Genau das habe ich mir auch gedacht: vorsichtig nach vorne beugen, um ja keine Falten ins Leder zu kriegen, falls man sie doch zurückschickt, aber trotzdem testen zu wollen...
Und das mit den Fotos im WSTIH-Thread ist wohl auch wahr, aber ich als Newbie sage nix! ;-)

Danke auch für Deine Meinung, dann ist es wahrscheinlich wie so oft: man muss sich drin wohlfühlen und zufrieden sein.
 

Stehst Du auf dem Bild richtig da oder ist dein Fuss wie im Gehen (leicht) angewinkelt?
Ich würde evtl. auch eine andere Bindung wählen, z.b. Over Under Lacing (falls Kreuzbindung) oder Straight Bar Lacing (falls gerade Bindung, optisch bei Oxfords oft schöner).
 
Wieso fallen Derbys für Dich raus? Hast doch einen hohen spann, oder?

Naja, zumindest relativ im Vergleich zum Vorderfuß, wenn man Schnürung und Knickfalte so sieht... Ich gehe davon aus, dass z.B. Beim 542 genauso viel Luft im Vorderfuß ist wie beim 544er, durch die Derbyschnürung aber auch mehr Spiel überm Spann sein dürfte = insgesamt lockerer als der Oxford bei mir.
 

Jetzt wo Du es sagst, fällt mir auf, dass ich das so noch gar nicht erwähnt hatte: leicht geknickt wie beim Gehen. Winkel ist allerdings geschätzt. ;-)

Die Bindungen sehe ich mir gerne mal an, danke!
 

Deshalb auch ganz vorsichtig... Nix passiert. ;-)

Oh ok, falls das hier zu OT wird, ziehe ich rüber in den Faden. Hatte ich nicht auf dem Schirm.
 
Möchte kurz von meine positiven Erfahrungen mit Shoepassion berichten:

Hatte im Sommer einen Schuh gekafut offensichtlich mit schiefem Stand. Aus Unkenntnis ( das man auf sowas achtet ;-)) habe ich es nicht bemerkt. Es kam was kommen musste, nach sechs Monaten ist die Gelenkfeder gebrochen/ locker geworden.
Die Schuhe wurden ohne Diskussion zurück genommen und gegen neue ersetzt. Bin sehr zufrieden mit dem Kundenservice und werde mit Sicherheit dort wieder kaufen.
 
Moin,

kurze Frage zu Modell 558:

Ist dieser Schuh eventuell auf dem gleichen Leisten wie der 542 gemacht, nur eben als Oxford?
 
Absolut korrekt. Beide Modelle sind auf dem Klassischen Leisten gefertigt. Einmal als Oxford (in diesem Fall Quarter Brogue) und einmal als Derby.