raw denim

Da stimme ich dir nur teilweise zu, da Foren wie diese hier ja auch dazu da sind, nicht jeden offensichtlichen Fehler selbst machen zu müssen (ein Fehler der mich bei 7FAM rund 250 EUR gekostet hat).

Große Allgemeinthemenforen sind dazu da, das eine möglichst diverse Gruppe von Usern ihre Meinung mitteilt, und so die anderen unwissenden User davon etwas lernen können. Allerdings falls die Meinungen differieren (wie im Falle von 7FAM), bleibt letztendlich nur der Selbstversuch...

Und ich habe vergessen, hochgelobte APC: made in China, Macao... genauso wie ACNE. IMHO eine absolute Modeerscheinung.
 

Ist ja auch vollkommen in Ordnung! Es war nur eine persönlich Stellungnahme und Einschätzung meinerseits zu dem Personenkreis der in diesen Foren aktiv ist, da bekommt man dann eine leicht gefärbte Weltanschauung.
Denimblog kann es wieder anders sein und bei StyleZeitgeist erst recht

Es geht rein um eine Minimierung des Risikos. Da mir persönlich Zeit, Geld und Lust dazu fehlen, alle Marken durchzuprobieren, fange ich doch einfach mit denen an, die mir Leute mit ähnlichen Interessen empfehlen, oder?

Standard Vorgehensweise
 
Vielen Dank für die Aufzählung.
Ich werde mal schauen ob ich ein Modell der Marken bei mir in der Stadt finden kann.
 
Frage:
darf man sich mit raw denims überhaupt irgendwo hinsetzen? Ich denke da an helle Ledersitze in PKW's, Mamas helle Couch usw....

Sorry für die Nachfrage. Ich komme noch aus dem Jahrhundert, in dem man mit der neuen Jeans erst einmal in die Wanne gehüpft ist.
 

Ist schon heikel, besonders am Anfang. Weisse Couch geht gar nicht, weisse Sneakers oder auch weisse T-Shirts werden schon gerne mal blau.
 

Klar... funktioniert gut

Das Prinzip hab ich jetzt verstanden. Vorerst letzte Frage: Wie sieht es denn mit chemischer Reinigung aus; nimmt die nicht dem Stoff weniger Farbe und löst das "Hygieneproblem" vor der ersten echten Waschung mit Wasser?

Chemische Reinigung ist in der Tat eine gute Idee. Sauber, ohne auswaschen. Aber der Reinigung einbläuen (haha), dass sie es wirklich chemisch machen, nicht in die Maschine schmeißen!


Schwierig. In einigen Städten gibt es APC stores, hier in Berlin außerdem noch den genialen DC 4.
 
Was mich immer wundert ist, warum die Jeans gleich doppelt so teuer ist, bloß weil man wesentliche Herstellungsschritte einspart

Die Jeans mit der einige hier noch in die Wanne gehüpft sind, war aller Wahrscheinlichkeit nach auch eine Raw Denim. Die gab es halt immer so.
Einer der großen Vorteile der Ungewaschenen Jeans ist doch, dass man sie in der Badewanne dem eigenen Körper anpassen kann. Auf hokuspokus-Abnutzungsspuren kann ich dagegen verzichten.
 
Guten Abend,

hinterher laufen darf man ja auch noch! Stehe ich in München vor so einem bekannten "Jeans-Tempel". Ist da ein großes Transparent dran: "Black Denim". --- Ha, denkt der Bub. --- Die Chance auf richtig schwarze 501er. Aber von wegen "Black Denim" --- alles vorgewaschen.

Ich möchte aber wirklich schwarze Jeans! Die Spuren der Abnutzung kann ich selber machen. Die Hose und ich werden zusammen alt!

Alltags im Büro geht auch eine verwaschene Jeans. Aber sonntags erwartet die Gemeinde schon ein paar schwarze Hosenbeine unterhalb des Talars. Deshalb habe ich Jeans unterschiedlicher "Verwaschungsgrade".


P.