Schuhe - Reparaturbeispiele

ohne dass dem Nutzer freilich sein Gebrauch als Litfaßsäule offenbar wird. Ja schlimmer noch, er erwartet seine Verwendung als Werbeträger sogar, ist die Botschaft doch so etwas wie ein beglaubigtes Zertifikat seiner Kaufkraft.

Auf eine Prägung der Laufsohlen trifft das nicht wirklich zu. Schuhsohlen sind, jenseits des Kunden selbst, keine guten Werbeflächen.
 
Wer A sagt, muss auch B sagen, ist dabei ein oft gehörtes, wenn auch recht schwaches Argument. Zumal das A und zunehmend auch das B einem mittlerweile quasi oktroyiert werden, ohne dass dem Nutzer freilich sein Gebrauch als Litfaßsäule offenbar wird. Ja schlimmer noch, er erwartet seine Verwendung als Werbeträger sogar, ist die Botschaft doch so etwas wie ein beglaubigtes Zertifikat seiner Kaufkraft.

Sieht man doch hier auch:

Hermes Gürtel
Rolex Uhren
....
 
Und was hat das mit Herstellerlogos an einer Stelle, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht sichtbar ist und die man nach einem Tragetag ohnehin nicht mehr sehen kann zu tun? ...

Mir ging es um Dein Beispiel des Autoreifens und die daraus resultierende Konklusion, dass die Akzeptanz des einen die Akzeptanz des anderen zur Bedingung hat. So bezog sich meine Bemerkung auch mehr auf das Allgemeine als auf das Besondere, hier die Laufsohlen.

Und sicherlich, das Monieren eines Brandings auf einer solchen, zumal sich dieses im Handumdrehen abläuft, hat durchaus eine relative Nähe zur Korintenkackerei. Zweifelsohne.
 
Mir ging es um Dein Beispiel des Autoreifens und die daraus resultierende Konklusion, dass die Akzeptanz des einen die Akzeptanz des anderen zur Bedingung hat. So bezog sich meine Bemerkung auch mehr auf das Allgemeine als auf das Besondere, hier die Laufsohlen.



Und sicherlich, das Monieren eines Brandings auf einer solchen, zumal sich dieses im Handumdrehen abläuft, hat durchaus eine relative Nähe zur Korintenkackerei. Zweifelsohne.



Deswegen hatte ich auch den Autoreifen statt des Polospielers als Beispiel genannt.
 
Bei dem Logo am Ballenbereich habt ihr natürlich recht. Ich meine die Logos die zwischen Absatz und Ballen platziert werden. Die laufen sich nie ab und falls die Schuhmacher da ungefragt ihr Logo anbringen, dann würde ich das nicht gut finden.
 
Ich glaube solche Antworten wie deine meinen die Leute, wenn Sie sagen, dass die Qualität hier abgenommen hat.

Ich frage hier nur nach eurer Meinung, weil Sie mich interessiert und ich lese hier um Dinge zu lernen, die ich vorher nicht wusste.

Allen, die mir bisher sachliche Antworten gegeben haben zu dem Thema, möchte ich hier danken.
 
Meinst du denn jetzt nen Logo des Schuhmachers oder ein Logo des sohlemherstellers?
Ersteres habe ich noch nie gesehen.
Letzteres hat der Schuhmacher keinen Einfluss drauf. Es sei denn man nimmt irgendein noname zeug wo kein Mensch weiss was eigentlich drin ist. Und auch die haben dann meist irgendeinen aufdruck

Gesendet von meinem S2 mit Tapatalk
 
Oben