bluesman528
Ruhrpotthanseat
Das kannst Du sicher auch etwas genauer ausführen?so siehts nämlich aus!
ich kann den su-su hype auch nicht nachvollziehen. einiges ist da wirklich sehr, sehr billig gemacht.
Das kannst Du sicher auch etwas genauer ausführen?so siehts nämlich aus!
ich kann den su-su hype auch nicht nachvollziehen. einiges ist da wirklich sehr, sehr billig gemacht.
Das soll heißen, ein Scabal-Maßanzug aus Scabal-Tuch und Fertigung im Scabal-Betrieb würde einem SuSu-Anzug (made in China) aus Scabal-Stoff nichts nichts nachstehen? Das ist einfach Unfug.Sämtlich ZUtaten von KNopf über Futter bis zu den Einlagen ist bei Scabal deutlich hochwertiger. Alleine die Knopfauswahl spielt in einer anderen Liga. Die Futterauswahl ebenfalls.Nehme ich jetzt ein Scabal Tuch, und gebe die gleichen Konfiguration wie ein typischer Scabal, steht dieser selbstverständlich weitgehend einem “echten“ Scabal in Nichts nach. Allerdings auch nicht im Preis![]()
Kiton wird von Hand zugeschnitten und genäht - nicht durch einen Laser. Dadurch erklärt sich der Preis.Am Ende ist es einer Laserschnittmaschine egal, ob sie in Shanghai oder in Antwerpen steht, der Preis für das Endprodukt wird sich aber deutlich unterscheiden. Und auf der anderen Seite wird auch der Kitonkäufer seinen 7k€-Anzug für jeden Cent wert und über jeden Vergleich erhaben halten, sonst hätte er den ja nicht gekauft. Jeder ist Sklave seiner Erfahrungen und Vorurteile.
Das ist zu einfach gedacht. Grundschnitt und Schneider sind "nur" für den späteren Schnitt / das Ergebnis sehr wichtig. Stoffqualität, Futter, Knöpfe, Nähte, Einlagen, Knopflöcher, Kragenfilz usw usf sind Qualitätsmerkmale, die einen hochwertigen Anzug ebenfalls stark beeinflussen, und da spielt der Hersteller eben eine sehr große Rolle.Der so oft erwähnte Grundschnitt und ein gescheiter Schneider sind die Schlüsselelemente zu einem guten MtM Produkt.
Ja, da hast Du natürlich Recht, sie haben auch exklusive Stoffe, die nur für Sie (typischerweise bei italienischen Webereien) gefertigt werden. Aber der Preis reicht auch für die inflationären Preise bekannter Vollmaßateliers und da ist der Aufwand schon noch deutlich geringer (wie kolportiert wird 25h pro Anzug bei Aktion vs. 70+ beim Maßschneider). Wenn man viel von Hand macht, ist der Materialpreis zweitrangig, egal, was man nimmt.Kiton wird von Hand zugeschnitten und genäht - nicht durch einen Laser. Dadurch erklärt sich der Preis.
Das weißt Du alles nicht, Du vermutest es nur. Und was jetzt genau beim Futter und Knöpfen bei Scabal hochwertiger ist als bei SuSu, hast Du auch noch nicht vorbringen können. Der Materialtyp ist es jedenfalls nicht.Das soll heißen, ein Scabal-Maßanzug aus Scabal-Tuch und Fertigung im Scabal-Betrieb würde einem SuSu-Anzug (made in China) aus Scabal-Stoff nichts nichts nachstehen? Das ist einfach Unfug.Sämtlich ZUtaten von KNopf über Futter bis zu den Einlagen ist bei Scabal deutlich hochwertiger. Alleine die Knopfauswahl spielt in einer anderen Liga. Die Futterauswahl ebenfalls.
Dazu kommt das wirklich gute Maßsystem von Scabal, daß mit SuSu kaum vergleichbar ist.
Ich erlaube mir, eine leicht andere Ansicht zu vertreten: Die Materialien machen vielleicht den Unterschied zwischen einem brauchbaren und einem guten oder sogar hervorragenden Produkt aus, entscheidend aber für das Gesamtergebnis sind meines Erachtens die drei materialunabhängigen großen P, welche da lauten: Paßform, Paßform und nochmals Paßform. Ich denke, daß @Tittapå mit seinem Beitrag in dies Richtung zielt.Das ist zu einfach gedacht. Grundschnitt und Schneider sind "nur" für den späteren Schnitt / das Ergebnis sehr wichtig. Stoffqualität, Futter, Knöpfe, Nähte, Einlagen, Knopflöcher, Kragenfilz usw usf sind Qualitätsmerkmale, die einen hochwertigen Anzug ebenfalls stark beeinflussen, und da spielt der Hersteller eben eine sehr große Rolle.
Ja Moment. Ich sagte, und das behaupte ich nicht, sondern das ist ganz sicher so, dass der Produzent bei dem SuSu herstellen lässt, durchaus in der Lage ist einen Anzug zu nähen der absolut auf gleichen Niveau liegtDas soll heißen, ein Scabal-Maßanzug aus Scabal-Tuch und Fertigung im Scabal-Betrieb würde einem SuSu-Anzug (made in China) aus Scabal-Stoff nichts nichts nachstehen? Das ist einfach Unfug.Sämtlich ZUtaten von KNopf über Futter bis zu den Einlagen ist bei Scabal deutlich hochwertiger. Alleine die Knopfauswahl spielt in einer anderen Liga. Die Futterauswahl ebenfalls.
Dazu kommt das wirklich gute Maßsystem von Scabal, daß mit SuSu kaum vergleichbar ist.
Achtung, wo liegt der Hase begraben? Den Punkt verstehe ich nicht?Ja Moment. Ich sagte, und das behaupte ich nicht, sondern das ist ganz sicher so, dass der Produzent bei dem SuSu herstellen lässt, durchaus in der Lage ist einen Anzug zu nähen der absolut auf gleichen Niveau liegt
Und dieser Chinesische Produzent hat ganz sicher die zig fache Menge und Auswahl an echten Hornknöpfen (wahrscheinlich aus den gleichen Einkauf bei dem sich Scabal bedient). Aber Achtung, und hier liegt der Hase begraben, selbstverständlich sieht man diese nicht bei SuSu auf der Knopfkarte... weil es eine ganz anderes Konzept ist.
Ich arbeite seit rund 20Jahren mit dem Scabal System. Das ist toll. Preis Leistung in Sachen Qualität ist gut. Ich bin ein Fan.
Daher weiß ich, ja der Scabal Anzug spielt natürlich in einer anderen Liga als ein SuSu Anzug.
Ich weiß aber auch, das unter gleicher Konfiguration und gleicher Zutaten konfiguriert, ein in China hergestellter Anzug einem aus Portugal in Nichts groß nachsteht![]()