Alternative: Nicht jedes Jahr ein Paar neue LLoyds, sondern alle zwei Jahre ein Paar vernünftige Schuhe. Kostet das Gleiche, hält aber länger und sieht besser aus.

Ein hier im Forum gern propagierter Irrglaube, der aber am Ende des Tages nicht hinkommt. Wer seine Durchschnittsschuhe ordentlich behandelt und auch nicht nur ein, zwei Paare hat, kann seine Lloyds durchaus einige Jahre tragen. Die Rahmengenähten mögen zwar im Schnitt etwas länger halten, ich glaube aber nicht daran, dass sich das finanziell rechnet. Ein bißchen wird man schon drauflegen, am Ende.
 
.... na gut, wollen ja nicht päpstlicher sein als der Papst. Dann eben alle 2 1/2 Jahre. Von mir auch 3 Jahre.


Whatever....
 
Ich korregiere mich: Kostet zwar das doppelte, sieht aber immer noch besser aus.
Geduld wird halt belohnt! :D
Einen Tod muß man sterben...
 
.... na gut, wollen ja nicht päpstlicher sein als der Papst. Dann eben alle 2 1/2 Jahre. Von mir auch 3 Jahre.


Whatever....


3 von meinen 4 sind älter als 5 Jahre ;) und haben jeder geschätzt über 120 Tage tragzeit. Das 4. Paar sind Sneaker die sind glaub 3 aber die ziehe ich eh nur 2 oder 3 mal im Jahr an.
Glaub es, oder lass es, aber Lloyds sind genauso gut (oder schlecht) wie die billig Rahmengenähten wie zb Gorden Bros.

Sie kommen nur schlechter weg weil der Standartlloydträger seine Schuhe nicht pflegt und das eine Paar anzieht bis es auseinanderfällt. Derselbe Typus Träger würde einen Trickers oder Alden ebenso in nur unwesentlich längerer Zeit ruinieren.

Nur weil das Lloydbashing hier im Forum zum guten Ton gehört muß nicht alles stimmmen was man hier liest ;)
 
Lloyd hat früher meiner Meinung nach "preiswerte" Schuhe gemacht, also Schuhe, die Ihr Geld wert waren. Es gab vernünftige Brogues und Oxfords, qualitativ gute Ledersohlen und die Schuhe waren zwar geklebt, aber das sauber und haltbar.
Preislich gehörten die im Schuhdiaspora Deutschland sicher zum oberen Preissegment, man trug die rote Leine demnach voll Stolz.

Heute gibt es fast ausschliesslich spitze Latschen in fragwürdiger Lederqualität und noch fragwürdigeren Farben oder diese Oktagontreter mit abgeflachter Spitze, die wahrscheinlich nur zur H&M Lagerfeld Edition gut aussehen. Allerdings muss man dafür 20 sein, darf maximal 40 kg wiegen und ist dann cool. Hinzu kommt, das die Klebeleisten teilweise im Laden schon aufgehen und sich die Gummisohlen teilweise schief auf den Leisten befinden.

Bei aller Liebe, da spare ich mir das Geld und kauf mir ein Paar Churchs im Sale, so viel teurer bin ich dann auch nicht.
 
Welchen Schuh würdet Ihr also für den schmalen Geldbeutel empfehlen? Im Bereich von <150 Euro sollte er liegen und zum Business-Outfit passen. Bin gespannt auf Eure Vorschläge – und bitte nicht nach dem Motto “Spar das Geld lieber, bis Du Dir ein Paar Tricker’s leisten kannst”

Gruß
Thomas

trickers sind mE. grösstenteils nicht die erste wahl für den einsatz in der geschäftswelt.
 
sicher, ich bin jetzt allerdings nicht in der stimmung...



immer typgerechte. da ist die marke beinahe nebensache.

Da bin ich Ihrer Meinung. Was aber dann auch bedeutet, dass Trickers durchaus passend zum Anzug seien können - wenn sie zum Träger-Typ passen, richtig?

Was zur Frage führt: Welcher Schuh passt zu welchem Typ (zum Anzug)?
 
Oben