Beratung Hochzeitsoutfit

Braune Brogues zum blauen* Anzug koennen eine absolut taugliche Farbkombination sein, wenn man sich von den formaleren "englischen" Regeln loesen kann (und will).


So in etwa kann das aussehen.

Sieht scheußlich aus, vollkommen unabhängig von der Regel, dem Land, dem Willen und der Sockenfarbe.

Außerdem sind die Cognac, zum blauen Anzug ganz furchtbar (zu hell!) und zum Standesamt erst recht.

Löse dich mal von irgendwelchen ultracoolen menswear Stylepictures und verlagere Deinen Protagonisten in ein normales deutsches Standesamt in einer normalen Stadt mit normalen Menschen drumherum. Das Outfit ist einfach nur albern. So heiratet man nicht.
 
Wie du selber geschrieben hast, geht es um Eleganz. Je schlichter ein Kleidungsstück, desto eleganter. Ein Brogue ist gewissermaßen ein Sportschuh und hat in festlichem Umfeld nichts zu suchen.
Das gezeigte braun ist zudem sehr hell, in feierlichem Rahmen ebenfalls keine gute Wahl. Ein Schuh in dem gezeigten Fliegenklatschen Design ist niemals eine gute Empfehlung.

Ein schwarzer Oxford ist für jeden festlichen Anlass der im Anzug begangen wird, die beste Lösung, gleich ob kirchliche oder standesamtliche Trauung.

Hinzu kommt, das der Threadersteller sich unsicher ist. Um die Regeln zu brechen, muss man sie zunächst beherrschen. Wenn dabei so etwas rauskommt wie auf dem Foto, sollte man sich besser an althergebrachtes halten.

In 10 Jahren wird das Foto genauso jenseitig wirken wie Aufnahmen mit silbrig glänzenden Hochzeitsanzügen aus Polyester.
 
Großartiger Text, proteus! Bin auf Teil zwei gespannt :)

Wenn ich eine Anfängerfrage stellen darf: Angenommen die kirchliche Trauung findet am Nachmittag statt und die (festliche) Feier am Abend. Ist es als Gast komisch in der Kirche bspw. einen Anzug zu tragen und für den Abend zum Tux zu wechseln? Ich kann den ja schlecht nachmittags und noch dazu in der Kirche anziehen, oder?

Und wie verhält sich das wenn man selber der Bräutigam ist?
 
Angenommen die kirchliche Trauung findet am Nachmittag statt und die (festliche) Feier am Abend. Ist es als Gast komisch in der Kirche bspw. einen Anzug zu tragen und für den Abend zum Tux zu wechseln?

Nein, das ist überhaupt nicht komisch, sondern der ganz normale Garderobenwechsel zwischen Tag und Abend, den viele junge Brautpaare heute leider nicht mehr in ihrer Zeitplanung berücksichtigen. Als Brautpaar wirst Du für diesen Wechsel sehr dankbar sein, denn er gibt Dir zwei Stunden Ruhe vor dem großen Fest und auch die Gäste können sich nochmal kurz ausruhen (gerade ältere werden dankbar sein!).
 
Ich hab nochmal ne grundsätzliche Frage. Würde jetzt erstmal bei SuSu nach Anzügen schauen, allerdings bin ich da jetzt zu früh, oder? Macht es Sinn, sich schon bei der Winterkollektion umzuschauen oder sind da die Stoffe durchgehend zu schwer für den Sommer?
 
Damit hast du völlig recht, ich habe das ergänzt.

Hallo Proteus

Du schreibst

Schwarze Armbänder findet man meist mit silbernen Uhren, braune Armbänder sind häufig an goldenen Uhren verbaut. Natürlich kann man seine Uhr auch mit einem beliebigen anderen Band ausstatten.

Es ist darauf zu achten, das die Schliesse die selbe Farbe hat, wie das Uhrgehäuse und stilistisch zur Uhr passt.

Findest Du, dass ein festlicher dunkelblauer Anzug und schwarze Schuhe sich mit einer Golduhr und dementsprechend braunem Armband, goldener Gürtelschnalle zum schwarzen Gürtel und goldenen Manschettenknöpfen passt?

Wenn man den Gedanken zu Ende führt, dann ist eine goldene Uhr zur klassischen Abendgarderobe nicht tragbar!


Liebe Grüsse
Dominik
 
???

Schaut man in die Auslagen von Uhrgeschäften, werden ab Werk silberfarbene Uhren meist mit schwarzen Bändern ausgeliefert, goldfarbene mit braunen Lederbändern.
Natürlich kann man Abends sehr gut eine goldene Uhr tragen, allerdings wird man in den allermeisten Fällen das Band wechseln müssen, sofern man sich zu dem Anlass eine Uhr kaufen möchte.

Die meisten werden die Bänder sowieso wechseln, weil die mitgelieferten Bänder selten von guter Qualität sind. Das gilt für handelsübliche, günstige Uhren, nicht für die Premiummarken.
 
Oben