Was trinke ich heute....

50 Jahre alter Weißwein? Kannst du was zur Sensorik und Farbe schreiben?
Gerne. Leider kein Bild im Glas gemacht. Der Wein erinnert stark an eine Beerenauslese. Noch ausdrucksstarke, präsente Frucht. Seidig im Abgang mit einiger Restsüße.
Dafür dass 1971 in Deutschland ein schwieriges Jahr war, ein herausragendes Ergebnis. Man erkennt, mit welcher Sorgfalt die Beeren für diesen Wein ausgelesen wurden.
 
Auch hier war die #trinkergilde unterwegs. Und wieder mit einem gefühlten halbdutzend Weine der Kategorie: Alt.

Leider wahr von den Altweinen nur der Champagner noch tauglich. Perfekte Reifetöne, Honig, Quitte, gebackenes und getrocknetes Obst. Frischgebackenes Brioche, Hefeteig und eine Perlage, die für das Alter mehr als erfrischend war.
Zu meinem größten Entsetzen war der Chd9P nur ein Schatten seiner Selbst, vor 10 Jahren wäre er eine Wonne gewesen. Merke: Nicht ewig warten, einfach trinken!
Der Soutard war ein günstiges Experiment, entsprechend tat es nicht weh, dass er nicht ganz der große Hit war.

Im Gegensatz zum Nounat, dem mallorquinischen Großgewächs, der seine Stärken zur weihnachtlichen Gans komplett ausspielte. Eine spannende Kombination aus Chardonnay und Prensal blanc, ausgebaut in Barrique, Stahl und Zement. In der Nase eine ungeheure Frische, Banane, Orange und etwas Limonenzeste. Bissel Brioche und frisch gebackenes Brot.
Am Gaumen hat er einen enorm straffen Zug, eine zupackende Säure und dazu eine wunderbar zarte Cremigkeit des Barrique.
 

Anhänge

  • IMG_20221225_113705.jpg
    IMG_20221225_113705.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20221224_202535.jpg
    IMG_20221224_202535.jpg
    87 KB · Aufrufe: 43
Oben