Schuhsohle: Pflege, Abnutzung

Ich laufe die Schuhe erst mal ein, also bis sich Abrieb an der Spitze zeigt, dann lasse ich dort Eisen anbrigen. Ich nehme hierbei die billige aufgesetze Variante. Da kann man für 30 € fünf mal annageln lassen, wobei der Schuster schon ein Auge haben sollte, wo er die Nägel setzt.

Dann laufe ich die Sohle runter bis es nicht mehr geht (Laufsohle durch und darunter noch nichts beschädigt) und lasse sie neu annähen. Dies gilt für die guten Modelle. Bei den preiswerteren, welche meine alten sind, lasse ich Ledersohlen aufkleben, weil die Investition des Annähens nicht gerechtfertigt wäre im Vergleich zum Anschaffungspreis.
 
Es gibt in Kaufbeuren einen kleinen Laden. Der Inhaber ist total herzig. Repariert seit 25 Jahren Schuhe. (Den eigenen Laden hat er aber erst seit ca. 5 Jahren).
Für 15 Euro klebt er mir echte Rendenbachs auf. Die genagelten Stoßeisen schenkt er mir immer noch dazu ;) Genauso wie den ganzen anderen Krimskrams, Schuhbänder etc.
Das klingt wirklich gut. Wobei ich mich über die MSW auch nicht beklagen kann. Da ist auch jedes Mal ein nettes Gespräch drin. Die Preise sind natürlich Großstadt. Und wie man von 15,- Euro für die Arbeit leben kann, ist mir auch nicht klar. Aber gut, das ist ja nicht das Problem der Kunden.
 
Hauptargument dürfte hierbei aber wohl sein, dass der kleine Laden in Kaufbeuren deutlich niedrigere Fixkosten (Miete!!) haben wird als die größere MSW in der (Innen-)Stadt München.
Für versenkte Eisen an zwei Paaren und einem neuen Absatz habe ich neulich summasummarum auch 30€ bezahlt. Keine Großstadt und auch nicht mitten drin in der kleineren.
 
Hallo....

ich bin platt über die Preise....

Habe soeben beim Lieferanten nachgeschaut die JR Rendenbachsohlen je nach dicke kosten im EK schon zwischen 7 und 9,50€ (VK sollten die bei ca. 20,54€ liegen
Gummischutzsohlen liegen ja schon im VK bei ca 19€ ....)
Dann muss man die original Sohle verschleifen, verkleben, schleifen und dann noch Finish...
Zudem schenkt man Schnürsenkel und Stoßplatten dazu...

Natürlich ist das ein irre Preis, aber was hat der gute Kollege für ein Stundenlohn.?
Als Schuhmachergessele berechnet ich ein Stundenlohn von 11,10€ (Tarif je nach Betriebszugehörigkeit + 30%)

Sorry mir ist gerade mein Kinn auf den Tisch geknallt...
 
Genau. Das Ällgäu ist zwar nur etwa 100 Kilometer von München entfernt, aber in preispolitischen Dingen eine andere Welt.

Zum Preis einer Münchner TG kriegt man dort, sofern ländlich, schon fast ein Haus.



Mal abgesehen von dem Standort....

Rein Rechnerisch geht das nicht... da muss ich Geld zum Arbeiten mit bringen....

WÜRDET IHR FÜR DAS GELD ARBEITEN???????? FÜR DIESEN STUNDENLOHN????
 
Oben