Charles Tyrwhitt empfehlenswert?

Zur Info:

Wenn Ihr bei CT eine komplette Sendung retourniert, zieht sich CT, seit geraumer Zeit, die ursprünglichen Versandkosten ab. Auf Nachfrage bekommt man dann die 6,95 zwar auch wieder, aber muss es in eigeninitiative machen.

mfg
 
Hallo,

die Rechtssprechnung sagt da aber was anderes. Außerdem macht es CT erst seit kurzem so. So funktioniert das Internetgeschäft halt. Nur fürs anprobieren will ich keine 6,95 zahlen. Alternative: Läden in BRD zu eröffnen. Was ist nun günstiger? Soll auch kein Streitgespräch sein sondern sollte nur Informativ sein.

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechtes entsteht regelmäßig die Frage, wer die Kosten der Hin- und Rücksendung zu tragen hat. Die nachstehenden Hinweise sollen dabei helfen, Klarheit zu schaffen.

1. Hinsendekosten
• Hinsendekosten (= Versandkosten) hat der Verkäufer zu tragen und dem Käufer komplett zurückzuerstatten (EuGH, Urteil vom 15.04.2010, Az: C-511/08);

• dies gilt unabhängig von der gewählten Zahlungsart, z.B. auch für Zahlung auf Rechnung oder per Nachnahme (Nachnahmegebühren sind ebenfalls zu erstatten, hierzu mehr unter 2.)
 
Hallo,

die Rechtssprechnung sagt da aber was anderes. Außerdem macht es CT erst seit kurzem so. So funktioniert das Internetgeschäft halt. Nur fürs anprobieren will ich keine 6,95 zahlen. Alternative: Läden in BRD zu eröffnen. Was ist nun günstiger? Soll auch kein Streitgespräch sein sondern sollte nur Informativ sein.

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechtes entsteht regelmäßig die Frage, wer die Kosten der Hin- und Rücksendung zu tragen hat. Die nachstehenden Hinweise sollen dabei helfen, Klarheit zu schaffen.

1. Hinsendekosten
• Hinsendekosten (= Versandkosten) hat der Verkäufer zu tragen und dem Käufer komplett zurückzuerstatten (EuGH, Urteil vom 15.04.2010, Az: C-511/08);

• dies gilt unabhängig von der gewählten Zahlungsart, z.B. auch für Zahlung auf Rechnung oder per Nachnahme (Nachnahmegebühren sind ebenfalls zu erstatten, hierzu mehr unter 2.)

Aber die Rücksendekosten muss der Händler erst ab 40,01 € erstatten. Und da man ja bei CT gerne mal unter 40 € Warenwert bleibt, kanns durchaus daran liegen.
Wenn ich bei CT bestelle dann auf Rechnung. Bei einem Warenwert über 40 € liegt ein Rücksendeaufkleber bei, unter 40 € nicht.

Gruß Buckminster
 
Aber die Rücksendekosten muss der Händler erst ab 40,01 € erstatten. Und da man ja bei CT gerne mal unter 40 € Warenwert bleibt, kanns durchaus daran liegen.
Wenn ich bei CT bestelle dann auf Rechnung. Bei einem Warenwert über 40 € liegt ein Rücksendeaufkleber bei, unter 40 € nicht.

Gruß Buckminster

Lustig würde es, wenn für den Warenwert die angeblichen Originalpreise herangezogen würden. :D
 
Oben