Der Jammer-Faden

Es soll aber Leute geben, die auf das zusätzliche Geld angewiesen sind. Deren Möglichkeiten sind so gering, dass sich das der durchschnittliche BWL-Student nicht vorstellen kann ;)

Das sind natürlich nicht Unternehmensberater oder Investmentbanker. Die machen das freiwillig. Da feieren sich doch schon die Praktikanten nach ihrem ersten Allnighter. Das sind komplett verschiedene Welten ...
Was soll das heißen? Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung hinter mir. Da habe ich auch nicht unbezahlt mehr gearbeitet. Jetzt studiere ich und arbeite nebenbei. Komme somit auf fast 50 h plus Lernen und Vorbereitungszeit für Präsentationen und dergleichen.
ich würde niemals auf die Ideen kommen jetzt noch zusätzlich zu arbeiten ohne dafür eine Entlohnung zu bekommen.
 
Was soll das heißen? Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung hinter mir. Da habe ich auch nicht unbezahlt mehr gearbeitet. Jetzt studiere ich und arbeite nebenbei. Komme somit auf fast 50 h plus Lernen und Vorbereitungszeit für Präsentationen und dergleichen.
ich würde niemals auf die Ideen kommen jetzt noch zusätzlich zu arbeiten ohne dafür eine Entlohnung zu bekommen.


Tut mir leid, du hast vom Bau einfach keine Ahnung. Das ist nicht als Angriff gemeint, aber da gehts anders zu wie in irgendwelchen Büros.

Die Leute die da arbeiten, sind bis auf vereinzelte Gewerke oder Vorarbeiter, so gut wie nie deutsch und das hat einen Grund...
Der der am Samstag nicht arbeitet, wird eben am nächsten Tag ersetzt, weil der nächste Arbeiter bereits wartet. Und die Leute machen das, weil Sie nicht den "Anderen" die Schuld geben, sondern weils sie schon ihre Länder verlassen um ihre Familien in den Heimatländern zu finanzieren.

Ich gebe da Steve in seinen Aussagen weitestgehend recht. Das Problem ist ja auch, dass der, der seine Angestellten richtig entlohnt, eben keine Aufträge bekommt, weil er zu teuer ist. Ein großes Problem ist da auch das Vergaberecht.
 
Tut mir leid, du hast vom Bau einfach keine Ahnung. Das ist nicht als Angriff gemeint, aber da gehts anders zu wie in irgendwelchen Büros.

Die Leute die da arbeiten, sind bis auf vereinzelte Gewerke oder Vorarbeiter, so gut wie nie deutsch und das hat einen Grund...
Der der am Samstag nicht arbeitet, wird eben am nächsten Tag ersetzt, weil der nächste Arbeiter bereits wartet. Und die Leute machen das, weil Sie nicht den "Anderen" die Schuld geben, sondern weils sie schon ihre Länder verlassen um ihre Familien in den Heimatländern zu finanzieren.

Ich gebe da Steve in seinen Aussagen weitestgehend recht. Das Problem ist ja auch, dass der, der seine Angestellten richtig entlohnt, eben keine Aufträge bekommt, weil er zu teuer ist. Ein großes Problem ist da auch das Vergaberecht.


Mag sein das ich davon keine Ahnung. Verstehe das trotzdem nicht. Also die Arbeiter auf der einen Seite schon.
Aber du Steve stellst hier das Problem dar. Du könntest als Chef was dagegen tun, machst es aber nicht weil du sonst keine Aufträge mehr bekommst, richtig?
Ich kann mir nicht vorstellen das, das so ist. Wir müssen zum Beispiel unsere Zulieferer oder Firmen die für uns bauen kontrollieren und dürfen sowas gar nicht zu lassen.
Vielleicht stelle ich mir das aber auch zu einfach vor.
 
Mag sein das ich davon keine Ahnung. Verstehe das trotzdem nicht. Also die Arbeiter auf der einen Seite schon.

Aber du Steve stellst hier das Problem dar. Du könntest als Chef was dagegen tun, machst es aber nicht weil du sonst keine Aufträge mehr bekommst, richtig?

Ich kann mir nicht vorstellen das, das so ist. Wir müssen zum Beispiel unsere Zulieferer oder Firmen die für uns bauen kontrollieren und dürfen sowas gar nicht zu lassen.

Vielleicht stelle ich mir das aber auch zu einfach vor.


Du vergibst aber den Auftrag vorher und nicht erst wenn die Probleme auftauchen. Wenn dann die Probleme auftauchen, bringst du die Firma nicht einfach los, auch wenn sie Mist macht. Selbst wenn du sie theoretisch los wirst, gefährdet das den kompletten Bauablauf.
Da fehlen aber auch z.B. Schnellgerichte, die nicht 6 Monate brauchen bis ich neu vergeben darf.

Billigster und Teuerster raus aus dem Verfahren würde schon viel helfen.
 
Äh ??

Also ich zahle meinen Mitarbeitern 17,50 Euro die Stunde. Das bedeutet für jede Stunde die sie arbeiten. Sonderdienste wie Samstag für Null arbeiten gibt es nicht. Ich habe einen Stundenverrechnungssatz von 42 Euro + MwSt.

Mehr ist auf dem heutigen Markt nicht möglich. Dabei werde ich sehr oft mit 30-45 % unterboten . Was kann ich machen wenn andere so ein Mist machen ?

Dein Zulieferer legt dir Unterlagen vor und die sehen ok aus. Was kannst Du noch kontrollieren ? Nix mehr. Du musst diesen Unterlagen vertrauen - auch wenn sie erstunken und erlogen sind.

Wir hatten vor 3 Jahren mal so ein Fall. Subunternehmer legte mir Stundenzettel etc. vor. Danach haben die Leute 19 Euro die Stunde bekommen und am Tag 8 Stunden gearbeitet. Als der Zoll ihn Hops nahm auf einer meiner Baustelle wollte mir wegen zu geringer Kontrolle an den Karren fahren. Es gab mehrere Termin bei uns im Büro wo vom zoll nur gefordert wurde das es in meinem Aufgabenbereich liegt den Subi zu prüfen. Wie ich das machen soll und wie ich diese Prüfung rechtlich durchsetzen soll - das war dem Zoll sch... egal.

An Hand der uns zur Verfügung gestellten Unterlagen konnte ich eigentlich nichts überprüfen und musste glauben was die mir erzählen.

Ich denke mal, du machst es Dir zu einfach. Es kann ja nicht meine unternehmerische Aufgabe sein andere Unternehmen (Mitbewerber) zu kontrollieren und anzuschwärzen - vor allen Dingen über eine Praxis die dem Gesetzgeber bekannt ist.
 
Wer hat denn nun das Problem? Die Billiglöhner aus dem Ausland? Oder ist deren Existenz am Markt nicht eher der Beweis, dass es woanders noch viel schlimmer geht als hier? Die Probleme der Welt können wir in D nicht lösen.

Die inländischen AN, die diese Abwärtsspirale nicht mitmachen können / wollen? Eigentlich auch nicht, denn die haben ja offensichtlich für sich eine Alternative gefunden.

Also geht es doch um die, die sich gezwungen fühlen (gezwungen sind?), diese Jobs anzunehmen?!
Und welche Alternativen haben die, wenn ich liberal konsequent à la "die Entscheidung liegt bei dir" bleibe?

Umschulung? Weiterbildung? Ein Fernstudium? Oder Resignation? Hartz IV? Selbst davon kann man in D leben. Ob man das will? Nicht meine Entscheidung.
Ich will das individuelle Leid nicht ignorieren und kriminelle Systeme schon gar nicht akzeptieren, aber es ist doch immer eine Frage der Alternativen....
Der Einzelhandel, Pflege- und Krankenkräfte beklagen über die Arbeitszeiten usw., Metaller gehen gefühlt jedes Jahr auf die Straße.

Ich will nicht tauschen - aber waren die Umstände nicht bekannt, als man sich für eine solche Ausbildung entschieden hat? Der Schulabschluss gab nicht mehr her? Und wer ist daran wieder schuld? Die anderen?

Ich kenne Leute, die haben auf dem 2. und 3. Bildungsweg ihr Abitur und ihre Abschlüsse nachgeholt. Aber auf das System zu schimpfen ist i.d.R. halt einfacher und auch noch sehr salonfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn nun das Problem? Die Billiglöhner aus dem Ausland? Oder ist deren Existenz am Markt nicht eher der Beweis, dass es woanders noch viel schlimmer geht als hier? Die Probleme der Welt können wir in D nicht lösen.

Die inländischen AN, die diese Abwärtsspirale nicht mitmachen können / wollen? Eigentlich auch nicht, denn die haben ja offensichtlich für sich eine Alternative gefunden.

Also geht es doch um die, die sich gezwungen fühlen (gezwungen sind?), diese Jobs anzunehmen?!
Und welche Alternativen haben die, wenn ich liberal konsequent à la "die Entscheidung liegt bei dir" bleibe?

Umschulung? Weiterbildung? Ein Fernstudium? Oder Resignation? Hartz IV? Selbst davon kann man in D leben. Ob man das will? Nicht meine Entscheidung.
Ich will das individuelle Leid nicht ignorieren und kriminelle Systeme schon gar nicht akzeptieren, aber es ist doch immer eine Frage der Alternativen....
Der Einzelhandel, Pflege- und Krankenkräfte beklagen über die Arbeitszeiten usw., Metaller gehen gefühlt jedes Jahr auf die Straße.

Ich will nicht tauschen - aber waren die Umstände nicht bekannt, als man sich für eine solche Ausbildung entschieden hat? Der Schulabschluss gab nicht mehr her? Und wer ist daran wieder schuld? Die anderen?

Ich kenne Leute, die haben auf dem 2. und 3. Bildungsweg ihr Abitur und ihre Abschlüsse nachgeholt. Aber auf das System zu schimpfen ist i.d.R. halt einfacher und auch noch sehr salonfähig.


Sorry ist nicht böse gemeint : Aber in welcher Traumwelt lebst Du ?
Studium ? Umschulung ? etc.
es geht um Menschen die Arbeit haben müssen weil soziale Verantwortungen haben.
Da geht nicht einfach mal einen anderen Weg einschlagen.
Ich habe einen Fahrer der hat 3 Kinder und eine kranke Frau - der braucht jeden Cent. Da ist nix mit grosser Auswahl.
Und es gibt ne menge solcher armen Schweine.
 
Oben