Was trinke ich heute....

Die Nase hatte kurz nach dem öffnen etwas von Schweiss und Estragon.

Das hat sich dann schnell mal gelegt (Gottseidank).

Danach in der Nase Blaubeere, Herzkirsche, trockenes Heu, Vanille und etwas Holzmehlgeruch, wie in einer Tischlerwerkstatt (=Schreinerwekstatt für unsere deutschen Kollegen).

Am Gaumen Zwetschge, Brombeeren, Schokolade, ein hauch schokoladiger Espresso, angenehmes Säuregerüst, gute Tanninstruktur.

Ein schöner, würziger Speisenbegleiter zur Rehschulter.

73E69BDF-1AAA-4F29-B3A7-E7FA6A5C5D5B.jpeg

Danke fürs Kompliment zur Karaffe. Die haben wir schon einige Jahre und sie gefällt mir noch immer.
 
Die Nase hatte kurz nach dem öffnen etwas von Schweiss und Estragon.

Das hat sich dann schnell mal gelegt (Gottseidank).

Danach in der Nase Blaubeere, Herzkirsche, trockenes Heu, Vanille und etwas Holzmehlgeruch, wie in einer Tischlerwerkstatt (=Schreinerwekstatt für unsere deutschen Kollegen).

Am Gaumen Zwetschge, Brombeeren, Schokolade, ein hauch schokoladiger Espresso, angenehmes Säuregerüst, gute Tanninstruktur.

Ein schöner, würziger Speisenbegleiter zur Rehschulter.

Anhang anzeigen 252312

Danke fürs Kompliment zur Karaffe. Die haben wir schon einige Jahre und sie gefällt mir noch immer.
Wo muss ich hinkommen, um das serviert zu bekommen ;-)
 
Oh je, schon wieder meine guten Vorsätze gebrochen! Ach nee stimmt ja, faste ja gar nicht Alkohol :)

Chateau Baret, Pessac Leognan, 2011

Eigentlich nicht meine bevorzugte Region, aber der ist wirklich richtig gut!

Tolle Frucht in der Nase, Dörrobst, Sauerkirsche, Himbeere. Im Mund weiche aber noch gut spürbare Tannine, am Gaumen kommt die Sauerkirsche stärker zur Geltung, gemeinsam mit Brombeere, Zartbitterschokolade, angenehm säuerlich, mittellanger Abgang, da merkt man dann schon die 11-12 Jahre.

Ich habe den Wein direkt nach dem Öffnen verkostet, wobei dem 1 Stunde Luft auf jeden Fall noch gut tut. Ggfs. später mehr :)

IMG_20230223_212902.jpg
 
Oben