Schuhe von Charles Tyrwhitt

Ich habe den Pimlico u.a. in Rauleder ebenfalls und kann das nun gar nicht sagen. Klar ist das Leder fester als das L&M-Ziegenveloursleder (z.B. Berlin Rauleder), aber das ist ein wunderbar bequemer Schuh ohne Abnutzungserscheinungen. Zugegebenermaßen habe und trage ich ihn auch schon einige Jahre.

Vielleicht ist es mein Fuß einfach nicht gewöhnt? Ich empfinde es als unbequem beim Abrollen starken Widerstand oberhalb meiner Zehen zu spüren.
 
Vielleicht ist es mein Fuß einfach nicht gewöhnt? Ich empfinde es als unbequem beim Abrollen starken Widerstand oberhalb meiner Zehen zu spüren.
Individuelle Bequemlichkeitsspannen sind halt sehr schwer zu vergleichen. Ich finde das Veloursleder beim Pimlico etwa gleich fest wie bei den Pimlico-Glattledermodellen. Ein Vass-Glattleder - da habe ich noch keine Rauledererfahrung - ist erheblich fester (Museum Calf mal ausgenommen).

Wenn Dir eine Gehfalte beim Abrollen zu sehr auf die Zehen drückt, kann es auch an zu viel Luft über dem Vorderfuß liegen. Ohne Bild ist das natürlich reine Spekulation.
 
Ich hab durch Zufall in einem Video von einer Blake Rapid Fabrik gesehen,dass die Rapid Naht nicht senkrecht sondern im Winkel genäht wird so dass der Einstich, die sichtbare Naht an der Sohle genau unter der Blake Naht sitzen dürfte.



Vielleicht sind die CT doch BR



Anbei noch ne Zeichnung



Quelle:



Keine fremden Bilder hochladen. AG
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt...und dann auch noch eine Zeichnung mit versenkter Sohlennaht, Sachen gibt's...

Wenn Du jetzt noch weiter viel Zeit beim Suchen verbringst, dann findest Du irgendwann garantiert das Video,
dass diese Schuhe von Hand genäht sind, musst nur lange genug suchen. rofl.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.velasca.com/de/content/7-our-craft

In dem Video sieht man eindeutig dass die Rapid Naht nicht senkrecht sondern im Winkel verläuft.

Die chukkas sind aus Portugal Urban ich kann es mir nicht vorstellen wieso man die nicht BR macht.
Meine Velasca die mich in ca. 3Tagen erreichen dürften werde ich es ja sehen.
Die CT nehm ich am Freitag mal mit zum Schuhmacher. .

Gruss
 
Wenn man die Rahmennaht - wie auf der Zeichnung zu sehen - schräg führt,
dann wirken auf die dünne Sohle darüber Zugkräfte in einer Richtung, die unerwünscht ist und keinerlei Sinn macht. ;)
 
Im Video ist es eindeutig zu sehen. Keine Ahnung ob das Sinn macht Urban vielleicht ist es von der Produktion her nicht anders möglich.
Jedenfalls verläuft die Naht wie ich es erkenne im Winkel.

Gruß
 
Kein großes Problem, der Winkel der Naht.
Die verwendeten Leder sind wichtiger und am allerwichtigsten ist, wie immer, dass die Schuhe passen.;)
 
Ich habe bisher mit der Qualität von CT Schuhen gemischte Erfahrung gemacht. Meinen loafer habe ich jetzt schon seit 3 Jahren und bin mehr als happy damit. Oxfords, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe haben leider schon ein halbes JHr später das Zeitliche gesegnet. Overall nur bedingt zu empfehlen
 
Oben