Was trinke ich heute....

Kurz vor Fastenzeit wurde eine Karteileichen geöffnet, um die ich immer mal wieder rumgeschlichen bin.

Ein 2000er Madiran 'Hecate' der Domaine Laffont. Die erste Flasche dieser Kellerdoublette war vor 6 oder 7 Jahren derart verschlossen, jung und tanninbelastet, da hab ich die zweite noch älter werden lassen. Gemacht, getan. Gestern war Ziehung.

Immer noch brutal jung, aber in der Nase schon erste Anzeichen von gekochten Früchten, Dörrobst, Lakritz und ein ganz feiner Holzeinsatz.

Geschmacklich einwandfrei, leichter und feiner als die Nase es erwarten ließ. Geradezu elegant, mit einer echt spannungsreichen Säure. Bis dann das noch immer wie eine Eins stehende Tannin reingegrätascht kam. Nicht störend, aber schon Meinungsstark. Der Höhepunkt war definitiv noch nicht erreicht, aber er hat wirklich Spass gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20210214_182500.jpg
    IMG_20210214_182500.jpg
    109 KB · Aufrufe: 36
Kurz vor Fastenzeit wurde eine Karteileichen geöffnet, um die ich immer mal wieder rumgeschlichen bin.

Ein 2000er Madiran 'Hecate' der Domaine Laffont. Die erste Flasche dieser Kellerdoublette war vor 6 oder 7 Jahren derart verschlossen, jung und tanninbelastet, da hab ich die zweite noch älter werden lassen. Gemacht, getan. Gestern war Ziehung.

Immer noch brutal jung, aber in der Nase schon erste Anzeichen von gekochten Früchten, Dörrobst, Lakritz und ein ganz feiner Holzeinsatz.

Geschmacklich einwandfrei, leichter und feiner als die Nase es erwarten ließ. Geradezu elegant, mit einer echt spannungsreichen Säure. Bis dann das noch immer wie eine Eins stehende Tannin reingegrätascht kam. Nicht störend, aber schon Meinungsstark. Der Höhepunkt war definitiv noch nicht erreicht, aber er hat wirklich Spass gemacht.

Da hast Du natürlich auch eine absolute Tanninbombe im Keller. Richtig sollte der, bei guter Lagerung, so in 8 bis 10 Jahren sein. Dann aber vermutlich ein absolutes Genusserlebnis!
 
Es war leider die letzte Flasche dieser Art. Aber es war dennoch vergnüglich, also ärgere ich mich nicht, dass es in einigen Jahren noch besser gewesen wäre.
 
Kurz vor Fastenzeit wurde eine Karteileichen geöffnet, um die ich immer mal wieder rumgeschlichen bin.

Ein 2000er Madiran 'Hecate' der Domaine Laffont. Die erste Flasche dieser Kellerdoublette war vor 6 oder 7 Jahren derart verschlossen, jung und tanninbelastet, da hab ich die zweite noch älter werden lassen. Gemacht, getan. Gestern war Ziehung.

Immer noch brutal jung, aber in der Nase schon erste Anzeichen von gekochten Früchten, Dörrobst, Lakritz und ein ganz feiner Holzeinsatz.

Geschmacklich einwandfrei, leichter und feiner als die Nase es erwarten ließ. Geradezu elegant, mit einer echt spannungsreichen Säure. Bis dann das noch immer wie eine Eins stehende Tannin reingegrätascht kam. Nicht störend, aber schon Meinungsstark. Der Höhepunkt war definitiv noch nicht erreicht, aber er hat wirklich Spass gemacht.
Aus dem Madiran kenn' ich nur den Château Montus. Den hab' ich immer gerne getrunken.
 
Kurz vor Fastenzeit wurde eine Karteileichen geöffnet, um die ich immer mal wieder rumgeschlichen bin.

Ein 2000er Madiran 'Hecate' der Domaine Laffont. Die erste Flasche dieser Kellerdoublette war vor 6 oder 7 Jahren derart verschlossen, jung und tanninbelastet, da hab ich die zweite noch älter werden lassen. Gemacht, getan. Gestern war Ziehung.

Immer noch brutal jung, aber in der Nase schon erste Anzeichen von gekochten Früchten, Dörrobst, Lakritz und ein ganz feiner Holzeinsatz.

Geschmacklich einwandfrei, leichter und feiner als die Nase es erwarten ließ. Geradezu elegant, mit einer echt spannungsreichen Säure. Bis dann das noch immer wie eine Eins stehende Tannin reingegrätascht kam. Nicht störend, aber schon Meinungsstark. Der Höhepunkt war definitiv noch nicht erreicht, aber er hat wirklich Spass gemacht.
Das bringt mich extrem weiter. Ich hab' nämlich noch zwei Flaschen davon im Keller, bei denen ich mir auch gedacht habe, dass die demnächst doch mal fällig sein müssten. Dann haben die also durchaus noch etwas Zeit, sehr interessant. Ich hoffe mal, die Frucht kommt da noch mal richtig raus, bevor das Tannin komplett auseinanderfällt. ;)

P.S.: Ich faste nicht. Die Korken werden bei mir also auch erst mal weiter plöppen. ;)
 
Ich weiß leider nicht, wie man eine Umfrage erstellt, aber mich würde wirklich mal interessieren, wie groß die Weinkeller der verehrten Mitforisti sind :)

Also bei mir sind es so um die 250 Flaschen :)
 
Oben