Was trinke ich heute....

Den hatte ich heute Abend auch in der Hand :)
Ist mir aber noch zu jung und hab ihn wieder ins Regal gelegt. Aktuell trinke ich die Jahrgänge bis 2014. Die jüngeren haben mir noch zu viele Tannine.
Berichte gerne wie er war.

Der war schon sehr gut antrinkbar.

Der Händler meiner Wahl hatte ihn in Aktion und deren Beschreibung hat mein Interesse geweckt. Deswegen habe ich eine 12er-Kiste kommen lassen und eine Flasche zum Testen entnommen.

Irgendwie lässt er mich an Schwarzwälder Kirschtorte denken, vollmundig aber in diesem Fall nicht fett oder übersüss. Da ist rote und schwarze Kirsche, ungesüßter Cacao, dunkle Schokolade, vielleicht etwas Preiselbeere. Langer Abgang.

2-3 Jahre Ruhe schaden dem Wein sicher nicht. Ich würde ihn zwar keine unangenehmen Ecken und Kanten attestieren, aber er wird sicher noch runder.

Fazit: ein schöner unkompliziert zu trinkender, aber nicht unkomplexer Wein, der die nächsten Jahre sicher noch schöner wird und bei dem das P/L verhältnis absolut in Ordnung ist. Würde ich wieder kaufen.
 
PS: ich kann Dativ und Genitiv unterscheiden, auch wenn meine Posts dies oft nicht vermuten lassen. :)

Ach ja - und wenn jemand ähnliche Empfehlungen zu Wein hat, nur zu!
 
Lange nichts mehr gepostet worden hier.
Ihr mögt Riesling, dann solltet Ihr den hier probieren:

Arthur Metz Steinklotz Grand Cru Riesling 2019

Sehr angenehme Säure, Zitrusfrüchte, Apfel, Birne, man merkt die 3 Jahre, nicht mehr jugendlich frisch aber sehr präsent. Perfekte Verbding von fruchtiger Säure und zartem Schmelz.

Freue mich auf die nächsten Flaschen (und die halbe die noch im Kühlschrank steht ;-)

IMG_20230228_223148.jpg
 
Arthur Metz ist sehr gut.
hab' ich aus allen Lagen schon getrunken.
Auch der Crémant ist empfehlenswert.
Ja, die Crémant sind auch sehr gut. Vor allem den Reserve De l'Abbaye kann ich sehr empfehlen. Insgesamt bringt das Elsass sehr gute Cremants hervor, die durchaus auch mit den meisten Champagner locker mithalten und preislich, weil eben nicht Champagner drauf steht, deutlich günstiger sind. Der De l'abbaye ist ja auch 2 Jahre in der Flasche gegärt.
 
Ganz große Empfehlung: Mayer-Hörmann (www.Veltliner.at) aus der Wagram/Kamptal Gegend. Sehr sympathischer Familienbetrieb. Haben eine sehr breite, teils prämierte Palette.
Sehr guter Winzer Sekt, verschiedene Barriques, Lagen DAC (Rieslinge und Veltliner), Pet Nat und mein Favorit: Grüner Veltliner ganze Traube. Herrliche grüne Noten, aber nicht die Paprikagrüne wines Sauvignon Blanc. Herb, leicht nussig. Wer mal einen etwas anderen, frischen GV probieren möchte: den da.

E576E852-8D2D-40C0-80AE-A6B61A5CEA5E.jpeg
 
Oben