MTM - eine vollkommen falsche Betrachtung

Sdnm1

Well-Known Member
Ja Moment. Ich sagte, und das behaupte ich nicht, sondern das ist ganz sicher so, dass der Produzent bei dem SuSu herstellen lässt, durchaus in der Lage ist einen Anzug zu nähen der absolut auf gleichen Niveau liegt

Und dieser Chinesische Produzent hat ganz sicher die zig fache Menge und Auswahl an echten Hornknöpfen (wahrscheinlich aus den gleichen Einkauf bei dem sich Scabal bedient). Aber Achtung, und hier liegt der Hase begraben, selbstverständlich sieht man diese nicht bei SuSu auf der Knopfkarte... weil es eine ganz anderes Konzept ist.

Ich arbeite seit rund 20Jahren mit dem Scabal System. Das ist toll. Preis Leistung in Sachen Qualität ist gut. Ich bin ein Fan.

Daher weiß ich, ja der Scabal Anzug spielt natürlich in einer anderen Liga als ein SuSu Anzug.
Ich weiß aber auch, das unter gleicher Konfiguration und gleicher Zutaten konfiguriert, ein in China hergestellter Anzug einem aus Portugal in Nichts groß nachsteht ;)
Und woher weißt du ja, dass Scabal (meine Aussage, was das Endprodukt betrifft), in einer anderen Liga spielt?
Sorry für die nachfragerei, aber ich komm nicht ganz hinterher.
 

Tittapå

Well-Known Member
Ok. Sorry für das scheinbar Durcheinander. Ich versuche aufzuräumen,

Hier wurden zwei Anzüge miteinander verglichen, die schlicht weg unter anderen Aspekten in verschiedenen Produktionen genäht wurden.

Der eine um möglichst günstig angeboten werden zu können, der andere möchte mit etwas mehr Qualität auftreten und kostet entsprechend einen höheren Preis.

Es entsteht dann immer wieder der Eindruck als sei die eine Produktion besser oder schlechter weil sie in einem bestimmten Land arbeitet. Dabei ist es nicht selten das die günstigeren Lohnstrukturen von Logistik oder Verwaltung gefressen werden.

Wenn ich mir also ein Tuch kaufe bei Zegna, ein Innenfutter bei LTB, Knöpfe beim Kurzwarenhandel nebenan und das Ganze gleich nochmal. Dann schnüre ich ein Paket und sende es nach China zum Produzenten wo SuSu auch bestellt, mache die gleichen (!!!) Angaben wie beim Scabal, also Full Canvas, Handmade Optionen bla bla blubb blubb, gebe entsprechend des Schlupfteils die Maße so an dass Komfort und Sitz gleich sind mit dem Schlupfteil von Scabal ... warte 4-6 Wochen, kommen zwei Anzüge auf absoluter Augenhöhe zu mir ins Geschäft. Auf den Rechnungen steht aber auch ein nahezu gleicher Preis.
Jede Firma hat dann noch so seine Vor- und Nachteile. Maßgenauigkeit, Lieferzeiten einhalten, die ein oder andere unterschiedliche Methoden wie man mit der AMF Kante umgeht, Verarbeitungen an den Umschlägen, der eine bietet 8 verschiedene Schulterformen an und der andere nur 3 aber hat vielleicht etwas bessere Schulterpolster. Aber ganz sicher ist nicht eine pauschal besser oder schlechter. Die nähen dass was sie nähen sollen. In der Qualität wie sie bestellt und bezahlt werden.
 

Don Jr

Well-Known Member
Achtung, wo liegt der Hase begraben? Den Punkt verstehe ich nicht?
Ist es ein unterschied, ob suitsupply bei einem Produzenten in China herstellen lässt oder die eigene Produktion „besitzt“?

Hemden von susu werden übrigens ab bald/jetzt über/von 100 hands (Produktion) hergestellt.
Ist es deswegen ein besseres Hemd als xy? Hmmm...
Woher stammt die SuSu - 100 hands - info? Weißt du, ob das Auswirkungen auf die Konfigurationsmöglichkeiten hat?
 

Tittapå

Well-Known Member
Achtung, wo liegt der Hase begraben? Den Punkt verstehe ich nicht?
Ist es ein unterschied, ob suitsupply bei einem Produzenten in China herstellen lässt oder die eigene Produktion „besitzt“?

Hemden von susu werden übrigens ab bald/jetzt über/von 100 hands (Produktion) hergestellt.
Ist es deswegen ein besseres Hemd als xy? Hmmm...
Was da der bessere Weg ist, ist sicherlich betriebswirtschaftlich nicht einfach zu sagen. Wenn ich mein Produkt irgendwo machen lasse, kann ich sicherlich über die Menge und die Qualität den Preis bestimmen.
Wenn ich ein eigenes Werk habe, kann ich mein Teil halt genau so konzipieren und herstellen wie ich das für richtig halte. Hab aber auch die Pflicht die Produktion am Laufen zu halten.

Wo nun SuSu die Hemden machen lässt, ist sicherlich nicht unwichtig, aber tatsächlich erst mal nicht relevant. Die Frage ist ja nicht "lässt SuSu dort herstellen wo auch 100Hands herstellt", sondern lässt SuSu seine Hemden jetzt auf dem Niveau von 100Hands herstellen ;) . Die familiäre Produktion mit den 50 Näherinnen und Näher ist sicherlich in der Lage Hemden herzustellen, die einen Verkaufswert von 30€ haben, als auch Hemden die einen Verkaufswert von 130€ oder gar mehr haben ... es kommt ja nicht darauf an wo, sondern wie und was hergestellt wird.
 

Tittapå

Well-Known Member
Übrigens, ein kleines by the way zum Thema Herstellung in Fernost...
Vor Corona waren auf Messen wie die Pitti viele Japanische Hersteller zu sehen.
Das waren Qualitäten, da können sich die Italiener oder die Engländer nicht nur ein Stück von abschneiden ... Perfektion bis in die kleineste Nebennaht des Taschenbeutels. Traumhaft.

Allerdings, Einkaufspreise wie hier Verkaufspreise ... gepaart mit einem Tuch von Zegna oder LoPi kostet nen Höschen locker über 1.000€ im Verkauf (Ohne Maße, also RTW Stangenware mit hoher Mindestabnahme).
Dennoch schön zu sehen was so möglich ist. Aktuell kommt es aber nicht in Frage, da ist man ja schon im Bespoke Bereich und bekommt die gleichen Attribute.
 

jabbadoo

Well-Known Member
Wer andauernd "China" betonen muss hat seine Meinung eh schon fest und möchte in keine offene Diskussion.
Die Wahrheit über den Ursprung vieler Premium / Luxus Produkte (auch bei anderen Produktgruppen) würden Teile der Userschaft verunsichern.
Es gab letztens eine interessante Doku. Nordkoreas schwarze Kassen. Italienische Luxusmarken lassen ihren Kram mit feinster Sklavenarbeit in Nordkorea produzieren, vertuscht durch angebliche Produktion in China....
 

jabbadoo

Well-Known Member
Ich versuche, seit geraumer Zeit Shortcuts zu finden, Schneider hier in der Nähe. Nix mehr mit Spenden für den großen Markennamen, teure Werbung oder dauergrinsende Verkäufer. Einfach nur: Kleidung machen, Geld rüber, fertig. Schwierig. Es gibt wenig.
 

catasha

Well-Known Member
Es gab letztens eine interessante Doku. Nordkoreas schwarze Kassen. Italienische Luxusmarken lassen ihren Kram mit feinster Sklavenarbeit in Nordkorea produzieren, vertuscht durch angebliche Produktion in China....
Warum ist das VW Werk in Xinjiang, wo zufälligerweise auch das Uiguren-Lager ist?

Aber "Deutsche Qualität" ist unschlagbar.... :)
 
Oben