Nach jahrelangen Versuchen mit oft sehr teuren Mitteln bin ich dann doch beim günstigen Nivea Sensitive After Shave Balsam "hängen geblieben", der für mich das angenehmste Ergebnis gebracht hat.
 
Durch die Berührunh der Haut mit kalten Wasser(für kurze Zeit) öffnen sich die Poren und das ist wichtig damit eben keine Hautiritationen entstehen..

Ob man sich jetzt das Gesicht nach dem Rasieren mit kalten Wasser abwäscht, oder die Beine beim duschen kurz mit kalten Wasser abspritzt, ist ja egal :p

Ich bin kein Arzt, aber bei Verwendung von kaltem Wasser schliessen sich die Poren, das schrieben ja nun auch genügend Herren.

Aber mal so ein paar allgemeine Gedanken.
Die Poren sind bei der Rasur relativ unbeteiligte Dritte, da sie in der Regel nicht mit der Klinge in Verbindung kommen, da sie für gewöhnlich unterhalb der Hautoberfläche sitzen. Man soll halt nicht so sehr Druck ausüben beim Rasieren, dadurch wird es definitiv nicht gründlicher im Ergebnis. Das Haar wird geschnitten und nicht ausgegraben.
Hautirritationen - i.d.R. Folge von sog. Rasurbrand - entsteht durch Hautabschürfungen => zu viel Druck, zu weiche Haut, ungeeignete Klinge.
Dann gibt es noch eingewachsene Haare, kommt in 99.99% nur bei Männern mit gekräuseltem Barthaar vor - eingewachsenes Haar ist keine Hautirritation.
Verstopfte Poren entstehen bei der Gesichtsrasur meist durch silikonhaltige Produkte - alkalische Seife nutzen, die weicht das Haar besser ein. Hat man ständig Probleme mit verstopften Poren sollte man sich medizinischen Rat einholen.

Was passiert aber denn nun wenn man sich kaltes Wasser nach der Rasur ins Gesicht oder was weiss ich wo hin spritzt? Die Haut zieht sich zusammen, mehr nicht, und es wirkt Wunder. Das Bluten oder nässen kleiner Schnitte und Wunden wird gemildert. Kaltes Wasser wirkt dabei aber nicht adstringierend.

Ganz ehrlich, wenn man ständig brennende oder schmerzende Haut nach der Rasur hat macht man irgendetwas ganz grundlegendes falsch, da hilft auch kein kaltes Wasser. Das hatte ich auch, bis vor zehn Jahren. Dann habe ich mir ein Rasiermesser gekauft und geübt, geübt, geübt. Meine letzte Hautirritation? Keine Ahnung. Mein letztes Blut im Gesicht? Vor einigen Jahren. Der Zustand meiner Gesichtshaut? Die Hausärztin fragt mich jedes mal wie man das macht. Die 5-8 Minuten Zeit am Morgen kann man sich nehmen, dazu ein paar detaillierte Nachrichten auf DLF und man ist gut informiert.
 
"1. Das Einweichen:

Mit warmem Wasser werden die Haare aufgeweicht. Dazu sollen die Haare frei von Fett, Creme oder Vaseline sein, alles mit Seife oder Waschemulsion entfernen, was das Einweichen der Haare durch warmes Wasser verhindern könnte. Also vorher das Gesicht waschen. Dann erfolgt das Einweichen. Das geht entweder mit warmen Wasser unter der Dusche, oder sonst am Waschbecken mit einem heißen nassen Tuch, welches gegen das Gesicht gehalten wird. Wenn das Gesicht dabei leicht rot wird ist das normal und auch erwünscht. Wärme entspannt den Muskel des Haarkanales, und das Haar tritt weiter aus dem Haarkanal hervor. Allerdings sollte die Temperatur so gewählt werden, daß sie stets als angenehm empfunden wird, Brandblasen sollten nicht auftreten." - "optimale Rasur" aus dem Nassrasur Forum

Das Thema wird allerdings in so ziemlich jedem Rasurforum dies und jenseits des grossen Teichs ausgiebig diskutiert z.b. hier.
 
Für alle mit sehr (!) empfindlicher Haut empfehle ich die Physiogel Hypoallergen anti irritans Creme. Gibts (meines Wissens nach) nur in Apotheken. Ist ein Top-Produkt, nur nicht gerade billig, kann man aber sparsam verwenden.
 
Schön kaltes Wasser, dann Old Spice. Riecht 10 Minuten nach Zitrone und ist dann weg. Macht quasi den Weg frei für den Tagesduft (der bei mir im Moment eigentlich durchgehend Grey Flanell heißt). Im Winter ab und an auch gern einen ganz dezent nach Ingwer/Zitrone duftenden After Shave Balsam von C&E, gibt der Haut Feuchtigkeit zurück – wenn man auf sowas steht...:)
 
Stimmt. Aber: :rolleyes: Ich benutze abwechselnd die Proraso pre shave Creme oder Rasieröl von expec, bevor ich Schaum auftrage. Seither deutlich weniger Irritation. Verstehe es selbst nicht so recht.

Vielleicht hast Du unbewusst Deine Technik geändert (weniger Druck, nicht sofort gegen den Strich o.ä.). Oder es ist doch mehr Glaube als Wissenschaft.

Ich rasiere mich nach dem Duschen, früher habe ich noch extra ein heißes Handtuch aufgelegt. Das habe ich gestrichen, seitdem deutlich weniger Irritationen.

Auch schlage ich - vor allem im Sommer - nicht mit heißem Wasser den Schaum. Das geht kalt ebenso gut. Anfangs auch: Deutlich weniger Irritationen.

Ein Aftershave nutze ich zur Zeit kaum. Mit einem Alaunblock kurz 'drüber - fertsch.


Wer weiß letztlich, woran es genau liegt. Ich feile eigentlich seit Beginn an meiner Technik und entdecke immer noch Optimierungen. Vielleicht hat sich das neben den anderen geänderten Faktoren ausgewirkt. Oder nur die Faktoren. Oder nicht.

Wie im Experimente-Faden: Einfach ausprobieren.
 
Ich habe jahrelang nach einem etwas pflegenden, aber nicht parfümiertem Rasierwasser gesucht und habe dann irgendwann einmal (vor etwa 10 Jahren) Tüff sensitiv ausprobiert. Das enthält recht ordentlich Glycerin (neben dem Alkohol), was mit für die pflegende Wirkung sorgt. Es ist parfümfrei und riecht ca. zwei Minuten etwas nach den beinhalteten Kräuterauszügen, ist aber fast sofort verflogen.

Man kann dann unmittelbar das normale Parfum auftragen.

Seitdem bestelle ich immer wieder mal 10 Flaschen direkt beim Hesteller, um den Aufpreis von 2,50 von Manufactum zu umgehen:rolleyes:, und brauche die auf.

Wenn jemand in München das ausprobieren will, kann ich gerne ein Fläschchen für 3,50 abgeben. Habe gerade erst frisch bestellt.
 
Oben