Corona & Finanzmärkte

Schon einmal mit Menschen zu tun gehabt die in Prekären Verhältnisse in D. Leben (ALG2/Hartz4). Erzähle diesen Menschen Bitte nicht wie gut unser System laut einer Statistik ist.

Dass wir uns ein Sozialsystem mit ALG2 leisten können, ist doch ein schöner Beleg dafür, dass das System nicht so schlecht sein kann oder? Frag mal in Venezuela wo die nächste Tafel ist und was es da zu essen gibt.
 
Wobei an der Börse die Zukunft gehandelt wird, ergo wenn im Kurs und bei den Analysten Wachstum Z eingepreist ist, aber „nur“ Wachstum X eintrifft, dann ist das in diesem Sinne enttäuschend und führt ggf. zur Neubewertung, was Kursziel und Co. angeht.
Wobei ich auf Analysten auch gar nicht so viel gebe, denn wenn das Wachstum stimmt, aber vielleicht etwas geringer als erwartet ausfällt, mei dann stoße ich die Papiere nicht ab, sondern bleibe dabei und stelle die Gier eben nicht über alles.
Solange das Unternehmen intakt ist und ich weiterhin an den Erfolg glaube, bleibe ich dabei.

Was Wirecard angeht, bin ich zwiegestalten, denn einerseits waren die Risiken und Zweifel allseits bekannt und keiner kann sagen, dass das gänzlich überraschend kam. Andererseits ist Bilanzmanipulation eine Sache, die kein Anleger einkalkulieren kann (eingeschränkt im Fall Wirecard schon, denn da standen die Vorwürfe lange genug im Raum; aber wenn hypothetisch ein bisher unbeflecktes Unternehmen plötzlich wegen aufgedeckter Bilanzmanipulationen absackt, weil sie zu gut manipulierten, dann ist das überraschend und wenig kalkulierbar).
Man muss dem Unternehmen und den Abschlussprüfern schon vertrauen können und nicht bei jedem Unternehmen wittern, dass das Geschäft ja eigentlich eine Luftnummer sei.

Und - um den Bogen zu anderen Beiträgen zu spannen - natürlich gibt es Probleme auf der Welt, aber das am Kapitalismus und dem Markt so wie er ist festzumachen, finde ich zu stark vereinfacht.
Darum geht es doch nicht. Warum manipulieren Menschen BIlanzen ? Um besser dazustehen, um noch mehr abzugreifen. Hier noch mal ein Happen Geld und da noch mal.
Es geht einfach darum, dass die meisten Sä... in der Finanzbrache mit Größen jonglieren die sie nicht im Griff haben. Und wenn das dann so gerade gut geht - dann wird was neues ausgedacht um noch mehr Kohle zu machen.
Wenn man etwas Geld anlegen wollte, machen Dir Banken Angebote die so schwachsinnig sind das man schreien könnte. da wird Himmel was versprochen und wenn man richtig ins eingemacht geht merkt man das es kompletter Beschiss ist. Dazu kommt ja noch das die obersten der Finanzbranche nicht Eigenverantwortlich arbeiten - soll heißen sie haben kaum verlust wenn so was nach hinten durch schiesst. Siehe VW . Bestes Beispiel. es war der Pure Beschiss mit dem Hintergedanken - Wir wollen Kohle machen. Noch mehr Bonis noch mehr Ausschüttungen ...
Und am Ende stehen sie alle da, reissen die Arme hoch und schreien "wie konnte das passieren"
 
Was mir die Corona Krise zeigt, es erschreckt mich wirklich, auf was für dünnem Eis die ganzen Unternehmen standen und stehen.

Das sich viele Unternehmen (gerade im Mittelstand) überhaupt nur durch das billige Helikoptergeld
der Zentralbanken am "Leben" halten können ist ja nun schon seit längerer Zeit kein Geheimnis.
Das Corona dann für einige der Sargnagel wurde, überrascht deshalb kaum.

Interessant wird, wie sehr es noch nachwirkt...
 
Schon einmal mit Menschen zu tun gehabt die in Prekären Verhältnisse in D. Leben (ALG2/Hartz4). Erzähle diesen Menschen Bitte nicht wie gut unser System laut einer Statistik ist.

Vielleicht, und ich meine das wirklich nicht böse oder will dich hier angreifen, bloß stellen oder ähnliches, mal in einer Tafel mithelfen, in einem Jugendtreff aushelfen. Sich mal mit diesen Mensch, abseits der Brioni-Welt (ich mag die Sachen übrigens auch) unterhalten.
Genau das habe ich lange und intensiv getan. Und Du so?
Ohne die soziale Marktwirtschaft hätten wir diese Fangnetze evtl. gar nicht, weil wir sie uns als Gesellschaft nicht leisten könnten. Ich bin der letzte der sagt es ist perfekt so. Kein von Menschen betriebenes System wird das sein. Natürlich gibt es auch Ungerechtigkeiten. Trotzdem geht es uns insgesamt besser als jemals in der Weltgeschichte.
 
Die derzeitigen Wirtschaftssysteme sind geprägt von unendlicher Gier und die Gier der Menschheit scheint wohl keine Grenzen zu kennen.

Die Auswirkungen spüren und sehen wir bereits vor der eigenen Tür, wenn wir es den wollen (!):
- Klimaveränderung
- Hunger, Leid und Not (Tafeln, Obdachlose)
- Missgunst und Neid

Mir ist kein Lebewesens bekannt das so an seinem eigenen Ast sägt wie die Menschheit.

Ein trauriges, bemitleidenswertes und erbärmiches Bild was wir von uns geben.

Aufstehen dagegen tun wir natürlich nicht, Rubinacci, Shibumi, Cove usw. liefert ja uns (im Forum) noch pünktlich.

Warum auch? „Für uns gibt es ja noch Brot und Spiele. Wir müssen ja nicht zur Tafel!
Die sollen halt gefälligst Arbeiten gehen? Das derzeitige System bietet doch alle Chancen.“

Ich kenne diese Flachgeistigen Argumente leider alle...

Lasst den „anderen“ vielleicht auch mal ein wenig Luft zum atmen und vergönnt Ihnen auch ein Stück vom Kuchen.

Mit offenen Augen, Herz und Verstand kann man den Turbokapitalismus mit nichts mehr rechtfertigen.

Dies ist zu mindestens meine unbedeutende Meinung....
Sorry für meinen Zynismus, aber gleich kommen mir die Tränen.

Jedweder Versuch, durch staatliche Intervention die menschliche Natur zu verändern oder die Ungleichverteilung materieller Güter zu beseitigen (nicht nur zu nivellieren), hat unweigerlich die Hölle auf Erden hervorgebracht.

Ich frage mich, wann wir das in Deutschland endlich verstehen. Offenbar haben zwei totalitäre Diktaturen dazu nicht ausgereicht.

Als gefühlter Weltbürger schaue ich bei solchen Äußerungen mit Befremden auf mein eigenes Land.

Beste Grüße
R.O.T.
 
Sorry für meinen Zynismus, aber gleich kommen mir die Tränen.

Jedweder Versuch, durch staatliche Intervention die menschliche Natur zu verändern oder die Ungleichverteilung materieller Güter zu beseitigen (nicht nur zu nivellieren), hat unweigerlich die Hölle auf Erden hervorgebracht.

Ich frage mich, wann wir das in Deutschland endlich verstehen. Offenbar haben zwei totalitäre Diktaturen dazu nicht ausgereicht.

Als gefühlter Weltbürger schaue ich bei solchen Äußerungen mit Befremden auf mein eigenes Land.

Beste Grüße
R.O.T.
Die soziale Marktwirtschaft hat eigentlich mal ganz gut funktioniert, allerdings ist Sie heute so gut wie nicht mehr vorhanden und/oder nicht mehr gewollt.

Ich finde es befremdlich das Menschen um Lebensmittel, bezahlbaren Wohnraum usw. geradezu betteln müssen. Das wir als Gesellschaft so etwas dulden ist Stillos und letztlich erbärmlich.
 
Die soziale Marktwirtschaft hat eigentlich mal ganz gut funktioniert, allerdings ist Sie heute so gut wie nicht mehr vorhanden und/oder nicht mehr gewollt.

Ich finde es befremdlich das Menschen um Lebensmittel, bezahlbaren Wohnraum usw. geradezu betteln müssen. Das wir als Gesellschaft so etwas dulden ist Stillos und letztlich erbärmlich.
„Gewollt“ passt hier nicht. Infolge des globalen Wettbewerbs findet eine gewisse Umverteilung statt. Vielen Menschen in China geht es jetzt besser, dafür einigen hier schlechter. Gleichzeitig profitieren wir hier ungeheuer von der Globalisierung, schau nur mal in „Heute gekauft“.

Ohne Deutschland zum Paradies verklären zu wollen: wenn Du wirklich bittere Armut sehen willst, musst Du schon noch ins Ausland reisen.

Beste Grüße
R.O.T.
 
Oben