Alles darf neu..... Wohnzimmer einrichten

Klick dich mal bei voga.com durch. Sind zwar Fakes, aber dafür viel auf einer Seite. [emoji106]
 
Klick dich mal bei voga.com durch.

Gerade, nach längerer Zeit, wieder reingeschaut.
Lass dich da nicht von den 80%+ Rabatt blenden.
Für Replikas (freundlich formuliert) sind die Preise eher noch hoch.

Aber der Hinweis ist gut. Da sieht man so ziemlich alles was es Design technisch zu Bekanntheit gebracht hat.

Eine Idee wäre auch, langsam um EIN Design Stück rum einzurichten.
Klappt natürlich nur wenn man nicht gleich alles neu benötigt.
 

Ja, mein Stil.... um diese Findung geht es doch gerade
Vorgestern war ich noch bei weißem Landhaus, heute bei Wildeiche

Da es aber eine Wohnung am Rande Hamburgs und kein Haus im Grünen ist, finde ich eine urbane Gemütlichkeit gut.

Aber um mal ein konkretes Beispiel zu nennen - Bild 1, 2 und 11 von 28:

http://www.woestmann.de/produkte/de...nd-speisezimmer/kollektion/casarano-3000.html

Mir gefällt das Schnörkellose, das Holz (ich mag z.B. keinen Rotstich), finde das hier auch nicht zu unruhig (Astlöcher).
Außerdem eine gewisse Modernität durch die Glas- und Lichtelemente (optional).
Zudem nichts optisch Massives, sondern recht leicht (schmale Rahmen usw.).
Optisch schwere Möbel würden mich einengen, hab ja kein 50qm Wohnzimmer

So, Feuer frei
 
...

Aber um mal ein konkretes Beispiel zu nennen - Bild 1, 2 und 11 von 28:

http://www.woestmann.de/produkte/de...nd-speisezimmer/kollektion/casarano-3000.html

Muss es denn eine Wohnwand werden?
Gerade die mitgelieferten "Vitrinen" (meist seitlich) finde ich schrecklich.

Ich bin ja ein großer Vertreter von Fernseher an die Wand, und dann vielleicht Bilder außen rum.
Ein schöner Kabelkanal runter, bspw. ein Kupferrohr mit Rohrschellen an der Wand befestigt. Hat ein wenig Industriecharme [emoji6], und dient als eye-catcher um vom großen Fernseher abzulenken.

Die große Frage ist immer nur, was stellt man drunter, um das Technikzeug unterzubringen...
 

Nein, es MUSS gar nichts. Aber ein gewisse Praxistauglichkeit ist natürlich nötig (=Stauraum).
Und auf den genannten Bildern gefällt es mir auch deswegen gut, weil die "Vitrine" hängt, das macht es m.E. leichter. Ist das denn wirklich noch eine "Wohnwand" in dem Sinne?
Aber wie gesagt, ich sauge grad einige Inspiration auf....
 
Wäre denn an einer anderen Wand vielleicht noch Platz für Stauraum, vielleicht in Form von Anrichte, schmalem Regal oä?

MMn ist der Fernseher bei den heutigen Größen sowieso schon "Bang! in your face".
Und eingerahmt mit Vitrine, ob hängend oder nicht, mir oft zu viel auf einem Haufen.
 
Hamburch, wenn ich mir deine verlinkten Beispiele so anschaue, könnte dir vielleicht Flötotto gefallen.