• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Warum trägt so viele Lloyd-Schuhe?

Hallo,

zum einen wird gegen Lloyd gewettert, weil sie meistens, in meinen Augen jedenfalls, das Geld nicht wert sind. Das Leder ist nicht soo prickelnd, z.B.

Aber: Es gibt genug Schuhe im Segment 250-400€, auch mit Gummisohle.

Zum anderen: Du kannst letzlich jede Ledersohle mit einer dünnen Gummisohle beziehen lassen.

Im Einsteigersegment wäre da z.B:

Prime Shoes und Loakes.

btw: Die Amerikaner heißen: Allen Edmonds. :)
 
Ich muss gestehen das ich mir am Anfang meiner "Stilkarriere" wenn ich es so nennen darf, auch ein Paar Lloyds zugelegt habe, weil ich keine Ahnung hatte von hochwertigen Schuhen, bzw. von Schuhen überhaupt.

Heute trage ich nur noch gute hochwertige rahmengenähte Schuhe, und kann Ihnen versichern, das dies die einzigsten Schuhe sind, die es wert sind ein "SCHUH" gennant zu werden.

Alles andere bezeichne ich als Gummilatsche oder Pappschuh!

Ein Gentleman ohne einen "richtigen" Schuh ist kein Gentleman.Und das erste was ich mache wenn ich jemanden begegne der gut gekleidet ist, ich schau runter auf seine Schuhe.

Dann trennt sich schnell der Weizen vom Spreu wie man bei uns im Schwabenländle so sagt :)

MfG

Übrigens, der Lloyd Schuh welcher kaum gelaufen wurde, verstaubt im Schrank in der hintersten Ecke, und immer wenn ich ihn sehe, ärgere ich mich über die 110,-€ die ich für diesen Schuh bezahlt habe.
Gründe könnte ich Ihnen viele nennen.Um nur einen aufzuzählen: das Oberleder sieht unter aller Kanone aus, einfach grottig, und meilenweit von dem Oberleder meiner rahmengenähter Schuhe entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du, Günter, so oft von der Qualität des Leders negativ überrascht bist, wieso gehst du dann nicht eine "Klasse" höher und kaufst höherwertigere Schuhe?

Jede Marke hat Modelle mit Gummisohle. Church's, Crockett&Jones, Allen Edmonds, auch Loakes, wenn ich nich irre. Geh zum Goertz in FFM und schau dich in Ruhe um. Da findest du genug.
 
Mit Verlaub - aber der Ausdruck Gentleman gefällt mir nicht sonderlich gut,
denn er ist ziemlich abgegriffen und oft kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er nur im Zusammenhang mit englischen Klamotten, englischen Schuhen usw. gebraucht wird, um ein überkommenes Bild von Kleidung zu konservieren.
Es ist ja auch ziemlich kompliziert den Männern eine andere Farbe als Schwarz zu empfehlen.:p
In Deutsch spricht man von einem Herrn....
wenngleich die Kleider und Schuhe allein ihn nicht ausmachen.
Ein jeder wie er will.;)

In Wossen-Asserates Manieren gibt es ein Kapitel zum "Herrn". Unter anderem macht er auf den Unterschied zwischen "Herr" und "Gentleman" aufmerksam - und das sehr treffend, wie ich finde.
Allerdings ist es richtig, dass der Begriff reichlich überstrapaziert ist.
 
Zurück
Oben