowohl businesseitig wie privat gekickt habe, sind praktizierende Blödels. Bspw. Mikrochips. Wie bitte will man denn ohne funktionierende Antenne (Wellenlänge) irgendwas übermitteln? Bringste das als Argument, glasklare Physik, weichen die auf anderen Irrsinn aus. Gleiches gilt für die Spaßbürger, welche um jeden Preis ihr Privatvergnügen durchziehen wollen. Ich möchte mit solchen Typen nix mehr zu tun haben. Zumal die politischen Extreme nun wirklich das Letzte sind, rechts wie links.

Bei der Politik fehlen mir Leute, welche schnell große Informationsmengen auffassen und alleine schon die richtigen Fragen an Fachleute stellen. Aufgeschreckter Hühnerhaufen, hilflos, Aktionismus. Bei diversen Mittelständlern laufen Menschen ganz anderen Kalibers herum.....
 
Wenn in der Politik nur „Deppen und Zyklopen“ zu finden sind, dann ist das tolle an unserer Demokratie, dass Du dich einfach beim nächsten Ortsverein einer beliebigen Partei melden kannst und denen zeigst, wie es besser geht. Ganz viel lief blöd und ganz viel läuft immer noch blöd. Über noch mehr hab ich mich tierisch geärgert, aber „die Politik“ ist kein aufgeschreckter Hühnerhaufen und nur hilflos und was weiß ich. Es gibt unsägliche Gestalten und es ist absolut skandalös, dass Leute wie Scheuer nicht zurücktreten (oder -getreten werden). Nicht alle Immobilienmakler sind Verbrecher (aber fast )
 
Oben