Passform Beurteilung Sammelthread

Danke schonmal für die Hilfe!

Da die 48 Dir wirklich überall gleichmäßig zu eng ist, wäre ich auf die 50 (plus evtl. etwas taillieren und Ärmel kürzen) gespannt gewesen.

In 50 habe ich auch natürlich auch gleich Bilder gemacht.
Der Größenunterschied ist m.M.n. schon sehr stark. Besonders die Front gefällt mir überhaupt nicht.
 

Anhänge

  • vorne_50.jpg
    vorne_50.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 389
  • seite_50.jpg
    seite_50.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 381
  • hinten_50.jpg
    hinten_50.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 383
In 50 habe ich auch natürlich auch gleich Bilder gemacht.
Der Größenunterschied ist m.M.n. schon sehr stark. Besonders die Front gefällt mir überhaupt nicht.

50 ist aber schon in jeder Hinsicht die richtige Größe. Der Grund, dass das vorne so aussieht, liegt darin, dass du durch deine gekrümmte Haltung/Wirbelsäule den Schließpunkt vorne nach oben ziehst. Oder anders ausgedrückt: im Brustbereich fehlt es dir vorne an Länge. Dadurch schließen sich die Quartiere unten. Du könntest ein anderes Modell mit stärker geöffneten Quartieren probieren. Eventuell kann ein Schneider das "abschneiden", also einen harmonischeren Verlauf erzielen. Seitenlinie sieht vorne ziemlich gerade aus, aber ein wenig nachtaillieren ist simpel.

Insgesamt würde ich aber vermuten, dass du ohne Änderungsschneider oder Maßkonfektion kaum etwas gut passendes finden wirst.
 
Das Sakko sitzt nicht gerade besonders weit und von hinten scheint es in der Taille doch zu eng.

Eine andere Überlegung wäre -abgesehen davon, dass das Sakko tatsächlich in der Taille zu eng ist, obwohl man hierzu deutlich mehr Spannung auf dem Schließknopf erwarten könnte- eine grundlegende Proportionierung des Schnittes für höhergewachsene Herrschaften bzw. mit längerem Oberkörper.

Falten in dem Bereich (auch bei dem 50er) könnten darauf hindeuten, dass das Sakko in dem Bereich relativ zu tief sitzt, mithin sozusagen schon etwas auf dem Sterz aufliegt.

Zugegebenermaßen beruht diese Vermutung auf der Annahme/Vorurteil, dass Susu-Sakkos (auch Havanna ?) in regulärer Größe einerseits deutlich kurz geschnitten sind, aber andererseits auf Körpergrößen von +1,80m ausgelegt zu sein scheinen (auch in den niedrigeren Konfektionsgrößen ?).
 
... deine gekrümmte Haltung/Wirbelsäule den Schließpunkt vorne nach oben ziehst...
Ok. Klingt für mich erstmal danach, dass ich meinen Haltungsschaden korrigieren müsste um auch generell eine gute Figur zu machen/haben.
Ich kann ja mal probieren mich irgendwie gerade hinzustellen (obwohl ich das schon halbwegs versucht habe), um zu sehen ob das Sakko dann anders hängt.

Insgesamt würde ich aber vermuten, dass du ohne Änderungsschneider oder Maßkonfektion kaum etwas gut passendes finden wirst.
Gibt es einen, der im Raum Göttingen zu empfehlen wäre?

... Sakko tatsächlich in der Taille zu eng ist, obwohl man hierzu deutlich mehr Spannung auf dem Schließknopf erwarten könnte...
Das ist mir auch aufgefallen, von vorne sieht es recht normal aus ohne starke Falten um den Schließknopf.

... eine grundlegende Proportionierung des Schnittes für höhergewachsene Herrschaften bzw. mit längerem Oberkörper...
... dass das Sakko in dem Bereich relativ zu tief sitzt, mithin sozusagen schon etwas auf dem Sterz aufliegt...
... Susu-Sakkos in regulärer Größe einerseits deutlich kurz geschnitten sind, aber andererseits auf Körpergrößen von +1,80m ausgelegt zu sein scheinen...
Könnte sein, dazu müssten sich dann andere Personen mit ihren Erfahrungen auch äußern.
Die Proportionen der Sakkos würden dann, wie du ja auch sagtest, eigentlich überhaupt nicht korrekt sein. Letztendlich wäre die Länge für größere Menschen zu kurz. Die Arme ebenfalls. Der Gesamtschnitt Rücken/Taille/Front bis zum Hintern würde passen.
 
Ob das jetzt ein Haltungsschaden ist oder nicht, das muß ein Arzt entscheiden ;-)
Kleidungstechnisch ist ein Behandlung nicht notwendig. Kleidung paßt sich dem Körper an, nicht umgekehrt.

Mal ein paar grundsätzliche Anmerkungen zu Sakko. Bei deiner Statur und Größe ist es nicht verkehrt, darauf zu achten, daß das Sakko dich "streckt". Erreichen kannst Du das relativ einfach mit hoher Kassurnaht, etwas tieferem Schließpunkt und langen Seitenschlitzen. Weil Du zumindest in der Vorderansicht bei beiden Größen keine ausgeprägte Taille hast (ich vermute, das liegt nicht nur am Sakko, wenn ich das mal so sagen darf), solltest Du den das Revers etwas breiter wählen. Schau Dir die Bilder mal an, das schmale Revers wirkt momentan nicht harmonisch. Bei den Ärmeln drauf achten, daß sie an den Gelenkknöcheln enden. Das Hemd muß 1 cm rausschauen (es mag andere Meinungen dazu geben, aber so sieht es am besten aus). Die Sakkolänge sollte bei Dir auf keinen Fall zu kurz sein, das staucht nämlich ebenfalls. Also Mitte des Handtellers bzw. sogar 1 oder 2 cm länger.
 
Gibt es einen, der im Raum Göttingen zu empfehlen wäre?

Ich bringe meine Sachen immer zu Bera, Papendiek 2, schräg gegenüber vom Fellini. Im Unterschied zu den meisten anderen Änderungsschneidereien, wo häufig nur angelernte Hilskräfte arbeiten, ist Ali, der Inhaber, gelernter Schneidermeister, und kann auch kompliziertere Eingriffe vornehmen. Manchmal stauen sich allerdings bei ihm die Aufträge, so dass es mit den Abholterminen nicht immer klappt. Je nach Umfang der Änderungen sollte man schon 1-2 Wochen Wartezeit einplanen. Dafür bekommt man als Stammkunde stets einen Kaffee. :)
 
Danke für alle Hinweise und die Hilfe bzgl. Sakkoform für mich.
Ich werde dann wohl weiter suchen müssen, fürchte aber, dass das online sowieso nichts wird... jedenfalls nicht ohne eine Bestellorgie zu veranstalten ;-)

Bzgl. Haltung und Statur:
- die Haltung sollte sowieso besser sein, unabhängig von der Kleidung. Krummer Rücken sieht nie gut aus und ärgert mich
- dachte bis jetzt immer, dass ich irgendwie Durchschnittsmaße habe (Größe, Gewicht), anscheinend ist der typische Anzugträger größer und wiegt weniger :confused:

Guten Rutsch! (falls dies noch jemand liest ;-))
 
Ich kenne Deinen MTM-Versuch nicht, kann also keinen Vergleich ziehen. Zu diesem Sakko:

Der Rücken ist am Latissimus und an der Hüfte deutlich zu eng. Aber selbst wenn sich das ändern läßt, ist das Sakko für suboptimal. Das Revers ist zu schmal für Deinen Brustkorb. Auch am Schließpunkt solltest Du was tun. Wäre der etwas tiefer, dann verlängert das optisch. Insgesamt ergäbe das deutlich vorteilhaftere Proportionen.

Nicht falsch verstehen, mit kürzeren Ärmeln und angepassten Rücken und Nacken hast Du ein halbwegs gut sitzendes Sakko. Aber Du könntest da mit den o.g. Punkten noch wesentlich mehr rausholen.
 
Ich kenne Deinen MTM-Versuch nicht, kann also keinen Vergleich ziehen. Zu diesem Sakko:

Der Rücken ist am Latissimus und an der Hüfte deutlich zu eng. Aber selbst wenn sich das ändern läßt, ist das Sakko für suboptimal. Das Revers ist zu schmal für Deinen Brustkorb. Auch am Schließpunkt solltest Du was tun. Wäre der etwas tiefer, dann verlängert das optisch. Insgesamt ergäbe das deutlich vorteilhaftere Proportionen.

Nicht falsch verstehen, mit kürzeren Ärmeln und angepassten Rücken und Nacken hast Du ein halbwegs gut sitzendes Sakko. Aber Du könntest da mit den o.g. Punkten noch wesentlich mehr rausholen.

Ok nicht immer ist teuer auch gut. Aber mich wundert das MTM bei Dir nicht hinhaut. Eigentlich sollte doch gerade MTM oder eben das bessere Bespoke, RTW um Längen schlagen. Ich habe bei SuSu öfter mal das Gefühl das die mehr sein wollen als sie sind. Ist nur ein Gefühl keine eigene Erfahrung. Außerdem erwarte ich von meinem MTM Service das der nachbessert bis es hinhaut.
Von bespoke will ich da gar nicht sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben