Anzugwahl als Berufseinsteiger im Consulting

ah, entschuldigung für of-topic. soll nicht wieder vorkommen...
Ihre letzten Beiträge hatte ich nicht im Visier, eher so das, was sich auf den Seiten 3-7 teilweise abspielte.

Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn dieser Faden, sollte sich der Ersteller in absehbarer Zeit (Vorschlag: bis Ostern) nicht mehr zu Worte melden, wegen Unergiebigkeit geschlossen wrüde.
 
Da er sich nicht mehr zu Worte gemeldet hat, fürchte ich fast, daß er von der Entwicklung des Gesprächs ein wenig abgeschreckt sein könnte. Es sollte uns gegebenenfalls durchaus zu denken geben, wenn wir zu Bedenken Anlaß geben.

Der TE schien mir von Anfang an selbst genügend Bedenken mit sich herumzuschleppen. Ihm gefällt dies und jenes, hat aber die Befürchtung dass das zu dominant erscheinen könnte... Wie so häufig wird das Pferd mal wieder von hinten aufgezäumt. Anstatt sich zu überlegen, wie das mit der "Karriere" im "Consulting", das Feld ist ja nicht ganz schmal, klappen könnte überlegt er sich, wie er seine Vorstellungen von Power-Suits, die ihm selbst nicht ganz geheuer sind, schon am Startblock anbringen kann, anstatt wie er sein muß um seine Karriere starten zu lassen.
Es ist ja auch kein Verkleidungsberatungsforum hier und wenn ich mir die Typen ansehe die ich aus den UBs kenne, dann machst Du prinzipiell alles falsch, wenn Du es kleidungstechnisch richtig machst. Das ist auch nur folgerichtig, denn wenn man sich ansieht wen man dann berät, ist man gut beraten wenn man nicht wie ein Pfau auftaucht.
 
Oben